Wie spart ihr Sprit?
Hallo alle zusammen,
ich denke mal das geht jeden was von uns Autofahrern an. Da die Spritpreise in letzter Zeit immer mehr in die Höhe schiessen wollte ich hier mal fragen, wie ihr Sprit spart und wie viel Benzin ihr weniger verbraucht.
Ein paar Tipps von mir:
Früh schalten und früh zurückschalten
untertourig fahren
Reifendruck regelmäßig überüprüfen.
Naja wer noch ein paar Tipps und Tricks hat, kann sie ja posten.
Gruß Dennis
Beste Antwort im Thema
Also Firebird, sorry aber das is doch irgendwie murks. Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten du hast genau die gleichen Strecken bei gleichen Bedingungen gefahren und hast dann immer bei 50 bzw. 60-70 in den 5. geschaltet. Und hast vor allem sonst IMMER auch vorher gleich geschaltet, Gas gegeben und gebremst. Und dann konnteste noch deinen Verbauch auf 100ml genau abmessen!?
Es reicht doch schon wenn einmal Gegenwind ist, die Straße anders, ander gebremst, mehr Gewicht, Motor wärmer blablablabalbalba
Ich finde solche Aussagen irgendwie nichts aussagen. Sorry nix für ungut.
156 Antworten
also ich habs im letzten Winter mal mit plus probiert. Bei der ersten Füllung habe ich minimal weniger verbraucht, danach konnte ich keinen Unterschied mehr feststellen so das ich das plus dann wieder aufgegeben habe. Macht bei der Verdichtung bzw. der Technik meines Motors und bei meinem verbrauchsorientierten Fahrstil wohl keinen Vorteil am Corsa.
Gruß
Jürgan
Ich vesuch noch einmal zu erklären was ich meine. Natürlich ist das ganze als Übersicht und Anhaltswert ok. Aber die Zweite Stelle nachm Komma find ich als Nachweis des Spritverbrauchs albern weil Sie 100%ig niemals stimmt!
Die Sache mit Tageskilometerzähler und Spritleuchte ist ja ok so aber damit der ganze Kram echt AUF DIE ZWEITE KOMMASTELLE stimmt, müsste 1. die Tankleuchte IMMER bei haargenau der Selben Restmenge anspringen und 2. (und noch unwahrscheinlicher), die Leuchte müsste IMMER in der gleichen Entfernung zu deiner Tanke angehen damit du IMMER bei gleichem Restbenzin tankst. Ausserdem müsstest du IMMER genau gleichvoll tanken. Und glaub mir beim "Volltanken" Sind locker Unterschiede bis zu 1-2 Liter drin. Je nachdem ob es warm ist (Tank ausgedehnt oder nicht) oder ob du auf nem Kiesel stehst usw.
ich will hier ja garnich so rumkäckern und ist ja auch schön und gut Spritverbräuche ungefähr zu ermitteln aber man liest immerwieder solche netten Unterhaltungen wie "Boah du hast nen Verbrauch von 4,58 auf 100? Wie machste das? Ich hab 4,61!"
Da lach ich mich kaputt. Ehrlich.
Ne halbwegs richtige Angabe wäre in dem Fall Verbrauch zwischen 4,5 und 4,7 Liter. Alles andere is Käse. Aber mal wirklich.
Irgendwie is das mittlerweile das gleiche Ausmaß wie diese ewigen "mein 1.4er fährt 168, warum deiner nur 163?" Diskussionen.
Nix für ungt!
mein Beiträg zum Sprit ist Fahrradfahren.. lol.. war nur Spaß...
also sanftes ruhiges fahren.. unterourig.. schnell schalten. motorbremse öfters nutzen.. und am besten je nach fahrzeugtyp Eco-Tuning.
tacho mit DZM kaufen! 😁
Ähnliche Themen
@CorsaDennis
Da hast du schon Recht. Ist irgendwie sinnfrei darüber zu diskutieren, wie man es geschafft hat einen "angeblichen" Wenigerverbrauch von 0,04 l / 100km geschafft zu haben, da man erstens eh nie schafft auf die gleiche Tankfüllmenge zu kommen wie bei der vorherige Betankung (Ein unterschied von 1-2 Liter halte ich für übertrieben; Denke eher im Bereich von < 0,5 l) und zweitens auch noch andere Faktoren noch eine Rolle spielt, wie z.B. Stau, Wetter, Kurz- oder Langstrecke, Route, etc.. Bei einem Verbrauchsunterschied > 0,5l kann man sich gerne unterhalten, wie man was anders machen kann. Ich denke, dass ist jedem klar.
Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen. In diesem Link finde ich alles technisch ziemlich gut erklärt! Aber bitte Zeit nehmen, sehr viel Text!
www.sk-8.de/energie/eneBenzinsparenPkw.php
Ich tanke für einen Euro den Liter Super, da mach ich mir über Spritsparen noch keine Gedanken 🙂
Gruß Nick
spritsparen gut und schön aber wo bleibt der spaß?
wenn mir das zu teuer mit sprit würd ich aufn drahtesel umsteigen
Im Stadtverkehr kannst du eh nicht voll fahren. Ich glaube, da ist der Spritsparpontential sehr groß. Außerhalb von Ortschaften kann man auch sehr zügig fahren, so dass der Fahrspaß nicht verloren geht. Eine einfache Regel kann man so beschreiben.
Wer wenig bremsen musst und wer wenig beschleunigen muss, der verbraucht auch wenig. Der meiste Sprit geht halt durch Beschleunigungsvorgänge zunichte. Wenn man die gewünschte Geschwindigkeit hält, fährt günstig.
also ich hab en verbrauch von schätz ich mal 5-7 l
mein rekord war 796 km..... danach hab ich 48 liter getankt^^.
des war mit schmalen winterreifen und ohne musikanlage drinne 😁
und zum schauen wieviel man schafft, ich hab mir en 5 liter kanister eingepackt und bin einfach gefahren.wenn er stottert is ende 😁 . und die tankleuchte geht meistens bei mir garnich an, oder seeeehr spät^^
mfg
bei mir is das mit der leuchte auch komisch.. mal geht sie an wenn mein zeiger garnich im roten ebreich ist, mal ist der zeiger im roten bereich aber dafür leuchtet nix. Wem traut mann denn nu, der leuchte oder dem zeiger
Zitat:
Original geschrieben von Hanni2k
bei mir is das mit der leuchte auch komisch.. mal geht sie an wenn mein zeiger garnich im roten ebreich ist, mal ist der zeiger im roten bereich aber dafür leuchtet nix. Wem traut mann denn nu, der leuchte oder dem zeiger
same here. aber irgendwann im tiefroten bereich bleibt sie dann dauerhaft an. du musst nur lange genug fahren ;o)
Zitat:
Original geschrieben von CorsaDennis
Die Sache mit Tageskilometerzähler und Spritleuchte ist ja ok so aber damit der ganze Kram echt AUF DIE ZWEITE KOMMASTELLE stimmt, müsste 1. die Tankleuchte IMMER bei haargenau der Selben Restmenge anspringen und 2. (und noch unwahrscheinlicher), die Leuchte müsste IMMER in der gleichen Entfernung zu deiner Tanke angehen damit du IMMER bei gleichem Restbenzin tankst.
Der Punkt ist irrelevant, da man für die Berechnung den verfahrenen Sprit - also die nachgetankte Menge als Basis nimmt.
Zitat:
Ausserdem müsstest du IMMER genau gleichvoll tanken. Und glaub mir beim "Volltanken" Sind locker Unterschiede bis zu 1-2 Liter drin. Je nachdem ob es warm ist (Tank ausgedehnt oder nicht) oder ob du auf nem Kiesel stehst usw.
Absolut zustimm! Allerdings gleicht sich der Fehler bei den nächsten Betankungen wieder aus. Es macht keinen Sinn jeden Wert, den nach dem Tanken errechnet, auf die Goldwaage zu legen. Wenn man allerdings den Gesamtverbrauch auf, sagen wir mal, >10000km berechnet, dann kann man schon der 2. Nachkommastelle anfangen zu vertrauen 😉
Zitat:
ich will hier ja garnich so rumkäckern und ist ja auch schön und gut Spritverbräuche ungefähr zu ermitteln aber man liest immerwieder solche netten Unterhaltungen wie "Boah du hast nen Verbrauch von 4,58 auf 100? Wie machste das? Ich hab 4,61!"
Da lach ich mich kaputt. Ehrlich.
Ne halbwegs richtige Angabe wäre in dem Fall Verbrauch zwischen 4,5 und 4,7 Liter. Alles andere is Käse. Aber mal wirklich.Irgendwie is das mittlerweile das gleiche Ausmaß wie diese ewigen "mein 1.4er fährt 168, warum deiner nur 163?" Diskussionen.
Nix für ungt!
Genau! Ich unterwerfe mich nicht dem Sparwahn und mir gehen die Schleicher, die am Ortsaugang nicht aus den Pötten kommen, weil sie meinen damit 0,002l zu sparen, richtig auf die Nerven! 😁
"Genau! Ich unterwerfe mich nicht dem Sparwahn und mir gehen die Schleicher, die am Ortsaugang nicht aus den Pötten kommen, weil sie meinen damit 0,002l zu sparen, richtig auf die Nerven!"
Wer schneller beschleunigt, spart sprit !
das ewige und langsame beschleunigen verbraucht im endeffekt mehr sprit, als wenn man kurzzeitig den Motor mal hochjagt (natürlich nicht übertreiben).
Ich dreh manchmal sogar bis auf 5000upm hoch und schalt dann aber vom 2. in den 5. Gang und halt die Geschwindigkeit.