Wie sind die Standfestigkeiten der TDI´s
Hallo Leute
Brauche eine Handfeste meinung zur der Standfestigkeit der TDI Motoren im A4 Model 2009.
Möchte mir noch diese Woche einen Gebrauchten A4 Kombi holen. Nur die entscheidung welchen Agregat in welcher verbindung mit Getriebe ist nicht einfach.
Klar ist das jeder sein eigenes ganz oben ansetzt, dazu kommt noch das die meisten von Problemen schreiben und wenig lob den Zeilen entnehmen werden kann.
Ich wollte unbedingt ein Automatik, da ich noch nie einen hatte. Dahte mir ich schau bei meinem Freundlichen um die Ecke und versuche einen Meister zu erwischen.
Gedacht, getan. Doch jetzt hat er meine tendenz total um geworfen. Er sagte, lass die Finger von der Multitronik weil doch immer wieder viele Probleme auftauchen, auch der 2.0 er Triebwerk soll krank sein. (Bin selber ein 2.0 TDI im A3 5Jahre und 125 tkm gefahren ohne Probleme bis er mir gestohlen wurde)
Laut ihm sollte ich mich nach 2.7 mit Handschaltung orientieren.
Auch Autos die mehr als 140.000km gelaufen sind sollte ich meiden. Leider ist mein Buget auf 17 - 18 Tsd gesetzt.
Sollte ich es lieber vergessen mit 2009 Model und eher an dem Vorgänger schauen.
Bitte um hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markusf1
... auch der 2.0 er Triebwerk soll krank sein. (Bin selber ein 2.0 TDI im A3 5Jahre und 125 tkm gefahren ohne Probleme bis er mir gestohlen wurde)...
Also mir ist hier im Forum nicht aufgefallen, dass überhaupt ein Triebwerk im B8 krank ist. Wenn das so wäre,
würde hier eine Menge geschrieben werden. Ich selber fahre den 2.0 TDI bisher ohne Triebwerksprobleme und bin
sehr zufrieden damit.
Bei mir ist eher die Elektrik / Kupplung auffällig.
Mein neuer wird daher auch wieder ein 2.0 TDI, diesmal aber mit 177 Pferdchen.
Die Frage Kette / Riemen ist mMn. eine Glaubensfrage. Hier hat sich nun der erste gemeldet, der ein Problem mit der Kette
hatte, zum Riemen hab ich noch nix gelesen. Also beides absolut im grünen Bereich.
16 Antworten
Oh mann, schönes Beispiel, warum Foren im Netz schlechte Ratgeber sind... Da hat jetzt mal jemand ein Motorschaden und schon werden wilde Theorien abgeleitet.
Gut, ist zwar der 8L aber fahre (bis zum Herbst) immer noch - schonungslos - meinen A3 mit mittlerweile fast 340.000 Km, den ich von Neu an nun seit 10 Jahren fahre, alle Inspektionen, sicher auch nicht gespart, was gemacht werden musste, musste gemacht werden (und das war manchmal echt saftig) aber nie Probleme und auch heute noch absolut zuverlässig. Ist gerade erst mit 10 Jahren nochmal durch den TÜV mit Abgaswerten eines Neuwagens. (Halt viel AB)
Warum habe ich mir den wohl gekauft? Eben, gerade wegen der vielen Nm...., so what?! Wenn das ein Problem wäre, hätte Audi wohl schon länger ganz gehörige Motorprobleme.
Ich würde mich da mal nicht jeck machen. Aber wenn ich zwischen Multitronic und S-Tronic wählen müsste - was ich das nächste mal wohl auch machen muss - würde ich mich für die S-Tronic entscheiden, sofern es denn unbedingt sein muss.
Schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von Distanzscheibe
Oh mann, schönes Beispiel, warum Foren im Netz schlechte Ratgeber sind... Da hat jetzt mal jemand ein Motorschaden und schon werden wilde Theorien abgeleitet.Gut, ist zwar der 8L aber fahre (bis zum Herbst) immer noch - schonungslos - meinen A3 mit mittlerweile fast 340.000 Km, den ich von Neu an nun seit 10 Jahren fahre, alle Inspektionen, sicher auch nicht gespart, was gemacht werden musste, musste gemacht werden (und das war manchmal echt saftig) aber nie Probleme und auch heute noch absolut zuverlässig. Ist gerade erst mit 10 Jahren nochmal durch den TÜV mit Abgaswerten eines Neuwagens. (Halt viel AB)
Warum habe ich mir den wohl gekauft? Eben, gerade wegen der vielen Nm...., so what?! Wenn das ein Problem wäre, hätte Audi wohl schon länger ganz gehörige Motorprobleme.
Ich würde mich da mal nicht jeck machen. Aber wenn ich zwischen Multitronic und S-Tronic wählen müsste - was ich das nächste mal wohl auch machen muss - würde ich mich für die S-Tronic entscheiden, sofern es denn unbedingt sein muss.
Schönen Abend!
zum letzten Absatz gebe ich dir voll recht. S-Tronic vor Multitronic.
Bezüglich Zahnriemen verstehe ich jedoch die Hersteller nicht. Die Motoren bekommen immer mehr Drehmoment und der Zahnriemen bleibt bestehen.Natürlich haben sich die Wechselintervalle verlängert.
Aber skoda hatte einmal einen Fabia Diesel mit einen ZR wechsel von 60 000km im Programm.
Die Leute haben sich so einen gekauft ,weil billig und sparsam der Verkäufer machte aber nicht darauf aufmerksam dass nach kurzer Zeit ein kostenspieliger ZR wechsel fällig wird.(?????)
Und seien wir ehrlich warum fahren wir alle Audi: weil Audi schöne autos baut und weil wir es uns leisten können.
Andere Hersteller bauen teils bessere autos und die sind noch billiger.