Wie sind eure aktuelle Erfahrungen zur Lieferzeit

Citroën C4 Spacetourer

Guten Morgen an alle

Da uns ein Unfall viel zu früh getrennt hat, Grand C4 Picasso BJ 2015......

Vor 2 Wochen wurde ein neuer Bestellt PureTech 180 EAT 8 "Shine" ohne Glasdach, ohne Leder.

Der Händler sprach von 8 bis 12 Wochen.

Gibt's hier im Forum Erfahrungen zu den aktuellen Lieferzeiten? Vielleicht hilft das über die Wartezeit etwas hinweg :-)

Danke an alle.

Heiko

54 Antworten

Grüß euch alle.

Am 12.04 war es dann soweit mit der Fahrzeugübergabe.

:-) :-)

Die Auskunft ist korrekt. Ich habe 8 Wochen gewartet.

Zitat:

@ZenoCosini123 schrieb am 1. Mai 2019 um 14:00:38 Uhr:


Die Auskunft ist korrekt. Ich habe 8 Wochen gewartet.

Ok, Danke

Wann hast du Bestellt, welches Modell und wann war er dann beim Händler?

Gruß Heiko

...dann sind die bei den Lieferzeiten etwas schneller geworden. Ich habe auf meinen in 07/17 bestellten C-Elysee bis zum Februar warten müssen. Dann kamen noch mal die Umbauten für die Taxiausstattung dazu, woraufhin in den Wagen im Mai 2018 übernommen habe.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Hallo,
mein C4 Grand Spacetourer LIve mit allen in Live PureTech 130 mit allen verfügbaren Extras ist noch nicht da. Warte mittlerweile über 22 Woche

Gruß

So knapp 20 Tage später - immer noch nichts! Es scheint Probleme mit der 3. Sitzreihe zu geben. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Wir warten geduldig weiter.
Der doppelte Nachwuchs kam so vor dem Wagen.

Und ich fand 20 Wochen schon lange, wünsche dir baldige Lieferung!

Wir sind aber jetzt auch sehr zufrieden mit dem Wägelchen

Gruß

Grand C4 SpaceTourer BlueHDi 130 6-Gang, Feel Edition mit Panorama-Glasdach, Polsterungspaket, Alarmanlage usw.

Bestellt: 17. April 2019
Produktionsdatum (Orga-Nummer): 31. Mai 2019
Übernommen: 2. August 2019

Lieferung tadellos, die Freude über den Neuwagen ist bisher sehr groß.

Ich kann jeden hier nur zum Kauf beglückwünschen. Der C4 Spacetourer (vorher Picasso) ist m.E. das meistunterschätzte Auto hierzulande. Ich kann es nicht verstehen, daß die Leute VW Caddy mit Plattfedern Stand 2003 oder überteuerte VW Touran kaufen, währenddessen Citroen einen im Preis-/Nutzenverhältnis unübertroffenen Van anbietet.
Wir fahren seit August 2017 einen Schalter mit 131 PS Benziner in Shine-Ausstattung. 3 Sitze im Fond nebeneinander - selbst für Erwachsene mehr als ausreichend Platz.
Wir wollen uns vielleicht noch einen Renault Espace TCE 225 zulegen. Das ist Luxus pur - kostet aber auch ca. 13.000,-- bis 15.000,-- mehr als ein C4 Spacetourer. Und die Automatikschaltung ist schon auch sehr gewöhnungsbedürftig. Citroen bietet in dieser Klasse leider nur den überteuerten Spacetourer an. Zuviel Hartplastik, eine wuchtige Heckklappe ohne elektr. FB und schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis.

Mal herkopiert aus einem anderen Beitrag:

"Fakt ist, ich habe meinen kurz vor dem Jahreswechsel 2018/19 bestellt, mit vorr. Liefertermin Anfang April 2019. Damals konnte ich noch den PureTech 130 mit EAT8 auswählen, zzgl. einiger Pakete.

Ende März (!!) wurde mir mitgeteilt, dass es Xenon-Licht (für den kleinen Spacetourer) nicht mehr gibt, ebenso wie den CD-Player. Merkwürdig, die Front ist doch die gleiche... Die abnehmbare Anhängekupplung ist nicht mehr ab Werk lieferbar, diese baut aber das Autohaus an. Der Händler hat sich mit mir daraufhin auf einen Preisnachlass verständigt. In dem Zusammenhang wurde mir mitgeteilt, dass die Lieferung nicht vor Juni erfolgt. Für die Verzögerung habe ich meinen Händler rechtzeitig in Verzug gesetzt und bekomme deshalb lt. AGB 5% Rabatt auf den Kaufpreis.

Diese Woche (war KW27/2019) ist er endlich bei meinem Autohaus eingetroffen. Die haben sich dolle bemüht, wissen aber auch nicht, woran es liegt. Das Auto wird in Spanien gebaut, kommt per Schiff nach Deutschland. Übermorgen ist es soweit, er geht in meinen Besitz über. :-)

Ich habe den Konfigurator eine ganze Weile beobachtet, als Motor ist seit Monaten nur noch der HDI130 als Schalter auswählbar. Warum, keine Ahnung."

Nun fahre ich ihn schon wieder über einen Monat: Tolles Auto, bin voll zufrieden, außer natürlich mit der Lieferzeit.
War letzte Woche im Autohaus, meinen Fahrzeugbrief abholen, dabei hat mir der Verkäufer mitgeteilt, dass, wer jetzt bestellt, voraussichtlich im Februar 2020 beliefert wird. Zudem sind definitiv nur noch Diesel lieferbar.

Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen. Wir hatten damals Ende April 2017 geordert und Mitte August 2017 erhielten wir unseren C4 GP Shine, 131 PS Benziner. Ich denke, die Frist liegt im normalen Bereich.

was ich nicht verstehe - auf einmal gibt es für den Preis von Shine alt nur noch "Shine Light"?
ich habe noch die alte Konfiguration als PDF : Grand Shine 160HDI EAT8 für knapp 29T€ jetzt gleiches als "Plus" für 31.300??? Nicht schlecht die Preiserhöhung...

den PureTec 180 gibt es wohl nie wieder, was C4 GS für mich uninteressant macht, aber auch wenn, für diesen Preis? neee... dann doch lieber Renault

Über die aktuellen Ausführungen zum C4 Spacetourer kann ich allzu viel sagen. Wir fahren ja schon einen... Jeden, der sich dieses Auto kauft, kann ich nur beglückwünschen. Dabei bleibts.

Alternativ habe ich letztens den Renault Espace TCE 225 Probe gefahren und den Grand Scenic TCE 160 Bose E. Der Espace ist grandios ausgestattet, sehr nobel, die Sitze sind mit großem Abstand das beste, was der Markt derzeit hergibt. Da kann selbst Ford mit dem Gestühl beim S-Max nie und nimmer mit. Das Panodach mit Schiebe- und Öffnungsfunktion extra Klasse. Aber die Automatik ist extremst gewöhnungsbedürftig. Schnellers Schalten bei angedachter sportl. Fahrweise mag sie nicht so recht. Sehr schade, daß die keine Schalter mehr anbieten. Und das Auto ist ca. 10.000,-- teuerer als ein GS IV.

Beim GS IV habe ich immer den Abrollkomfort kritisiert. Das hängt aber stark davon ab, welchen Modi (Sport, Comfort usw.) man einstellt. Wer z.B. Comfort wählt, empfindet das Fahrwert als nicht mehr so hart. Die Beinfreiheit im Fond bzw. die Sitze selbst sind in der Breite viel eingeschränkter als unserem C4 Grand Picasso. Drei Kinder im Jugendalter (10 bis 18) nebeneinander, das wird eher eng. Die wuchtigen Tablets schränken das auch noch ein. Beim Citroen merkt man hingegen dahingehend nichts. Der Kofferraum ist riesig, die Anhängelast im Vgl. zum C4 viel höher (1800 kg zu 1350 kg), aber der GS hat keine elektr. Heckklappe (der C4 Shine schon!). Und die möchte ich nicht mehr missen.

Trotzdem haben wir uns für einen GS IV entschieden. Weil der Preis passt und das Auto u.E. günstig ist. Leicht teurerer als den Citroen, aber trotzdem ein gutes Gesamtpaket und stylisch auch noch.

Und an die Bedienung gewöhnt man sich genauso wie beim C4. Das Mittelcockpit ist einfach Klasse. Und den GS gibt es "noch" mit Schaltgetriebe und 140 PS und 160 PS. Wo bekommt man solche PS-Zahlen noch zu einem annehmbaren Preis? Peugeot und Citroen hören bei 131 PS Benziner-Schaltern auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen