Wie Stange lacken (Vorschläge zur Farbgebung!)

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Jungs!

Erstmal ein Bild:

http://img211.imageshack.us/img211/7334/dieselbildvt4.jpg

Habe gestern an meiner Einfahrt nach 16 Stunden Fahrt im Schnee die hintere Stange a bissle hängen lassen und naja was soll ich sagen - Kratzer inner Plaste.

Da das alles so oder so ein wenig ausgebleicht ist, stellt sich die Frage ob ich das lacken soll. Natürlich weil ich ja spachteln muss 🙂

Also es kommen noch die GTI-Verbreiterungen dran (die neueren) und noch die GTI Zierleisten (schmale...).

Was haltet ihr davon:

Vorne:

Oberen Teil schwarz matt
mitte Wagenfarbe (wies eben normal ist)
Lippe schwarz matt?

Hinten:

Oben schwarz matt
unten Wagenfarbe ?

Zierleisten und Verbreiterungen auch schwarz matt ^^

Ich will eben nicht alles in Wagenfarbe machen, damit ein wenig ein Kontrast da ist.
Eigentlich soll der Kunststoff durch das Lacken nur speckig-neuwertig wirken.

Ach sagt einfach mal euere Meinung.

Vielleicht kann einer das Bild in verschiedenen Varianten faken?

Grüße und danke
reno

12 Antworten

so wie du es mit vorne&hinten beschrieben hast,hab ich meine GL-Stoßis beim umrüsten von CL auf GL lackieren lassen 😮)
vorn: Schwarz-lack-Schwarze lippe
hinten: schwarz-lack

Ich finds cool!!!

ich würds allerdings nicht schwarz matt machen sondern Hochglanz! Falls du nur willst, das sie wieder besser aussehen, weil sie ausgeblichen sind, dann hol die Kunststoffneu (sieht aus wie schuhcreme) und dann sparste dir ne menge arbeit.

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Hey Jungs!

Vorne:

Oberen Teil schwarz matt
mitte Wagenfarbe (wies eben normal ist)
Lippe schwarz matt?

Hinten:

Oben schwarz matt
unten Wagenfarbe ?

Zierleisten und Verbreiterungen auch schwarz matt ^^

Grüße und danke
reno

So und nicht anders! Die im Original unlackiert schwarzen Teile des Kunststoffs glänzend zu lacken passt optisch nicht, wo bleibt da der Kontrast? Dann könntest auch gleich alles in Wagenfarbe machen, was langweilig ist.

Hast du die Kratzer im lackierten oder unlackierten Bereich????

Weil.....wenn du die Kratzer nur im Lackbereich hast,würde ich den Rest gar nicht lackieren!!!
Nur alle Teile abbauen und mit nem gescheiten Heißluftfön(oder mit ner Gasflamme😁 )behandeln.

Funktioniert sehr gut,habs selbst nicht glauben können(hab das mit ner Flamme gemacht)!!!

Fals du die Kratzer im unlackierten Bereich hast,würd ichs trotzdem erstma mit dem Fön/Flamme probieren,vielleicht egalisiert sichs wieder durch die Hitze.

*edit*
geht 1a bei Stangen,Verbreiterungen,Zierleisten,Kofferraumgriffblende....usw....

Ähnliche Themen

Hi!

Die Kratzer sind leider im nicht lackierten Bereich. Zum Teil echt tief, ca. 1,5mm, das bekommste mit Fön wahrscheinlich net raus.

Was geil wäre wäre nen Kunststoff aus der Tube, mit ner Matrize zum drauflegen. Sodass man diese Oberfläche nachempfinden kann.

Ja Kunststoffneu hätte ich ja genommen wenn die verdammte Ausfahrt nicht so bescheiden eng wäre (hier ist eng mal kein dehnbarer Begriff...).

Mit was für Kosten rechnet ihr wenn ich die Stangen und den Rest selber Lacke für Material?

Ach jo gibts auch nen gescheiden kratzfesten Klarlack?

Verbindlichsten Dank
reno

Up!

Also wie siehts aus mit matten Klarlack? Erfahrungen?

Preisfrage: Die Stange dann dort wos matt wird, nicht fillern, oder? Quasi nur Haftvermittler drauf und gut? Reicht das, oder blättert der wieder ab wenn die Stange nicht angeschliffen ist?

Weil eigentlich will ich ja die originale Struktur behalten wenns geht, und nur die Vertiefungen spachteln?

grüße
reno

Ich denk mal,wenn du die Kratzer spachtelst und verschleifst geht dir an der Stelle zumindest die Strucktur verloren....also wirst alles so machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Ich denk mal,wenn du die Kratzer spachtelst und verschleifst geht dir an der Stelle zumindest die Strucktur verloren....also wirst alles so machen müssen.

Stimmt - dachte ich mir auch schon. Sieht man dann ja sonst auch, schade drum!

Was ist denn für nen schwarz matter Lack empfehlenswert, wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Grüße und danke
reno

Linde Staplerlack(da gibts nur das rot und das schwarz)
Das schwarz ist mehr so dunkles antharzit,sehr wiederstandsfähig das Zeug(hab das für meine Winteralus genommen!!),OHNE Klarlack.....hebt sehr gut!!!!
Ich find die Farbe passt recht gut zum originalem Ton der Plastiksachen.

Anbei n Bildchen...ein wenig schmutzig der Golf,aber so ist das nunmal bei Winterhuren😁

Ach Reno, was machst du denn für Sachen? 😉
Ich bin einfach in den Baumarkt und hab mir die billigste Dose matten schwarzen Lack geholt. Ich hab damit meinen Votex-Spoiler gelackt. Hält gut und sieht super aus. Der Lack war von O.K. 😉 klingt komisch, is aber so. Ansonsten empfehle ich auch Kunststoff Neu von Sonax. Aber das Schwrze. Das Zeug is der Hammer.

Was is eigentlich aus dem Lenkstockschalterding geworden? Willste das vom Polo? Bin fast sicher dass das passt.

edit: Sehr schöner Golf übrigens 🙂

Hey Servus!

Ja du der Golf ist echt nen lustiger ^^ - naja ich schreib dir morgen zurück!

Die Farbe kenne ich auch- Project Paint ausm Hornbach. Ist gut und so.

Bloß da ich am 16V noch nen haufen machen muss, dann hier auch ne komplette Lackierausrüstung vom Bekannten vorliegt - warum nicht einfach Literweise kaufen und Ende?

@ all

Also:

- Vorschleifen
- Kunstoffprimer
- evtl. Spachtel
- Fillern (egal was für einer?!)
- Lack
- Klarlack

Richtig soweit?

Grüße und danke
reno

Anschleifen -> Säubern -> Spachteln (falls nötig, gibt auch so Spezialzeug für Kunststoffe) -> Auftrag von Kunststoffgrundierfüller (mit dem Lack abstimmen, sonst kommt der gern mal wieder hoch) -> Feinschleifen & Säubern -> Lackauftrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen