Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Wenn Du an den Verbrauch wirklich glaubst, fahr einfach weiter Mercedes!!
Okay aber C Klasse kann man mit X1 vergleichen und da nicht mal ganz von Gewicht und Platz.
X3 ist eine Nummer größer und knapp 300 Kilo schwerer. Das Gewciht plus SUV ist doch logisch das hier etwas mehr Verbrauch raus kommt!
Seit der Auslieferung meines damals neuen X3 30d im Juni 2019 habe ich nach ca. 21.000km einen tatsächlichen Durchschnittsverbrauch von 7,69l/100km. Fahre hauptsächlich AB und Landstrassen. Auf der AB -wenn möglich- gern auch 180/200 km/h, bin aber noch nie über einen Durchschnittsverbrauch von 9l/100km gekommen.
Ich geselle mich mal dazu:
Auch wenn ich mit Firmenwagen und Tankkarte vielleicht hier nicht repräsentativ bin 😁
X3 25d 11,3l durchschnittlich.
Fast nur Langstrecke und immer Volllast wo es erlaubt ist bzw. möglich ist.
Bewege den X3 meist bei 243km/h im Begrenzer (7. Gang 4300RPM, ich schalte nicht in den 8. da Leistungsverlust) Manchmal liege ich nach der Fahrt München-Hamburg laut Bordcomputer auch über 12l.
Aber ich achte nicht auf den Verbrauch und ich weiß noch nicht einmal wieviel aktuell der Liter Diesel kostet.
Nehmt mich daher gern als negativ Beispiel 🙂
Ähnliche Themen
Na endlich mal realistischere Zahlen. Wobei der 25d ähnlich wie der 20d wohl exponentiell viel verbraucht. Beim 30d oder 40d wären solche Durchschnittsverbräuche wohl wesentlich schwieriger zu erzielen da sie einfach effizienter arbeiten.
Ich habe mal den X3 40d für eine halben Tag zum fahren gehabt und auf der Autobahn waren es auch über 13,6 im Schnitt bei Vollgas. Ich denke, dass jeder SUV ab 180 km/h anfängt richtig zu saufen! Beim X3 MC müssen es bei Volllast über 25 bzw. 30 Liter sein.
Naja, jeder wie er möchte und kann. Gruß
Zitat:
@king0r schrieb am 17. Mai 2021 um 23:26:27 Uhr:
Na endlich mal realistischere Zahlen. Wobei der 25d ähnlich wie der 20d wohl exponentiell viel verbraucht. Beim 30d oder 40d wären solche Durchschnittsverbräuche wohl wesentlich schwieriger zu erzielen da sie einfach effizienter arbeiten.
Was ist denn daran realistisch, wenn jemand ein SUV als „Rennwagen“ nutzt und den Betrieb auf erhöhtem Drehzahlniveau erzwingt? Wie der Autor schon selbst angemerkt hat - „Negativbeispiel“ 😉
Ich bin ja noch Mitglied der Audi Q5 Fraktion - bloß mal zum Vergleich 3.0 TDI 231PS verbraucht im Schnitt bei normaler Fahrweise knapp unter 8 Liter, wenns mal zügiger gehen soll selten über 10 im Schnitt. Momentanverbrauch ist natürlich ein anderes Thema, aber auch wenig aussagekräftig. Da der V6 von Audi ja nicht für seine Sparsamkeit berühmt ist, würde es mich sehr wundern, wenn der X3 da schlechter abschneidet
Hallo zusammen,
Also ich bin happy, daß mal realistische Verbräuche auftauchen.
Ich fahre den X3 M40d. Alle längeren Autobahnstrecken mit 210+, kurze Strecken zur Arbeit (15km) im Eco Modus, also recht langsam, und wenn ich Spaß haben will, volle Beschleunigung etc.
Durchschnitt über 30000km gemäß realer Werte und Tracking in Spritmonitor: 9,9 l. Die Durchschnittsverbräuche schwanken zwischen ca. 8,5 und 11l.
Vollgasstrecken (Motor, Schaltung Sport, volle Beschleunigung, bis 250 hoch) meldet der Bordcomputer auch mit >15l, aber nur für die jeweilige kurze Strecke.
Eine 7 vor dem Komma ist extrem schwierig zu erreichen, zumindest für mich, das ginge nur mit eco Modus und 90 konstant oder ähnlich.
An Verbräuche bei Tempo 200+ um die 8l glaube ich nicht.
Davor hatte ich einen X4 35d, der bewegte sich in ähnlichen Regionen.
Hm. Es stimmt zwar, dass der Bordcomputer etwas untertreibt, aber beim 20d ist eine Reichweite von 1000km mit 65 Litern Diesel im Betrieb Stadt/ Landstraße normal. Autobahn, z.B. die Strecke Augsburg nach Hannover bei Geschwindigkeiten bis Max. 180 Km/h fahre ich im Schnitt mit 8,5 Litern, natürlich nach oben offen, wenn das Bodenblech dauerhaft berührt wird. Das Delta ist bei einem SUV halt irre groß.
Der Tenor hier ist doch insgesamt immer gleich.
Du kannst den 40d unter 7 Liter im Schnitt bewegen, wobei es dann höchst fraglich ist, warum man ihn überhaupt gekauft hat.
Es geht auch mit 12 Litern im Schnitt, auch dann hast du das falsche Auto gekauft.
Im Schnitt über alles 8,5-9 trifft es sehr gut.
Ich nehme den Momentanverbrauch weder im Ecomodus(igitt) noch bei 250 ernst.
Zitat:
Im Schnitt über alles 8,5-9 trifft es sehr gut.
so passt es auch bei mir mit dem 40D
Das kann ich auch bestätigen: Von unter 7 bis 12 , im Schnitt 9
Zitat:
@larszz schrieb am 18. Mai 2021 um 08:38:49 Uhr:
Hallo zusammen,
Also ich bin happy, daß mal realistische Verbräuche auftauchen.
Ich fahre den X3 M40d. Alle längeren Autobahnstrecken mit 210+, kurze Strecken zur Arbeit (15km) im Eco Modus, also recht langsam, und wenn ich Spaß haben will, volle Beschleunigung etc.
Durchschnitt über 30000km gemäß realer Werte und Tracking in Spritmonitor: 9,9 l. Die Durchschnittsverbräuche schwanken zwischen ca. 8,5 und 11l.
Vollgasstrecken (Motor, Schaltung Sport, volle Beschleunigung, bis 250 hoch) meldet der Bordcomputer auch mit >15l, aber nur für die jeweilige kurze Strecke.
Eine 7 vor dem Komma ist extrem schwierig zu erreichen, zumindest für mich, das ginge nur mit eco Modus und 90 konstant oder ähnlich.An Verbräuche bei Tempo 200+ um die 8l glaube ich nicht.
Davor hatte ich einen X4 35d, der bewegte sich in ähnlichen Regionen.
Da hab ich im Eco ne 5,9 geschafft aber das ist sehr langweiliges fahren. Hab ein Bild auf Seite 56 oder 57 wo die 5,9 steht. Jetzt fahr ich eher "normal" in Comfort bzw Sport Plus mit kurzen Sprints zum Überholen oder jagen ;-). Da komm ich auf 8,1 zur Zeit. Lange Vollgas fahrten hatte ich noch nicht testen können, leider.
Zitat:
@atdiasjt schrieb am 15. Mai 2021 um 13:46:44 Uhr:
Wenn Du an den Verbrauch wirklich glaubst, fahr einfach weiter Mercedes!!
Ich bitte um Erläuterung, aus welchem Grund ich jetzt wieder einen Mercedes fahren soll.
Ich habe nicht über den Verbrauch gemeckert, sondern nur meine Erfahrung erläutert. Du kannst ja weiter an was anderes glauben, wenn dir die Erfahrung anderer Leute nicht in den Kram passt. Ich fahre derzeit einen BMW und der Verbrauch jetzt nicht vorrangig. Das ist schließlich das Auto meines Arbeitgebers.
13 Liter soll er sich ruhig gönnen n M40i, sonst is das nix. Super Plus mindestens! 😁