1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Wie sind eure Erfahrungswerte mit dem G100?

Wie sind eure Erfahrungswerte mit dem G100?

Mazda 3 3 (BM)

Guten Abend liebes Mazda Forum
Ich würde mich für den 3er Mazda G-100 Attraction Facelift interessieren. Gibt es bekannte Kinderkrankheiten zu dem Motor?
Ich fahre derzeit noch den E90, der mir aber leider laufend sehr kostenspielige Probleme macht 🙁 Und daher denke ich ernsthaft über einen Wechsel nach.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo, zum G100 können ich und viele andere konkret nichts sagen. Die Frage wäre nur: ist Attraction die Deutsche Prime-Line? Da fehlen dann schon einige Annehmlichkeiten, ganz voran das MZD.
Von den Fahrleistungen sollte er reichen, ist nur leider nicht merklich sparsamer als der G120. Da der G100 der am seltensten verkaufte Antrieb ist, werden spezifische Krankheiten wohl nicht so schnell im Netz auftauchen.
Gruß

Und der G120 soll meinen Recherchen nach nicht merklich sparsamer sein als der G165, weil er kein i eLoop hat.

Bei Attraction ist dabei: Lenkradheizung, Sitzheizung, Spurwechselassistent, Licht- und Regensensor, Einparkhilfe hinten.

In Österreich fahren einige G100 herum, weil weniger PS = weniger Steuern.
Mich würde auch interessieren wie viele Umdrehungen der G100 im 6. Gang bei 130kmh hat. Ich möchte schon im Verkehr mitschwimmen können ohne dass der Motor schreit wie am Spieß.

Wenn man diverse Beschleunigungsvideos auf YouTube aufruft, scheint die Übersetzung sinnvollerweise etwas kürzer als im G120, aber immer noch für die Autobahn ausreichend lange gewählt zu sein.

Den G100 wird es kaum geben, da der hier nur als Primeline verkauft wurde. Wer sich den geholt hat, sucht nur einen Gebrauchsgegenstand um von A nach B zu kommen und wird sich eher nicht im Forum rumtreiben. Der G120 ist schon ein Stück sparsamer, da er länger übersetzt ist. Das i-eLoop macht nicht so viel aus. Bis 4.000 Umdrehungen haben beide 2 Liter Motoren die gleiche Drehmoment- bzw. Leistungskurve, fahren sich also ähnlich (durch die Übersetzung ist der G165 etwas spritziger). Leider wird der G120 ab diesem Punkt etwas unschön gedrosselt, spürt man schon recht deutlich. Jedoch, wer gemütlich fãhrt kommt eh nicht in die Drehzahlregion. Ansonsten kann man sich, natürlich gegen Garantieverlust und nicht beim Mazda-Händler, die 165 PS auch mehr oder weniger freischalten lassen (Gleichteilestrategie).

Wer mit Detailmängeln und nicht perfekter Verarbeitung leben kann, bekommt auf jeden Fall sehr solide Technik. Jedoch kenne ich den E90 auch, ich denke verschlechtern tust du dich da nicht. Den fand ich auch eher einfach verarbeitet.

Es gibt noch genug G100 mit toller Ausstattung hier. Kannst du gerne mal konfigurieren: https://www.mazda.at/
G100+Attraction in crystal Blau.

Es kann natürlich sein das es in Österreich anders gemacht wurde. Da ist der Motor durch die Steuerregelungen attraktiver. Hier in Deutschland ist die Auswahl eher klein.

Ich bekommen in einer Woche meinen G100 Kizoku (super Ausstattung wie ich finde), EZ war jedoch in der Schweiz. Bei der Probefahrt hat mir der Motor wohl zugesagt. Schauen wir mal. ist mein erster Mazda.

Die 20 PS mehr machens nicht fett in der Steuer. Ich kann nur den G120 empfehlen, vor allem wenn man etwas Autobahn fahren will.

Unser G120 braucht mit viel Stadtverkehr nachgerechnete 6,5 l/100km. Das ist für einen 2.0l mit gutem Drehmoment ein absoluter Top-Wert. Da würde ich nicht zu einem 1,6er greifen.

Jeder Hersteller hat so seine "Schmankerl" im Angebot und Dinge die vielleicht nicht so prima sind. Und bei Mazda gehört der 2,0 Benziner definitiv zu den Schmankerln.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 28. Februar 2018 um 09:29:10 Uhr:


In Österreich fahren einige G100 herum, weil weniger PS = weniger Steuern.
Mich würde auch interessieren wie viele Umdrehungen der G100 im 6. Gang bei 130kmh hat. Ich möchte schon im Verkehr mitschwimmen können ohne dass der Motor schreit wie am Spieß.

So falls die Frage noch offen ist, ich meine bei 130km/h im 6.Gang lag die Drehzahl so bei ca. 3.000.
Selbst bei 150km/h habe ich die Motorgeräusche nicht als störend empfunden, aber leider nicht mehr auf die genaue Drehzahl geachtet.

Danke

Ich fahre eine 120 PS Variante. Es bittet schon deutlich mehr Fahrspaß als 100 PS.
Ja und ich bereue, dass ich keine 165 PS genommen habe. Diese Drosselung ab 4000 U/Min verdierbt mir jedes mal die Laune.
Die Gänge sind etwas zu lang Übersetzt, was jedoch ermöglicht in 8 Sek. im 2.Gang auf 100 zu Beschleunigen. 🙂😁

Sonst würde ich keine andere Auto in diese Klasse vorziehen, außer BMW 1er. oder A3 (zu teuer). Ich habe schon ziemlich alles Gefahren: 1er, A Klasse, i30 (2017 1.4T), Golf, C Klasse, Focus ( 1.0 schreklich), Auris, Civic, Mitsu Lancer.

Sonst kannst du unseren i30 mit 100PS abholen. 🙂

P.S. Obwohl ich alles drin habe, kann ich in dem Auto auf einiges verzichten:
- City Notbremsassistent (unausgereiftes Müll)
- Sitzheizung und Lenkradheizung, die nur ein Teil beheizen, machen mir nur mehr Ärger, als was nutzliches
- Start Stopp kann man nicht dauerhaft abschalten --> nervt
- Regensensoren sind Müll --> abgeschaltet
- Klimaautomatik noch bei keinem Auto benutzt, für mich unnötig
- Spurhalteassistent (sowas asoziales)

Mängel:
- leises Klappern in den Türen bei mittlere Lautstärke und hohem Bass, höre nur ich
- Leder vom Lenkrad ist sehr empfindlich
- Scheibenwischer nach 6 Monaten unbrauchbar --> tausch
- Schaltung hackt etwas, wenn man schnell schaltet
- 18 Zoll Serien Reifen Michelin pfeifen bei ca. 120-140 km/h

Sehr gut finde ich:
- Navi (gekauft auf ebay für 80 euro und keine 600 wie beim Händler)
- Rückfahrkamera und PDC sind top
- Spurwechselassistent top
- Sitze sind gut
- MZD Connect auch wenn es etwas lahm ist, trotzdem gut. Abspielen vom Handy, USB alles prima. FM, DAB+ top.
- Bedienung vom MZD mit einem Drehrad, das sich auch in allen Richtungen drücken lässt, ist genial einfach.
- BOSE Soundsystem besser als gedacht

Insgesamt, auch bei - 18 Grad, ist das Auto sehr leise und ruhig beim fahren. Beim Aufwärmen knackt ein oder anderes mal irgendwas, ist aber nur selten. Da habe ich schon viel schlimmeres erlebt (C Klasse, Avensis T27, Mondeo).

Start-Stop System kann man nicht dauerhaft abstellen? Das nervt echt. Wann geht der Motor dann immer aus?

An jede Ampel, aber:
- er geht nich aus, wenn du vorher schnell gefahren bist bzw. im hohen Drehzahl (vermute wegen Temperatur)
- wenn Temp nicht errecht ist

Im Winter oder Nachts geht der Motor nach kurze Zeit wieder an, wenn man zu lange an der Ampel steht (wegen Temp. und Battarie)

Mit LED Licht komme ich nicht zurecht.
Fernlicht ist super.
Nahlicht finde ich etwas komisch. Es scheint nicht weit und es "streut" nicht wie ein normalles Licht. Man han nach 30m eine schwarze Wand vor sich.

Gerade die LED-Scheinwerfer sind für mich eine riesen Steigerung im Vergleich zu den Halogenscheinwerfern meines ehemaligen Golf 6. Finden Nachtfahrten nun deutlich angenehmer.

Die Scheibenwischer meines gebrauchten scheinen mir aber auch schon am Ende zu sein. Muss mich da auch mal umschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen