Wie sind eure Erfahrungen mit günstigen No-Name Xenonbrenner?
Hallo Zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach neuen Xenonbrenner für meinen 5 Jahre alten 4F. Mit jetzt 160.000km wirkt die Beleuchtung doch etwas geblich. Um es vorweg zu nehmen, ja, ich habe mich bereits auf der bekannten Website "tigergate" belesen, sehe diese jedoch teilweise als etwas veraltet (aus 2006) bezüglich No-Name Produzenten aus Fernost.
Deshalb suche ich hier gezielt nach Usern die bereits günstige No-Name Brenner (z.B. von Ebay) gekauft und verbaut haben.
Günstig gleich minderwertige Qualität?
VG
Steffen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Hallo!Meine Brenner (s.o.) sind ebenfalls heute mit DHL gekommen. Habe soeben den Einbau auf der Fahrerseite vorgenommen (<5min) und bin total begeistert - 6000k, reinweiß mit ganz leichtem blaustich. Bei mir waren GE Xensation 53500 (4200K) werksseitig verbaut. Sowohl die GE als auch die No-Name Brenner haben in der Mitte der Glasröhre eine Art aufgeraute/milchige Stelle, ähnlich dem Foto aus dem vorherigen Post.
Jetzt muss es nur noch dunkel werden...eine Seite ist ja noch Original, die andere mit 6000K (...die Beifahrerseite nehme ich mir morgen vor)
Jetzt war es inzwischen schon 2mal dunkel.. . Wie ist denn nun der Unterschied alt / neu ?
Gibts Bilder zum Vergleich ??? Erfahrung gemacht ??
mfg Senti
Hallo,
zu No-Name Brenner im Auto kann ich leider nichts direkt sagen (habe OSRAM),
allerdings zu No-Name Gasendladungslampen im allgemeinen.
Ich betreibe als Hobby etwas Veranstaltungstechnik, dort werden bei bewegtem Licht fast ausschließlich Gasendladungslampen eingesetzt, also vom Prinzip her Xenonbrenner wie im Auto, nur deutlich leistungsfähiger.
Da die Kosten für die Markenleuchtmittel nicht ganz unerheblich sind (teile weiße über doppelt so teuer wie das No-Name) hab ich etwas experimentiert und mir verschiedene Billigbrenner aus fern Ost bestellt.
Überzeugt hat mich dabei kein einziger, von kaum in den Sockel passen, bis zum Lampenplatzer war alles dabei.
Die angegebene Lebensdauer hat keiner der Brenner erreicht, bei einigen war es so dass zwei Brenner völlig unterschiedliche Farbtemperaturen aufwiesen und das beim Auspacken.
Seit dem kaufe ich wieder Markenbrenner von Osram, Philips, oder GE.
Für günstige Partylampen, setzte ich auf Silvana (Midrange).
Denke die Erfahrung kann man 1zu1 aufs Auto übertragen.
Grüße
Hallo!
Ja, jetzt war es schon 2 mal dunkel 😁 bin jedoch leider noch nicht dazu gekommen etwas zu schreiben.
Der Unterschied zu den GE Xensation ist enorm. Die 6000k ist für mich die perfekte Lichtfarbe. In der Dämmerung oder bei den jetzigen (herbstlichen) Wetterverhältnissen sieht das Fzg bei eingeschalteter Beleuchtung völlig anders aus - eine totale Aufwertung für das über 7 Jahre alte (Licht-) Design des 4F. Wie gesagt, reinweiß mit ganz leichtem blauschimmer am Rand. Bei der Ausleuchtung sehe ich keine nennenswerte Verbesserung/Verschlechterung zu vorher. Über die Haltbarkeit kann ich selbstverständlich noch keine Aussage treffen.
Ich hatte gestern versucht Fotos zu schiessen, jedoch nimmt meine Kamera das Licht nicht so auf wie es in Wirklichkeit aussieht, daher macht das überhaupt keinen Sinn.