Wie soll ein Scirocco eingefahren werden !?
Hi zusammen,tja da gehen die Meinungen sehr weit auseinander,soll man Ihn nach Bordbuch oder der Aussage des Verkäufers einfahren,oder sich nach Mechanikern richten,die sagen,der Motor war auf dem Prüfstand wurde hart getestet und ein Einfahren ist nicht mehr notwendig!!
Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge Sinead
Beste Antwort im Thema
Wie jedes andere Auto auch 🙄 Die Suchfunktion ist Dein Freund.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Bergab mit Rückenwind zählt nicht.. 😛Zitat:
Original geschrieben von Pacer222
Also mein 1.4 160PS Rocco läuft im 6ten Gang bei 4000 Umdrehungen in etwa bei 180km/h. Also können die genannten Werte schon hinkommen.Aber ich probiers extra für dich am Sonnabend aus - dann haben wir Klarheit.. 🙂
die drehzahl ist im jeweiligen gang und konstanter geschwindigkeit immer gleich, hat also nix mit bergabfahrt und rückenwind zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Du erkennst auch keinen Witz, wenn er sich mit Personalausweis bei dir vorstellt.. 🙄 😛
ach das sollte ein witz sein, dann schreib es nächste mal lieber dran, damit ich weiß wann ich lachen muss ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hallo84
ach das sollte ein witz sein, dann schreib es nächste mal lieber dran, damit ich weiß wann ich lachen muss ^^Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Du erkennst auch keinen Witz, wenn er sich mit Personalausweis bei dir vorstellt.. 🙄 😛
Bitte lachen Sie _jetzt_! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ruedi_ger
Ich wohne fast 400km von der Autostadt weg. Davon werden wahrscheinlich ca. 350km Autobahn sein.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich das handhaben soll?
Ich hatte eine ähnliche Strecke. Wir haben in WOB übernachtet und sind nach einem ausgiebigen Frühstück gemütlich über Land nach Hause gefahren. Braunschweig auf der AB umrundet und am Ende auch noch mal ein Stück AB. Aber sonst nur Land. War tolles Wetter, schöne Landschaft, hat einfach nur Spaß gemacht. Auf jedenfall lernt man seinen neuen Wagen dabei auch besser kennen als bei 3 Std. Autobahn.
Da gibts halt ein Problem: ich übernachte nicht dort - Der Termin war nicht mehr frei, bei dem es mir gepasst hätte. Wollte anfangs eigentlich schon dort übernachten. Schade eigentlich.
Wenn ich am späten Nachmittag heim fahre, hab ich keine lust 6 std. (zeigt mir GoogleMaps an) irgendwo durch die Pampa zu gurken 😁
Aber den Gedanken zwischen dem 5. und 6. Gang zu wechseln hatte ich auch schon mal.
Es sist doch eigentlich nicht so schwer und eigentlich auch immer das gleiche, egal bei welchem Auto:
Die ersten 1000-1500km nur 2/3-Gas und keine hohen Drehzahlen, wenn möglich bei wechselnden Drehzahlen.
Das ganze ist jedoch eine gutgemeinte Empfehlung. Es wird also kein Motor den sofortigen Tot erleiden, wenn er mal kurz doch mit Vollgas bewegt wurde oder mal kurz doch hohe Drehzahlen ertragen musste. Trotzdem hat diese Empfehlung wohl noch irgendwo ihren Sinn. Zumindest fürs gute Gewissen schadet es also rein garnix sich an diese Empfehlung auch zu halten!
Also habe bei der fahrt von wob immer mal die geschwindigkeit zwischen 100 und 140 km/h gewechselt.
runterschalten um andere drehzahlen zu haben... naja weiß ja nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Die ersten 1000-1500km nur 2/3-Gas und keine hohen Drehzahlen, wenn möglich bei wechselnden Drehzahlen.
Wo hast Du das denn her?
Generell gilt nicht im kalten Zustand hochdrehen. Da das Öl noch nicht seine Arbeitsviskosität erreicht hat. Ist der Motor auf Betriebstemperatur, kann man auch Gasgeben!
Man sollte keinen Motor ständig im roten Bereich fahren, sonst könnt man sich die Farbe sparen. Ich habe bei meinem im dritten Gang beherzt Gas gegeben und dann gleich in den Sechsten geschaltet, mögen wohl so 5000 U/min gewesen sein. Da hatte er 400km am Tacho.
Mir ist aufgefallen, daß er auch bei ganz normaler Fahrt lange den Lüfter laufen läßt. Der Motor ist gut isoliert, wird also wenn man ihn kurz abstellt nicht so schnell kalt. Vielleicht ist es ratsam, insbesondere bevor man in die Garage fährt, 30 Sekunden den Motor nachlaufen zu lassen, damit er langsam kalt wird. Früher hat man Rennmotoren "kaltgefahren" - bei niedriger Drehzahl und ausreichender Frischluft noch etwas fahren. Das ist bei Motoren die ca 100PS pro Liter Hubraum haben nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
Wo hast Du das denn her?Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Die ersten 1000-1500km nur 2/3-Gas und keine hohen Drehzahlen, wenn möglich bei wechselnden Drehzahlen.
Moin,
ich springe mal in die Bresche. das ist es, was VW selbst vorschlägt:
http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html
Das mit dem "Kaltfahren" ist m.E. nicht nötig. Im Prinzip stand das alles doch aber schon mal irgendwo hier im Thread, oder?
http://www.motor-talk.de/.../einfahren-ja-oder-nein-t1985901.html?...
http://www.motor-talk.de/.../auto-einfahren-t2132208.html?...
Der VW Link ist ja ganz interesant, man sollte allerdings beachten, daß bei zu vorsichtigem Einfahren die Abribpartikel so klein sind, daß sie nicht im Ölfilter hängen bleiben! Was zur Folge hat, daß sie 30 000km im Öl zirkulieren und alle Gleitlager wunderbar abschmirgeln.
muter bleiben RR
Es heißt, man solle die ersten 1.500 km den Fuß zügeln - danach wird gesteigert, also nix mit "kleinen Abriebpartikeln"..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Es heißt, man solle die ersten 1.500 km den Fuß zügeln - danach wird gesteigert, also nix mit "kleinen Abriebpartikeln"..
Hallo,
das verstehe ich jetzt gerade nicht ganz, was Du meinst. das was Rocco Rosso erzählt ist schon richtig. Wegen der Größe der Partikel möchte ich jetzt aber keine Aussage machen, da ich mich da zu wenig auskenne.
Die Sache ist nur, dass ich es nicht einsehe einen unplanmäßigen Ölwechsel nach 1500km auf eigene Kosten und Verantwortung zu machen. Und Erfahrungswerte bzgl. Einfahren und LongLife sollte VW doch haben. Zumindest vertrau ich darauf.
Ich meine damit, dass VW sicherlich weiß, welcher Abrieb zustande kommt, wenn sie maximal 2/3 Drehzahl empfehlen - der normale Mensch nimmt das als Maximum und fährt dann bewusst _unterhalb_ dieser Drehzahl, also irgendwo bis 2.500 oder 3.000 U/min..
Insofern stelle ich nach wie vor seine Aussage in Frage, es hätte meine Gleitlager abgeschliffen, weil ich bspw. einer von dieser Sorte war - es gab maximal 2.500 U/min für mein Schmuckstück und jetzt durchaus auch mal 4.000 oder 5.000, je nach Situation..