wie sparsam fahren mit 2.0TFSI?

Audi TT 8J

Ich versteh momentan meine Verbrauchswerte nicht so ganz. Wenn ich normal immer so um die 3.000 Umdrehungen fahr verbrauch ich um die 10l. Wenn ich darunter drehe lieg ich deutlich drüber.

Wie fährt man am sparsamsten? Wann sollte man schalten? Bei welcher Drehzahl sollte man fahren? usw.

Beste Antwort im Thema

Ihr macht euch Gedanken ...echt 🙂

Ich kauf doch keinen 2.0 Turbo um danach im 6 Gang durch die Gegend zu fahren...

der wird doch erst ab 200 kmh gebraucht 🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

TTR F 190
So etwa (höchster Gang, Klima auf Eco, Dach geschlossen, GRA, Shell Super oder V-Power (scheint egal))
50 - 4,7
100- 6
140- 8,2
180- 15,5
200- 17
230- k.A (Linksblockierer/-Ausscherer)
Selbstversuch, da entsprechende Diagramme nicht zu bekommen sind (falls doch, bitte posten).

Zitat:

Original geschrieben von Senna4


TTR F 190
So etwa (höchster Gang, Klima auf Eco, Dach geschlossen, GRA, Shell Super oder V-Power (scheint egal))
50 - 4,7
100- 6
140- 8,2
180- 15,5
200- 17
230- k.A (Linksblockierer/-Ausscherer)
Selbstversuch, da entsprechende Diagramme nicht zu bekommen sind (falls doch, bitte posten).

Super Test Danke!

Können die anderen das bestätigen?

Also Tempomat an auf ebener fläche, und dann den verbrauch Nullen und 3 km fahren bis er sich eingependelt hat.

VW macht angaben immer mit 90 und 120 kmh

Zum Vergleich mal ein anderes Auto.
Passat Lim 1.9 TDI 100 kW Princiotta Tuning , Bosch Verteilereinspritzpumpe
050 - 02,8
090 - 03,5
100 - 04,0
120 - 05,0
140 - 06,0
160 - 07,2
180 - 09,0
200 - 11,0

Demnächst wirds ja wohl den TT 2.0 D mit 204 PS geben.
Und Gas-Version wohl auch wie ich gehört habe.

Hallo, um was geht`s hier eigentlich. Ihr habt doch alle gewusst auf was wir uns eingelassen haben oder einlassen, wo wir den TT gekauft haben. Es ist kein vernünftiges Auto, es ist ein Sportcoupe oder Roadster.
D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Senna4


Demnächst wirds ja wohl den TT 2.0 D mit 204 PS geben.
Und Gas-Version wohl auch wie ich gehört habe.

Jaja, klar!

Und einen, der mit Holzkohle fährt auch.

Woher wisst ihr das alle? Arbeitet ihr alle bei Audi in der Entwicklung?

Gruß Olli

Momentanverbrauch bei 230 ist jetzt auch ermittelt:
26.5 l/100 km.
Das bestätigt auch wieder die alte Weißheit, dass bei den letzten 20 % Leistung der Verbrauch wg. der Anfettung am meisten ansteigt.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Senna4


Demnächst wirds ja wohl den TT 2.0 D mit 204 PS geben.
Und Gas-Version wohl auch wie ich gehört habe.
Jaja, klar!

Und einen, der mit Holzkohle fährt auch.

Woher wisst ihr das alle? Arbeitet ihr alle bei Audi in der Entwicklung?

Gruß Olli

Ja ja, die Skeptiker von wegen Diesel! Heute ist das Alltag !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Joesae



Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Senna4


Demnächst wirds ja wohl den TT 2.0 D mit 204 PS geben.
Und Gas-Version wohl auch wie ich gehört habe.
Jaja, klar!

Und einen, der mit Holzkohle fährt auch.

Woher wisst ihr das alle? Arbeitet ihr alle bei Audi in der Entwicklung?

Gruß Olli

Ja ja, die Skeptiker von wegen Diesel! Heute ist das Alltag !!!!

Ein TT mit 2.0er Diesel und 204 PS ?

Dann is das wohl ein Fehler im Katalog und auf Audi.de - haben die Idioten doch echt 170PS dastehen 🙄

Mach sie doch mal drauf aufmerksam, eventuell kriegst nen Keks geschenkt !!!! 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Senna4


Momentanverbrauch bei 230 ist jetzt auch ermittelt:
26.5 l/100 km.
Das bestätigt auch wieder die alte Weißheit, dass bei den letzten 20 % Leistung der Verbrauch wg. der Anfettung am meisten ansteigt.

Könnte das vielleicht auch was mit dem Luftwiderstand und der Geschwindigkeit / Drehzahl zu tun haben? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von Senna4


Momentanverbrauch bei 230 ist jetzt auch ermittelt:
26.5 l/100 km.
Das bestätigt auch wieder die alte Weißheit, dass bei den letzten 20 % Leistung der Verbrauch wg. der Anfettung am meisten ansteigt.
Könnte das vielleicht auch was mit dem Luftwiderstand und der Geschwindigkeit / Drehzahl zu tun haben? 😁

Ach Quatsch! Was Du immer hast.... 😁😁

Hallo zusammen,

ich möchte dem Thread mal ganz schnell die Seriosität von Seite 3/4 wiedergeben 🙂
Ich bin mit dem TT auf dem Weg zur Arbeit im Stadtverkehr (2x 7km) stets lt. FIS 2 mit 10-11 Litern unterwegs. Ich muss aber zugeben dass Verbrauchsoptimierung bisher nicht im Vordergrund stand, sondern eher nettes Gasgeben im Tunnel usw. 😎
Wenn man sich aber mal (wie ich bei der derzeitigen Tankfüllung) zusammenreißt, stehen doch tatsächlich im FIS2 8-8,5 L/100km dort. Einfach durch schnelles hochschalten - ich bin begeistert 😁
Aber richtig Spaß macht's nüsch 🙄

semu

Mein niedrigster Verbaruch lag bei 6,4 Liter, war ca.90% Autobahn bei 90km/h.(Niedrigste Anzeige war im FIS 5,4l )
Allerdings hat man dann halt null Spaß aber schafft über 800km mit einer Tankfüllung!!!
Normalerweise liegt mein Verbrauch bei ca. 9 Liter und nach ein paar Runden Hockenheim bei knapp 16 Liter.

Ich muss hier einfach mal meine Begeisterung zum Thema Verbrauch des 2.0 TFSI Motors äußern: Mein Arbeitsweg besteht aus jeweils 10 km Landstraße und Stadtverkehr. Ich habe heute versucht, im ohnehin spassfreien Stadtverkehr so effizient wie möglich zu fahren. Das Ergebnis: knapp 8l/100 km lt. FIS! Ein beachtlicher Wert, der nur unwesentlich höher als bei meinem ehemaligen Golf V mit 75 PS liegt.
Auf den 10 km Landstraße steigt der Verbrauch dann proportional zum Spaß an! 😁
Gruß
FirsTT

Zitat:

Original geschrieben von Senna4


TTR F 190
So etwa (höchster Gang, Klima auf Eco, Dach geschlossen, GRA, Shell Super oder V-Power (scheint egal))
50 - 4,7
100- 6
140- 8,2

Würde die Werte gern nochmal aufgreifen:

TTS C, 6G HS
50 - 5,5
70 - 6,5
100 - 8
140 - 10

Ich habe jetzt keine "Messfahrt" gemacht, meine Angaben sind also aus dem Gedächtnis "gemittelt", tendenziell aber in der Höhe anzusiedeln.

Bei diesen Geschwindigkeiten sollte der 2.0T vom S i.V. mit der strömungsgünstigeren Coupé Karosse gegenüber dem Roadster doch eigentlich einen Verbrauchsvorteil erzielen, bzw. eine von der Haldex entkoppelte HA auch keine nennenswerten Reibungsverluste verursachen?
Vielleicht ist an dem Marketinggewäsch des "permanenten Allradantriebs" ja doch was dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen