Wie sinnvoll sind Breitreifen?
Hallo,
also ich weiß, dass das Thema hier schon durchgekaut wurde. 😉
Mir gehts um die Frage, ob son 235/45-Monster meinem Omega B Caravan von 2002 gut tut. Der Wagen hat schon 200.000km runter, und da frage ich mich halt auch, wie gesund das noch für die Struktur und Lenkung bei diesen Kräften ist. Ich muss mich entscheiden zwischen unseren 195ern, wo ich immerhin nur 2 Reifen wechseln muss, und den besagten Breitreifen, bei denen ich nen kompletten neuen Satz Reifen brauche. Ich weiß, dass letzteres teuer ist.
Beste Antwort im Thema
Naja.
Alles ist relativ.
235er würde ich auf 'm Omega nicht unbedingt als richtige Breitreifen bezeichnen, vor allem hinten sehen selbst die 235er ziemlich verloren aus...
Die 225/55R16 (unsere Winterräder) sehen sogar sehr schmal aus. Der Geradeauslauf ist zwar etwas besser, aber die erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten sind weitaus geringer, als mit unseren 235/40R18.
Problematisch ist eher, dass bei den Niederquerschnittsreifen die Spureinstellung absolut stimmen muss. Die Reifen mit höheren Querschnitt sind da toleranter.
Außerdem ist bei flacheren Reifen das Profil auch mit entscheidend.
Höherer Verschleiß an Fahrwerksteilen?
Nicht wirklich solange die Spur/der Sturz stimmt. Wenn man zusätzlich Tieferlegungsfedern drin hat, fährt man in der Regel vorsichtiger, da man sofort eine Rückmeldung bekommt...
Höherer Verbrauch?
Konnte ich bisher nicht feststellen.
Gruß
67 Antworten
Moin!
Ich glaube auch, dass man 235 auf 'nem Omega nicht wirklich als Breitreifen bezeichnen kann...
Und für Reifen und Fahrwerk ist wahrlich schädlicher: regelmäßig im Stand den Pizzabäcker machen oder die Bordsteinkontakte beim Parken, letztlich egal in welchem Winkel..
Übrigens -Fahrwerk und Einstellung i.O.- habe ich bei den RE050A keine Probleme mit Spurrillen..
Gruß
ubid
Hi.
Ich hab ja auch 235er drauf....vorne 😁
Hinten hab ich 255er drauf, alles auf 17". Liegt natürlich klasse auf der Strasse, allerdings bei Nässe bin ich auch sehr vorsichtig, nicht das er mir hinten mal abgeht.
Und super aussehen tuts auch noch. Obwohl ich wohl wieder zu meinen 225er Sportalu auf 16" tendiere, denn die dicken Reifen sind halt nicht gerade sehr günstig. Für meine 16"er muss ich mir nur noch mal 2 Reifen besorgen, die sind hin.
Die 255er müssten schon bald mal neu und da grauts mir schon vor.
Viele Grüße
Nobby
Hey,
Also Breitreifen sehr erstmal viel besser aus dazu sind Sie wesentlich besser zu fahren in Kurven usw!
Das Fahrverhalten ist meiner nach auch viel sicherer als mit den Asphalttrennscheiben (195/65/15) damit schaukelt er wie ein altes Segelbötchen!!!😁😁
255er Reifen gibt es ab ca. 120€. Ist also nicht wirklich relevant für das besseres Aussehen.
Ähnliche Themen
Moin
Also Herr Opel schrieb in seinen Prospekten das er mit den "Asphalttrennscheiben" also die 195iger "..wie auf Schienen läuft..." also irgendeiner hat Unrecht.😁
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Also Herr Opel schrieb in seinen Prospekten das er mit den "Asphalttrennscheiben" also die 195iger "..wie auf Schienen läuft..." also irgendeiner hat Unrecht.😁
Wenn man geradeaus fährt.... ja.... 😉
Im Prinzip stimmt's ja auch was "Herr Opel" gesagt hat der fährt sich wie auf Schienen,
auch mit Asphalttrennscheiben, zumindest als Neuwagen ! 😎
Aber mit zunehmendem Alter und vor allen Dingen Laufleistungen die sich dem 6-stelligen
Bereich nähern, stellt sich beim Wechsel auf Breitreifen doch eine nicht unerhebliche
Verbesserung der Straßenlage ein . 😰
Die vorhergehende schleichende Verschlechterung bekommt man garnicht so mit, den
Knall auf Fall Umbau auf z.B. 225/45-17 merkt man gewaltig, leider auch eine Minderung
des Fahrkomfort's, aber irgendwas ist ja immer ! 😉
Gruß Manfred
Uff, sind das viele Antworten 😁
Ich bin kein sportlicher Fahrer. Beim Omi lass ich normalerweise ungern mehr als 120 raus. Das liegt aber auch an den Vibrationen bei ca. 130-140, was ich jetzt mal grob auf die Stoßdämpfer schiebe. Je nach Asphaltqualität merk ich nix, oder sehr viel. Danke für die Antworten. Was ich vermisse ist noch ne genaue Meinung zu der Belastung, da durch diese Reifen ja ein großer Teil der Elastizität verloren geht, und das Fahrwerk ja teilweise abartige Kräfte aushalten muss. Meine Sorge ist, dass ich da nach kurzer Zeit das halbe Fahrwerk erneuern darf. Hat diese Erfahrung keiner gemacht? Wer schön, wenns so wär. 😁
Also wenn du nicht wieselflink um die Kurven heizen, oder Autobahnausfahrten mit 120 nehmen willst, haben Breitreifen für dich keinen Vorteil....
Sehen halt nur goil aus...
Gruß
Jürgen
....haben aber dann auch keinerlei Nachteile, meine grüne Omi fährt die Rad/Reifenkombination (siehe Signatur) seit Zulassung in 10/98. Keinerlei Fahrwerksteile mussten bis jetzt getauscht werden, ja fahre schon mal schneller als 120 km/h, auch mal schneller um die Ecke. Allerdings nur sehr sporadischer Rundstreckeneinsatz (ein paar Runden über die Nordschleife mit der Familie 😁), aber, hat ja auch erst 115.000 km runter...
Keine Bordsteine, auch nicht beim Parken, und sehr aufmerksam im Kontext Schlaglöcher...
VG
ubid
Hi...
meine Omi liegt 6cm tiefer, was ich auch nicht nochmal machen würde...
Weil: Bei Mäckes Drive setzt die auf den Wegpollern auf...😁
Ansonsten meint man wirklich, man sitzt mit dem Arsch auf der Straße....
Besonders dann, wenn man vorher Großkampfschiff Sintra gefahren ist.
Gruß
Jürgen
Hi.
Ne ,tiefer würd ich auch nicht mehr machen. Sonst würde ich auch nicht mehr in mein Carport kommen ( Extreme steigung ). Bei meinem C Asci habe ich auch Federn drin gehabt, 40mm sollen die gewesen sein, ist aber noch gesackt. Ich hab zwar nicht gehört, das ich aufgesetzt habe ,aber meine Ölwanne war ganz schön eingedrückt.
Mein A Omega war zwar auch tiefer, den hatte ich aber schon so gekauft. Wenn ich in der Innenstadt in der Tiefgarage war, musste ich immer, wenn ich rausgefahren bin, immer ein bisschen mehr Gasgeben, damit die Vorderräder etwas abgehoben haben und wenn sie in der Luft waren musste ich gleich wieder auf die Bremse. Beim langsamen rausfahren hätte ich sonst mit dem Auspuff aufgesetzt.
Jetzt kommt noch dazu, das ich automatische Niveuregulierung habe und da kommt das eh nicht mehr in frage.
Und mein Rücken kann das auch nicht mehr ab, klage mich seit 2 ,3 Tagen eh schon wieder mit Rückenschmerzen rum 🙁 .
Viele Grüße
Nobby
hi leute
also 235 sind nicht wirklich breitreifen. Fahre hinten 265 und vorne 235 ohne tieferlegung und kann nur sagen es fährt sich göttlich direkt.
Fahr meine dicke im winter mit 195er und finde den unterschied schon gravierend. Ausserdem sehen die wie Tabletten aus. Klar sie sind teurer und rennen ein wenig mehr in Spurrillen aber er liegt einfach besser. Das am end ein paar KMH fehlen ist egal, die Dicke braucht eh ewig bis 240.
Fazit :
ich Kann es nur emfehlen.!!!
GRUß
Also ich bin eigentlich täglich am Fluchen über meine 235er 🙁
Ständig muss ich beim lenken korrigieren weil wieder die Straßen Spurrinnen haben und ich darin festhänge. So ein geeier.
Wenn ich die Wahl hätte, würd ich wohl die 205er auf 15 Zoll fahren. Sieht zwar nicht so doll aus aber das fahren is entspannter.
....was spricht bei der Niveauregulierung gegen eine Tieferlegung?
Und unter den Motor kommt ein verfünftiges Riffelblech, dann gibts auch keine Probleme mit der Ölwanne
G
ubid