Wie sind die Standfestigkeiten der TDI´s
Hallo Leute
Brauche eine Handfeste meinung zur der Standfestigkeit der TDI Motoren im A4 Model 2009.
Möchte mir noch diese Woche einen Gebrauchten A4 Kombi holen. Nur die entscheidung welchen Agregat in welcher verbindung mit Getriebe ist nicht einfach.
Klar ist das jeder sein eigenes ganz oben ansetzt, dazu kommt noch das die meisten von Problemen schreiben und wenig lob den Zeilen entnehmen werden kann.
Ich wollte unbedingt ein Automatik, da ich noch nie einen hatte. Dahte mir ich schau bei meinem Freundlichen um die Ecke und versuche einen Meister zu erwischen.
Gedacht, getan. Doch jetzt hat er meine tendenz total um geworfen. Er sagte, lass die Finger von der Multitronik weil doch immer wieder viele Probleme auftauchen, auch der 2.0 er Triebwerk soll krank sein. (Bin selber ein 2.0 TDI im A3 5Jahre und 125 tkm gefahren ohne Probleme bis er mir gestohlen wurde)
Laut ihm sollte ich mich nach 2.7 mit Handschaltung orientieren.
Auch Autos die mehr als 140.000km gelaufen sind sollte ich meiden. Leider ist mein Buget auf 17 - 18 Tsd gesetzt.
Sollte ich es lieber vergessen mit 2009 Model und eher an dem Vorgänger schauen.
Bitte um hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markusf1
... auch der 2.0 er Triebwerk soll krank sein. (Bin selber ein 2.0 TDI im A3 5Jahre und 125 tkm gefahren ohne Probleme bis er mir gestohlen wurde)...
Also mir ist hier im Forum nicht aufgefallen, dass überhaupt ein Triebwerk im B8 krank ist. Wenn das so wäre,
würde hier eine Menge geschrieben werden. Ich selber fahre den 2.0 TDI bisher ohne Triebwerksprobleme und bin
sehr zufrieden damit.
Bei mir ist eher die Elektrik / Kupplung auffällig.
Mein neuer wird daher auch wieder ein 2.0 TDI, diesmal aber mit 177 Pferdchen.
Die Frage Kette / Riemen ist mMn. eine Glaubensfrage. Hier hat sich nun der erste gemeldet, der ein Problem mit der Kette
hatte, zum Riemen hab ich noch nix gelesen. Also beides absolut im grünen Bereich.
16 Antworten
Die TDI's sind generell sehr robust und sehr zuverlässig. Der Meister hat im Allgemeinen jedoch recht. Die Multitronic hat sich in den letzten 10 Jahren zwar stark verbessert, ist aber im Gegensatz zum Handschalter noch immer viel anfälliger. Einen 170 PS TDI oder gar einen 190 PS TDI V6 würde ich mir gebraucht nie kaufen. Die vielen Nm an der Vorderachse ist nicht gerade für eine lange Lebensdauer förderlich. Dann eher einen 3.0 TDI quattro mit Tiptronic oder S-tronic.
also ich hab einen 2009 tdi als HS allerdings.
bin bis jetzt 176 000 gefahren ohne jegliche probleme.
es ist ein dienstwagen und ich fahr sehr zuegig. auf AB wenn es geht, vollgasfahrten.
immer puenktlich zur inspektion ....
in zwei wochen geht der wagen zurueck.aber ich bin mir sicher das er locker 250 000 ohne probleme shaffen wuerde.
er laeuft wirklich sehr rund
Es scheint so als wäre dein Freundlicher ein vernünftiger Mann.
Ich kann seine Ausführungen genauso unterschreiben.
Alle bis auf den 2 Liter TDI haben jetzt Kette statt Zahnriemen, ergo weniger Probleme mit abreissen des steuerriemens.Und die Multitronic ist nicht gerade die standfesteste.
Bei TDI würdi ich auch den 2,7 l nehmen und bei den Benzinern den 1,8 TFSI mit 160 PS (hab selber einen und ist echt ein Traum vom Motor her gesehen)
Zitat:
Bei TDI würdi ich auch den 2,7 l nehmen und bei den Benzinern den 1,8 TFSI mit 160 PS (hab selber einen und ist echt ein Traum vom Motor her gesehen)
Den 1.8 TFSI mit 160 PS habe ich auch! Der ist richtig gut. Man hört kaum über Probleme bei diesem Motor - außer der eine Motorschaden bei 200.000km durch eine gedehnte Steuerkette. Auch der Ölverbrauch hält sich zumindest bei mir stark in Grenzen. Ich denke, dass dieses Problem mehr die 2.0 TFSI's haben 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markusf1
... auch der 2.0 er Triebwerk soll krank sein. (Bin selber ein 2.0 TDI im A3 5Jahre und 125 tkm gefahren ohne Probleme bis er mir gestohlen wurde)...
Also mir ist hier im Forum nicht aufgefallen, dass überhaupt ein Triebwerk im B8 krank ist. Wenn das so wäre,
würde hier eine Menge geschrieben werden. Ich selber fahre den 2.0 TDI bisher ohne Triebwerksprobleme und bin
sehr zufrieden damit.
Bei mir ist eher die Elektrik / Kupplung auffällig.
Mein neuer wird daher auch wieder ein 2.0 TDI, diesmal aber mit 177 Pferdchen.
Die Frage Kette / Riemen ist mMn. eine Glaubensfrage. Hier hat sich nun der erste gemeldet, der ein Problem mit der Kette
hatte, zum Riemen hab ich noch nix gelesen. Also beides absolut im grünen Bereich.
Würde mich auch mal interressieren was am 2,0 Tdi krank sein sollte ?
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Würde mich auch mal interressieren was am 2,0 Tdi krank sein sollte ?
Ich kann sie auch nur empfehlen.
Hallo,
Kann den V6 TDI mit 190 PS nur empfehlen.
Der hat gegenüber dem 4 Zylinder eine sehr gute Laufruhe.
Der Verbrauch ist auch gut, Durchschnitt 7,6 l
Auch kein Öl gebraucht bis jetzt. Hab nun 30.000 runter.
LG AZZID
Danke Leute. Ihr habt mir bei meiner Entscheidung weitergeholfen, wenn dann wird es ein 2,7 er mit 190 PS. und natürlich Handschaltung. Hat auch noch den Vorteil dass der weniger verbraucht.
Mein freundlicher sagte mir wenn ich gebraucht kaufe soll ich aufpassen und mir vor allem die Historie anschauen.
Könnte der Verkäufer den Kilometerstand manipulieren? Oder ist das bei den neuen Modellen ausgeschlossen?
Habe noch eine Frage.
Wodurch unterscheidet sich der 2,7 er mit 180 PS von dem 2,7 mit 190 PS ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Markusf1
Habe noch eine Frage.
Wodurch unterscheidet sich der 2,7 er mit 180 PS von dem 2,7 mit 190 PS ?
es gibt beim 8K keinen 2.7 mit 180 PS, der hatte in dem Modell von Anfang an 190
....und Du meinst ein 2.7 Tdi 6 Ender Bj 2009 mit weniger als 140 000 Km für 18tsd Euro zu bekommen ? Avant oder Limo ? Da wird es bestimmt nicht viel Auswahl geben.
Da wünsche ich Dir viel Glück.
hier ein link für die 2 literfraktion http://www.motor-talk.de/.../a4-8k-motorschaden-t3598811.html?...
Dann steht´s ja jetzt 1:1 😁