Wie spart ihr Sprit?
Hallo alle zusammen,
ich denke mal das geht jeden was von uns Autofahrern an. Da die Spritpreise in letzter Zeit immer mehr in die Höhe schiessen wollte ich hier mal fragen, wie ihr Sprit spart und wie viel Benzin ihr weniger verbraucht.
Ein paar Tipps von mir:
Früh schalten und früh zurückschalten
untertourig fahren
Reifendruck regelmäßig überüprüfen.
Naja wer noch ein paar Tipps und Tricks hat, kann sie ja posten.
Gruß Dennis
Beste Antwort im Thema
Also Firebird, sorry aber das is doch irgendwie murks. Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten du hast genau die gleichen Strecken bei gleichen Bedingungen gefahren und hast dann immer bei 50 bzw. 60-70 in den 5. geschaltet. Und hast vor allem sonst IMMER auch vorher gleich geschaltet, Gas gegeben und gebremst. Und dann konnteste noch deinen Verbauch auf 100ml genau abmessen!?
Es reicht doch schon wenn einmal Gegenwind ist, die Straße anders, ander gebremst, mehr Gewicht, Motor wärmer blablablabalbalba
Ich finde solche Aussagen irgendwie nichts aussagen. Sorry nix für ungut.
156 Antworten
da kommt vorallem noch schön der plazebo-effekt dazu: wenn ich im 5ten beschleunige, beschleunige ich automatisch nicht auf 60, sondern auf 53 ( oder beliebige andere zahlen einsetzen ), eben weil es ewig dauert und dadurch sinnlos erscheint. Das über eine lange strecke gemacht, spart dann den sprit. Nur eben durch selbstbeschiss.
Effektiv sparen: Fahrrad fahren 100% gespart
Fahrgemeindschaft bilden 50-80% gespart
Övis nutzen nix gespart
Auto technisch einwandfrei halten 5-10%
schmale Reifen drauf,Luftdruck erhöht 3%
Schubabschaltung nutzen 2%
Verkehr durch Kriechen behindert +20%, da Überholmanöver provoziert.
Also überlegt euch was ihr machen wollt.
naja wenn ich bei uns aus der ortschaft fahre und von 60 rausbeschleunige auf 80 machts den braten auch net mehr fett, ob ich nun in den 4ten schalte oder im 5ten bleibe. Denn bei 60 von 5ten in den 4ten zu schalten um dann 20kmh zu beschleunigen is auch egal denke ich und bleib einfahc im 5ten. (bei uns ortsausgang is 80er schild..). Und mit dem 8v lässt es sich angenehm ziehen, ich habs oft das vor mir nen toller 2,5 was weiß ich tdi fährt der meint das gaspedal anzutippen und ich darf dann mit meinen 60ps 60kmh 5te gang vom gas gehen weil ich sonst auffahren würde ^^
Es geht ja auch eher um eine Grundeinstellung beim Fahren als um eine einzelne Situation.
Ähnliche Themen
So, weil ich wusste das die Beschleunigungszeitgeschichte kommt, habe ich die Zeit mal von 50km/h bis 100km/h mit den Timer gemessen.
Variante 1: Geschaltet bei 3000u/min und Vollgas. Von 50km/h im 3.Gang, dann die Gänge einzelt durchgeschaltet bis 100km/h. Zeit: 20sek
Variante 2: 5.Gang bei 50km/h. Ich habe nur noch Vollgas gegeben und den Schalthebel nicht mehr angefasst. Zeit: 21sek
Übrigens frisst jedes Schalten auch Sprit!
Leute, ich habe eure Argumente durchaus verstanden und kann das alles auch nachvollziehen wie ihr das meint.
Ich versuche seit 90tkm alles mögliche um den Verbrauch nach unten zu kriegen und führe darüber auch penibel Buch. Und den niedrigsten Wert erreiche ich in der Praxis nun mal durch frühes Hochschalten - sorry Jungs ist so und hat auch nix mit Selbstbesch*** zu tun.
Auch wenn es einige nicht glauben wollen habe ich kein erhöhtes Reparaturaufkommen oder sonstwas in der Art. Das einzige was bis jetzt außerplanmäßig gemacht werden mußte war der Leerlaufsteller bei KM 65.000 - das wars...
Aktuell stehen auf meiner Uhr 150.000 km und das mit dem berüchtigten 3-Ender - also so falsch kann das alles nicht sein was ich da mache.
Aber ich will hier niemanden oberlehrermäßig belehren, das sind meine persönlichen Erfahrungen und die sind garantiert real und nicht irgendwo nach- oder angelesen.
Deswegen noch mal mein Vorschlag an alle sparwilligen Zweifler: fahrt mal stur 1 Tankfüllung nach meinem Rezept und vergleicht mit eurem bisherigen Verbrauch. Dann können wir gerne noch mal reden 😉 Aber nicht schummeln, ok😁
Wünsche euch nen schönen Abend
Euer "Mit-Corsianer"
Jürgan
Zitat:
Original geschrieben von qniss
da kommt vorallem noch schön der plazebo-effekt dazu: wenn ich im 5ten beschleunige, beschleunige ich automatisch nicht auf 60, sondern auf 53 ( oder beliebige andere zahlen einsetzen ), eben weil es ewig dauert und dadurch sinnlos erscheint. Das über eine lange strecke gemacht, spart dann den sprit. Nur eben durch selbstbeschiss.
Das was du da beschreibst mache ich nicht. Wenn ich 60km/h fahren möchte mach ich das auch!
Zitat:
Original geschrieben von jürgan
Leute, ich habe eure Argumente durchaus verstanden und kann das alles auch nachvollziehen wie ihr das meint.Ich versuche seit 90tkm alles mögliche um den Verbrauch nach unten zu kriegen und führe darüber auch penibel Buch. Und den niedrigsten Wert erreiche ich in der Praxis nun mal durch frühes Hochschalten - sorry Jungs ist so und hat auch nix mit Selbstbesch*** zu tun.
Auch wenn es einige nicht glauben wollen habe ich kein erhöhtes Reparaturaufkommen oder sonstwas in der Art. Das einzige was bis jetzt außerplanmäßig gemacht werden mußte war der Leerlaufsteller bei KM 65.000 - das wars...
Aktuell stehen auf meiner Uhr 150.000 km und das mit dem berüchtigten 3-Ender - also so falsch kann das alles nicht sein was ich da mache.Aber ich will hier niemanden oberlehrermäßig belehren, das sind meine persönlichen Erfahrungen und die sind garantiert real und nicht irgendwo nach- oder angelesen.
Deswegen noch mal mein Vorschlag an alle sparwilligen Zweifler: fahrt mal stur 1 Tankfüllung nach meinem Rezept und vergleicht mit eurem bisherigen Verbrauch. Dann können wir gerne noch mal reden 😉 Aber nicht schummeln, ok😁
Wünsche euch nen schönen Abend
Euer "Mit-Corsianer"
Jürgan
Bei mir nach fast 50tkm auch absolut kein Problem. Ich kann das nur noch Unterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
So, weil ich wusste das die Beschleunigungszeitgeschichte kommt, habe ich die Zeit mal von 50km/h bis 100km/h mit den Timer gemessen.
Variante 1: Geschaltet bei 3000u/min und Vollgas. Von 50km/h im 3.Gang, dann die Gänge einzelt durchgeschaltet bis 100km/h. Zeit: 20sek
Variante 2: 5.Gang bei 50km/h. Ich habe nur noch Vollgas gegeben und den Schalthebel nicht mehr angefasst. Zeit: 21sekÜbrigens frisst jedes Schalten auch Sprit!
Ist doch immerhin schonmal 1s 😁 Auch wenn ich mir das "Messergebnis" grad nicht so wirklich vorstellen kann, aber wird schon stimmen.
Durch welchen Vorgang beim Schalten willst du denn Sprit verbrauchen beim Corsa?
Grüße
fate, der sich im Drehzahlbereich zwischen 3500 und 7000rpm eindeutig wohler fühlt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Durch welchen Vorgang beim Schalten willst du denn Sprit verbrauchen beim Corsa?
Wenn du die Kupplung tritts, fällt die Motordrehzahl. Wann jetzt hoch oder runter geschaltet hast und die Kupplung wieder kommen lässt, gibt es ein Schleppmoment. Dort wird auch wieder Kraftstoff verbraucht. Deswegen soll man das zurückschalten auch möglicht langer herauszögern!
das mag theoretisch richtig sein und im Rennsport eine relavanz haben. Praktisch "sparst" du ja auch einen Tropfen sprit, da du in der Schubabschaltung bist und nicht einspritzt, weshalb sich im normalen Verkehr keine signivikante Auswirkung ergeben wird.
Da nutzt es mehr das Fenster 20sec eher zu schliesen, nachdem du im Stand gelüftet hast. Ganz zu schweigen vom Stromverbrauch des Abblendlichtes am Tage.
Leute, ich sag es nochmal:
Spart euch lieber 1mal die Woche eine ( sinnlose ) Fahrt, wie auch immer, das spart mehr auf den Monat gesehen als wenn ihr hier am Schaltvorgang herumdoktert. Meine Meinung!
klar biste ausgekuppelt in der "schubabschaltung", solange du über 1500upm bist. wenn du natürlich so niedertourig fährst, das du drunter bist, nutzt es nix.
Ich denke mal er meinte die getretene Kupplung, sprich eingekuppelt😉
Oh Mann, voll die Kuppler hier😁
Gruß
Jürgan
Zitat:
Original geschrieben von qniss
klar biste ausgekuppelt in der "schubabschaltung", solange du über 1500upm bist. wenn du natürlich so niedertourig fährst, das du drunter bist, nutzt es nix.
ich weiß ja nich was dein motor macht, wenn ich auskuppel dann fällt die drezahl in leerlauf und nich schubabschaltung weil es gibt ja kein schub von den rädern weil ausgekuppellt