Wie spart ihr Sprit?
Hallo alle zusammen,
ich denke mal das geht jeden was von uns Autofahrern an. Da die Spritpreise in letzter Zeit immer mehr in die Höhe schiessen wollte ich hier mal fragen, wie ihr Sprit spart und wie viel Benzin ihr weniger verbraucht.
Ein paar Tipps von mir:
Früh schalten und früh zurückschalten
untertourig fahren
Reifendruck regelmäßig überüprüfen.
Naja wer noch ein paar Tipps und Tricks hat, kann sie ja posten.
Gruß Dennis
Beste Antwort im Thema
Also Firebird, sorry aber das is doch irgendwie murks. Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten du hast genau die gleichen Strecken bei gleichen Bedingungen gefahren und hast dann immer bei 50 bzw. 60-70 in den 5. geschaltet. Und hast vor allem sonst IMMER auch vorher gleich geschaltet, Gas gegeben und gebremst. Und dann konnteste noch deinen Verbauch auf 100ml genau abmessen!?
Es reicht doch schon wenn einmal Gegenwind ist, die Straße anders, ander gebremst, mehr Gewicht, Motor wärmer blablablabalbalba
Ich finde solche Aussagen irgendwie nichts aussagen. Sorry nix für ungut.
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
Ich dreh manchmal sogar bis auf 5000upm hoch und schalt dann aber vom 2. in den 5. Gang und halt die Geschwindigkeit.
Die arme Kupplung und Syncronringe. Die Komponenten müssen schliesslich den Drehzahlunterschied ausgleichen!🙁
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
"Genau! Ich unterwerfe mich nicht dem Sparwahn und mir gehen die Schleicher, die am Ortsaugang nicht aus den Pötten kommen, weil sie meinen damit 0,002l zu sparen, richtig auf die Nerven!"Wer schneller beschleunigt, spart sprit !
das ewige und langsame beschleunigen verbraucht im endeffekt mehr sprit, als wenn man kurzzeitig den Motor mal hochjagt (natürlich nicht übertreiben).
Ich dreh manchmal sogar bis auf 5000upm hoch und schalt dann aber vom 2. in den 5. Gang und halt die Geschwindigkeit.
nö. pedal durchtreten so 3/4 und in nem hohen gang, das spart sprit. nie über 2300~ kommen lassen, aber gänge bis 5000 hochziehen (vor allem der 2te) um dann in den 5ten zu schalten spart nichmal sprit is sondern noch bescheuert
In nem hohen Gang bei wenig Drehzahl beschleunigen spart keine Sprit! Im Gegenteil. In irgendnem Spritspar Thread hatte ich da auch mal ne Beispielrechnung gebracht, wo man es gut nachvollziehen konnte. Gänge überspringen ist aber ebenso kontraproduktiv.
momentan sind die preise doch eh wieder soweit unten, wie sie zuletzt vor 3 jahren gewesen sind.
Ähnliche Themen
Stimmt, hab neulich für 1,19.9 getankt, sehr geilo.
Ach ja... richtige Spureinstellung spart Sprit. Und verbessert das Fahrverhalten ungemein. Hab meine vor kurzem einstellen lassen, Ergebnis waren jetzt Durchschnittlich 8,75l /100km bei Geschwindigkeiten um 160km/h mit Winterreifen und aerodynamisch sehr unvorteilhafter Frontschürze.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
In nem hohen Gang bei wenig Drehzahl beschleunigen spart keine Sprit! Im Gegenteil. In irgendnem Spritspar Thread hatte ich da auch mal ne Beispielrechnung gebracht, wo man es gut nachvollziehen konnte. Gänge überspringen ist aber ebenso kontraproduktiv.
Am effektivsten ist der Verbrauch aber nun mal in einem möglichst hohen Gang - da beißt die Maus keinen Faden ab. Und gerade das effektive Beschleunigen ist der Faktor wo sehr viel Sprit gespart werden kann. Deswegen so früh wie möglich hochschalten - habe das selbst schon intensiv über 90tkm mit meinem Corsa getestet.
Wer Rennen fahren will hat natürlich mit Sicherheit andere Prioritäten😁
Gruß
Jürgan
@Jürgan
Ist ja richtig, aber nur für den Fall des Schiebebetriebs, also nahezu lastfrei. Wenn du aber im hohen Gang beschleunigst, hast du viel länger Last auf dem Motor (denn du beschleunigst nunmal physikalisch zwingend langsamer) was eine längere Zeit mit erhöhter Einspritzmenge bedeutet. Wie gesagt, in irgend nem Thread hier sollte sich die Rechnung dazu finden, ist mit nen bissl überlegen aber ganz schnell selbst zu erkennen.
Also beschleunigen lieber in einem niedrigeren Gang um dann möglichst schnell wieder im höchstmöglichen Gang mitrollen zu können. Damit sind jetzt keine Bregrenzerorgien gemeint, aber man sollte eben auch nicht aus 1500rpm im 5. Gang beschleunigen.
Sehr schön vergleichbar ist das mit Fahrrad fahren. Ihr beschleunigt ja auch nicht mit dem Fahrrad im höchsten Gang oder? Zumindest merkt man da, dass man für eine bestimmte Endgeschwindigkeit sehr viel Kraft ergo viel Energie aufwenden muss. Das nun mal so am Rande.
eben... wird ja auch immer wieder von experten gesagt - so schnell wie möglich hochziehen, um dann im 5ten schön gediegen mitschwimmen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
@JürganIst ja richtig, aber nur für den Fall des Schiebebetriebs, also nahezu lastfrei. Wenn du aber im hohen Gang beschleunigst, hast du viel länger Last auf dem Motor (denn du beschleunigst nunmal physikalisch zwingend langsamer) was eine längere Zeit mit erhöhter Einspritzmenge bedeutet. Wie gesagt, in irgend nem Thread hier sollte sich die Rechnung dazu finden, ist mit nen bissl überlegen aber ganz schnell selbst zu erkennen.
Also beschleunigen lieber in einem niedrigeren Gang um dann möglichst schnell wieder im höchstmöglichen Gang mitrollen zu können. Damit sind jetzt keine Bregrenzerorgien gemeint, aber man sollte eben auch nicht aus 1500rpm im 5. Gang beschleunigen.
Da sagt mein BC was anderes. Beschleunige ich im 4.Gang bei 2000u/min liegt der Momentanverbrauch bei ca. 16l und wenn ich im 5.Gang bei 1500u/min liegt der Momentverbrauch bei ca.12l/100km. Beides mit Vollgas!
Mein Durchschnittsverbrauch stand am Ende nach 62km bei 5,2l/100km mit eingeschalteter Klima und das bei einem Astra-H-Caravan der 1300kg wiegt.
Genau das meinte ich. Mein Corsa hat leider keinen BC, habs halt immer beim Tanken nachträglich ausgerechnet und da bin ich z.B. mal 1 Tankfüllung mit "zügig" beschleunigen, d.h. höheres Ausdrehen der Gänge (nein keine Drehzahlorgien) gefahren und mal habe ich z.B. über eine ganze Tankfüllung jeweils schon bei 40 km/h den 5. Gang eingelegt.
Die Bilanz fiel verbrauchsmäßig ganz eindeutig zu Gunsten des frühen Hochschaltens aus.
Und dieselbe Erfahrung habe ich auch bei unserem Omega A Caravan gemacht wobei der noch einen BC hat und das ganze auch an der Momentanverbrauchanzeige wunderbar untermauert wurde, so wie es OpelWelt auch geschrieben hat.
Aber testet das wirklich mal selbst über eine ganze Tankfüllung aus und ihr werdet sehen. Geschrieben wird vieles......
Gerade im Stadtverkehr macht das imho ne Menge aus.
@em-c
Mein Corsa hat keine Pedale😁
Gruß
Jürgan
würde ich ja, wenn ich nicht zu nem verkehrshindersnis mit dem 3-zylinder werden würde, wenn ich im 5ten unter 2000rpm drehe.
nicht zuletzt ist DAS nicht motorschonend, und irgendwann frisst er dich beim den reparaturen wieder auf (nicht zuletzt durch krümmer, kat).
Das Geschwindigkeit halten ist ja im hohen Gang ja kein Problem. Nur wenn du beschleunigen willst, dann brauchst du halt ne längere Zeit beim selben Verbrauch, als würdest du es im niedrigen Gang es versuchen. Könnt ihr ja mal bei einer bestimmen Strecke versuchen. Den Unterschied werdet ihr schon sehen. 😉
Irgendwie reden wir aneinander vorbei oder ihr wollt mich nicht verstehen.
Zitat:
Da sagt mein BC was anderes. Beschleunige ich im 4.Gang bei 2000u/min liegt der Momentanverbrauch bei ca. 16l und wenn ich im 5.Gang bei 1500u/min liegt der Momentverbrauch bei ca.12l/100km. Beides mit Vollgas!
Woraus berechnet ein BC den Momentanverbrauch? Röööchtög....Last x Drehzahl hochgerechnet auf 100km Wegstrecke. Drehzahl im 5. Gang ist logischerweise niedriger als im 4. Gang, soweit auch klar. ABER - und jetzt kommt der Haken: du brauchst im 5. Gang einfach länger zum beschleunigen auf die gewünschte Geschwindigkeit als im 4. Gang (das wird hie jetzt hoffentlich keiner in Frage stellen oder?). Somit ist zwar die Drehzahl niedriger, dafür aber die Zeit und somit die Strecke die mit erhöhter Last gefahren wird bedeutend länger.
Mit genauen Daten zur Einspritzung kann man das exakt ausrechnen, wann es sich lohnt runterzuschalten und wann vielleicht auch doch nicht, das ist schrullige Mathematik.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Irgendwie reden wir aneinander vorbei oder ihr wollt mich nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Woraus berechnet ein BC den Momentanverbrauch? Röööchtög....Last x Drehzahl hochgerechnet auf 100km Wegstrecke. Drehzahl im 5. Gang ist logischerweise niedriger als im 4. Gang, soweit auch klar. ABER - und jetzt kommt der Haken: du brauchst im 5. Gang einfach länger zum beschleunigen auf die gewünschte Geschwindigkeit als im 4. Gang (das wird hie jetzt hoffentlich keiner in Frage stellen oder?). Somit ist zwar die Drehzahl niedriger, dafür aber die Zeit und somit die Strecke die mit erhöhter Last gefahren wird bedeutend länger.Zitat:
Da sagt mein BC was anderes. Beschleunige ich im 4.Gang bei 2000u/min liegt der Momentanverbrauch bei ca. 16l und wenn ich im 5.Gang bei 1500u/min liegt der Momentverbrauch bei ca.12l/100km. Beides mit Vollgas!
Mit genauen Daten zur Einspritzung kann man das exakt ausrechnen, wann es sich lohnt runterzuschalten und wann vielleicht auch doch nicht, das ist schrullige Mathematik.
Genauso meinte ich das auch. 😉