1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wie standfest ist der 1.9TDI ?

Wie standfest ist der 1.9TDI ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit einen günstigen Zweitwagen anschaffen. Da fiel die Wahl auf ein Golf 4 TDI vorzugsweise als Variant!

Mein Budget ist begrenzt (welches nicht) in dieser Preisklasse haben die meisten schon um die 130-150tkm. Was ansich ja nicht besonders viel ist.
Da ich aber das Auto nicht schonen werde was die Kilometer angeht, wäre es interessant ob es schon Erfahrungsberichte gibt wieviel KM diese Motoren machen können?

Ich fahre im Jahr um die 40tkm, sprich in 5 Jahren sind es weitere 200.000km.

Kann jemand Berichten ob es die Motoren weit über 300.000km schaffen oder ob die vorher schlapp machen?

Das ganze ist natürlich von der Pflege/ Wartung abhängig, da kommt bei mir aber kein Auto zu kurz 😉

Hoffe mir kann jemand paar Infos durchgeben

Beste Antwort im Thema

Jau, ich bin ein Dussel! Tschuldigung. 😁
Weiss auch nicht, wie ich darauf gekommen bin 😕

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Mein 90 PS TDI (VEP) hat bis jetzt  285 000 km problemlos absolviert. Läuft immer noch super. Kann ich empfehlen. 

evtl kann dir ja der Thread weiterhelfen 🙂

Klick Mich!

Wow nicht schlecht! Dann kann ich wohl mit gutem Gewissen den gepflegten Golf mit 101 PS kaufen der beim Händler um die Ecke steht. Der hat jetzt knapp 160tkm runter🙂

Wie ist das den mit der Steuer? Was kostet der 1,9 TDI in der Steuer? Bin bisher immer Benziner gefahren, daher war mir das immer egal.

Der besagte Golf ist EZ Oktober 2002, hat er einen Partikelfilter?
Bekommt der überhaupt eine grüne Plakette? Und was darf man dann an Steuer löhnen?

Würde es sich rentieren einen DPF nachzurüsten? Was kostet der? Macht sich das im Verbrauch/ Leistung bemerkbar?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sascha858


Werd mir dennoch bald nen Gti holen. 5 Jahre Diesel fahren reicht mir jetzt....
Gruß

???

Bin gestern wieder BAB HH-WOB gefahren und kann daher Deine Aussage gar nicht nachvollziehen.

Im Ggt.: Immer, wenn ich mal wieder "längere" Strecken fahre, kriege ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Mein TDI ist bis zur Vmax nicht zugeschnürt und der Verbrauch am Ende der Fahrt ist ein echter Witz!

Das zumindest wird beim GTI definitiv nicht der Fall sein...

Das einzige, was derzeit zu "stören" beginnt, wofür der TDI selbst aber nichts kann, ist, dass der Diesel-Preis so künstlich hochgepusht wird / worden ist, so dass sich aufgrund der höheren Anschaffungs- und Wartungskosten und zumal der ungleich höheren KFZ-Steuer der Diesel fast nicht mehr lohnt oder sich zumindest nur noch mit weit höheren Jahresfahrleistungen armortisiert...

Zitat:

 Das einzige, was derzeit zu "stören" beginnt, wofür der TDI selbst aber nichts kann, ist, dass der Diesel-Preis so künstlich hochgepusht wird / worden ist, so dass sich aufgrund der höheren Anschaffungs- und Wartungskosten und zumal der ungleich höheren KFZ-Steuer der Diesel fast nicht mehr lohnt oder sich zumindest nur noch mit weit höheren Jahresfahrleistungen armortisiert...

Ja genau da ist das Problem, mittlerweile sehe ich 5 cent Unterschied. Ok ich komme mit vollem tank etwa 850 km weit was ich mit dem gti niemals schaffen würde, aber die zeit des Diesels ist vorbei. Diesel wird bald so teuer wie Super werden und da ich im Jahr eh nur an die 12.000 km fahre lohnt sich das bei weitem nicht mehr.

Wie gesagt Motor usw ist alles einwandfrei aber die 12 Jahre merkt man dem Auto halt an Fahrwerk, Bremsen, Kupplung wird alles nicht jünger.  Jetzt steht auch noch der große Servie an mit Zahnriemen usw das geht auch nochmal ins Geld.

Also meiner Meinung nach müsste man im Jahr mindestens 20.000 km Fahren dass es sich noch lohnt.

Aber Diesel macht auf jeden Fall fun dank Drehmoment, zum Vergleich : mein Golf 4 170 Ps 370 NM Golf 6 Gti 210 PS 285 NM 😉

Gruß

Motordrehmoment allein ist so nichtssagend. Die Getriebeübersetzung dazu ist wichtig.

Deswegen sind auch alle 150PS Versionen im Golf 4 gleich schnell bei Vmax und 0-100. Letztendlich liegt nämlich bei allen 3 bei Vmax annähernd die gleiche Radzugkraft an den Rädern an, obwohl die Drehmomentverläufe und Motoren nicht unterschiedlicher sein könnten. 2 4 Zylinder Turbos, ein Diesel, ein Benziner, mit 1,9 und 1,8l. Und der "großvolumige" 5Zylinder Saugmotor mit 2,3l.

Jedoch sind die alten PD TDIs schon etwas besonderes. Laufen im Vergleich zu sonstigen Diesel etwas hart, verbrauchen aber unterdurchschnittlich wenig auch bei forscher Gangart. Ständig Vollgas mal außen vor. Und geben dem Fahrer aufgrund der plötzlichen Drehmomententfaltung das Gefühl eines wesentlich größeren Motors.
Unser 130PS Pendant fahre ich sehr gern, eine Reisegeschwindigkeit von 160-180km/h ist sehr bequem zu fahren, bei trotzdem erträglichem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Wow nicht schlecht! Dann kann ich wohl mit gutem Gewissen den gepflegten Golf mit 101 PS kaufen der beim Händler um die Ecke steht. Der hat jetzt knapp 160tkm runter🙂

Wie ist das den mit der Steuer? Was kostet der 1,9 TDI in der Steuer? Bin bisher immer Benziner gefahren, daher war mir das immer egal.

ich hab auch den 101 PS und meiner kostet 293 Euro Steuer

Der besagte Golf ist EZ Oktober 2002, hat er einen Partikelfilter?
Bekommt der überhaupt eine grüne Plakette? Und was darf man dann an Steuer löhnen?

von Werk aus hat der kein DPF und brauch er auch nicht weil er auch so die grüne Plakette bekommt(wenn der Motorkennbuchstabe AXR ist !!!!)

Würde es sich rentieren einen DPF nachzurüsten? Was kostet der? Macht sich das im Verbrauch/ Leistung bemerkbar?

Grüße

Ich sehe das so wie "Südschwede", die TDI-Motoren halten lange, nur alles was da drumherum verbaut ist, das kann die meisten Probleme machen.
Wichtig ist beim Zahnriemenwechsel an die Wasserpumpe zu denken.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sascha858



Also meiner Meinung nach müsste man im Jahr mindestens 20.000 km Fahren dass es sich noch lohnt.

Bei normaler Fahrweise ja.

Wenn du gern schnell fährst! Rechnet sich ein Diesel schon bei 5.000 Km im Jahr!!!!!!!

Rechne dir das mal aus.

Mal grobe Beispielwerte!!

Gti 200kmh...12 Liter! ?
TDi 200kmh...7,5 Liter! ?

4,5 Liter differenz auf 100km..sind bei 5000 Km 450 Liter die du im Gti mehr "verheizt"

was derzeit ca.exact 700€ wären.

700€ mehr bei 5000 Km! Und dazu noch bedenken das der Diesel immer noch günstiger ist. (Wenn auch nicht viel) Aber selbst wenn er Teurer wär würde man sich noch dumm und dämlich sparen.

WEIL MAN IMMER WEITAUS WENIGER VERBRAUCHT! Vorallem aber bei nem guten Gasfuß!

ALso wer immer meint:
"DIesel? Lohnt sich doch erst ab 20.000 Km im Jahr "o.ä
Hat noch nie selber mal ausgerechnet was ER selber denn sparen würde.

Musst du deinen Diesel nicht tanken oder wieso kostet dein Beispiel Benziner 700€ mehr auf 5000km?

Eigentlich sind es nach deinem Beispiel nur 225 Liter Unterschied auf 5000km. Bei nur noch 10cent Unterschied macht das 22,50€. Und nicht 700€.
Für nichtmal 50€ auf 10.000km mache ich mir noch keine Gedanken um den Kraftstoff der verbraucht wird. Selbst in deinem Beispiel rechnet sich der Diesel noch nichtmal bei 20tkm im Jahr. Spritersparnis keine 100€ nach deinem Beispiel. Steuernachteil gegenüber einem 2L Benziner 160€.
Da darf man mit dem GTI aber schon kräftig Gas geben, damit sich der Diesel lohnt.

Ich fahre Gas, spare pro gefahrene 100km ~5€. Das sind auf 10.000km 500€. Bei über 30tkm Laufleistung die ich fahre über 1500€.
Da kann man schon eher mal drüber nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Musst du deinen Diesel nicht tanken oder wieso kostet dein Beispiel Benziner 700€ mehr auf 5000km?

Eigentlich sind es nach deinem Beispiel nur 225 Liter Unterschied auf 5000km. Bei nur noch 10cent Unterschied macht das 22,50€. Und nicht 700€.
Für nichtmal 50€ auf 10.000km mache ich mir noch keine Gedanken um den Kraftstoff der verbraucht wird. Selbst in deinem Beispiel rechnet sich der Diesel noch nichtmal bei 20tkm im Jahr. Spritersparnis keine 100€ nach deinem Beispiel. Steuernachteil gegenüber einem 2L Benziner 160€.
Da darf man mit dem GTI aber schon kräftig Gas geben, damit sich der Diesel lohnt.

Ich fahre Gas, spare pro gefahrene 100km ~5€. Das sind auf 10.000km 500€. Bei über 30tkm Laufleistung die ich fahre über 1500€.
Da kann man schon eher mal drüber nachdenken.

ähm, also wenn man 225 Liter weniger braucht dann sind das 225 * 1,40€ (=315€) und nicht 0,1€ *225!! Die 0,1 werden ja noch mit den verbrauchten Litern verrechnet. Nur so am Rande, alles kann man sich nicht "schön" rechnen 😉

sowas is nen fall für excel.
ausgangsdaten:
benzin verbrauch/kosten: 8/1,58€
diesel: 6/1,50
steuer diesel/benzin: 300/100€

also 3 mal höhere steuer, 2 liter weniger verbrauch, und 8 cent unterschied beim diesel.
ergibt nen break-even bei etwas unter 6000km. ab da an spart der diesel geld. 20 000 und sowas ist quatsch.
da nicht mitgerechnet sind besserer wiederverkaufswert, höhere standzeit und mehr fahrspaß.

edit:
das 2. bild mal mit 12/7,5 l verbrauch benzin/diesel. wobei ich glaube das der diesel auch nich nur 7,5l bei so ner fahrweise braucht...
break-even bei etwa 3000km im jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Musst du deinen Diesel nicht tanken oder wieso kostet dein Beispiel Benziner 700€ mehr auf 5000km?

Eigentlich sind es nach deinem Beispiel nur 225 Liter Unterschied auf 5000km. Bei nur noch 10cent Unterschied macht das 22,50€. Und nicht 700€.
Für nichtmal 50€ auf 10.000km mache ich mir noch keine Gedanken um den Kraftstoff der verbraucht wird. Selbst in deinem Beispiel rechnet sich der Diesel noch nichtmal bei 20tkm im Jahr. Spritersparnis keine 100€ nach deinem Beispiel. Steuernachteil gegenüber einem 2L Benziner 160€.
Da darf man mit dem GTI aber schon kräftig Gas geben, damit sich der Diesel lohnt.

Ich fahre Gas, spare pro gefahrene 100km ~5€. Das sind auf 10.000km 500€. Bei über 30tkm Laufleistung die ich fahre über 1500€.
Da kann man schon eher mal drüber nachdenken.

Mathe 6 - setzen 😁

Mal angenommen die Verbrauchswerte würden passen - war ja nur ein Beispiel von masterkille

5000 km * 12 l/100 km = 600 Liter Benzin * 1,50 Euro/Liter = 900 Euro
5000 km * 7,5 l/100km = 375 Liter Diesel * 1,40 Euro/ Liter = 525 Euro

= knapp 400 Euro gespart an dem Rechenbsp. .....

..... war bei mir ein ähnlicher Fall .... der GTI oder 16V GTI im Golf3 braucht eben runde 4 Liter mehr im Schnitt als der GTI TDI .... dabei läuft der TDI gechipt wenns sein muss wie schmidts katze .... war somit eine klare wirtschaftliche Entscheidung für den TDI (und ich hab sie bislang nicht bereut)

Jau, ich bin ein Dussel! Tschuldigung. 😁
Weiss auch nicht, wie ich darauf gekommen bin 😕

Mal vom Beispiel abgesehen, en TDI brauch bei 200km/h keine 7L. Meiner säuft laut Anzeige bei 190km/h schon 12,5L und das ist dann Bodenblech.

Hier mal ein schöner Vergleich. Da kosten 180km/h mit dem 1.8TSI im Passat ganze 16L, beim 2.0L TDI sind es ganz 12L.
http://www.autobild.de/.../...stest-vw-passat-variant-1540344.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...stest-diesel-gegen-benziner-1540319.html

Aber man kann sagen das die 1.9L TDI durch die Bank weg solide sind.
Die 1.9L VEP TDI's haben im hohen alter vereinzelt Probleme mit der Einspritzpumpe, auch bekannt als Pumpenruckeln.
Die 1.9L PD TDI's haben vereinzelt Probleme mit den PD Elementen und desen Kabelstrang, der 100PSer spezijell noch die ZMS Probleme.
LMM fressen beide Varianten gerne, sowie die Problematik mit dem VTG Gestängen. Regelmässige Drehzahl Orgienen wirken dagegen aber ganz gut. Autobahn muß da nicht unbedingt sein, schadet aber nicht.

Meiner hat jetzt 188tkm und Motortechnisch gesehen nix wildes gehabt. Mal en defekter Unterdruckschlau oder halt en LMM, aber ansonsten bin ich zu frieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen