1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Wie sind eure Erfahrungswerte mit dem G100?

Wie sind eure Erfahrungswerte mit dem G100?

Mazda 3 3 (BM)

Guten Abend liebes Mazda Forum
Ich würde mich für den 3er Mazda G-100 Attraction Facelift interessieren. Gibt es bekannte Kinderkrankheiten zu dem Motor?
Ich fahre derzeit noch den E90, der mir aber leider laufend sehr kostenspielige Probleme macht 🙁 Und daher denke ich ernsthaft über einen Wechsel nach.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Das Start-Stop System arbeitet eigentlich sehr unauffällig. Ich lasse es immer an, stört mich nicht. Der Motor springt auch sehr sanft und ultra schnell wieder an. LED Licht hat den Nachteil der harten hell/dunkel Grenze. Das Auge adaptiert sich immer an die hellste Lichtquelle. Das heißt du siehst den Lichtkegel und das war es. Bei Halogenlicht ist es viel homogener. Zwar nicht so hell, aber eben genau dadurch sieht man eher weiter, da man mehr vom Umgebungslicht (oder Streulich) wahrnimmt.

Ob dauernd Start-Stopp für Motor, Anlasser etc. so gesund ist, bezweifle ich.
Genau so wie nach dem Motorstart sofort losfahren, vor allem im Winter.
Oder bis zu erste Inspektion mit dem ersten Öl fahren.
Oder den Motor in die ersten 5000 km bis auf roter Drehzahlbereich ausdrehen.

Den Anlasser stört es nur wenig, der Motor benötigt beim Mazda iStop benötigt nur einen kurzen Anstoßimplus. Details gibt es genug im Netz 😉

Im Handbuch meines alten Vectra Bs stand sogar explizit drin, das man die ersten Kilometer schaltfreudig und zügig fahren soll. So hat es mir auch das Autohaus bei der Übergabe des Mazda gesagt.

Also ist das Start/Stop dann für die ganze Fahrt aus? Das ist dann kein Problem. Ich drücke bei meinem E90 auch jede Fahrt das Start/Stop weg.

Zur Motorisierung: Das ist eben das Problem, dass es den G165 nicht mit Automatik gibt. Ansonst wäre das meine Wahl. Ich würde den G120 nur wegen der Automatik und dem Bose Soundsystem nehmen. Wenn es ein Schalter wird, dann G100. (Den G100 kann ich aber nicht mit Bose Soundsystem ordern)

Fahr doch einfach mal beide.
Ach ja, noch was, die Versicherung ist verdammt teuer bei uns in D. Fast 200 Euro mehr wie für Toyota Avensis. Heute habe ich den Brief von der Versicherung bekommen. Es sind noch mal 72 Euro mehr wie letztes Jahr.
Insgesamt SF5 44% ( 33% Vollkasko) 697 Euro Vollkasko. Beim Avensis waren es letztes Jahr 500 Euro.
Meine Freundin zahlt für i30 nicht einmal die Hälfte.
Ich vermute 100 PS-er wird schon um einiges günstiger, da es nicht so viele fahren. So weit ich weis, sogar 165 PS günstiger in der Versicherung wie 120 PS.

Zitat:

@Maxi_rodriges schrieb am 27. März 2018 um 22:48:35 Uhr:


Man han nach 30m eine schwarze Wand vor sich.

Dann ist es falsch eingestellt. Richtig eingestellt leuchtet der linke LED-Scheinwerfer ca. 60 m weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen