wie sind derzeit die Konditionen...
...für einen A4 Avant 170PS TDI quattro?
Ich bin im Moment in der letzten Phase vor einer Bestellung (Firmen-KFZ)
Ich muss zugeben, dass ich keine Lust habe von Haendler zu Haendler zu rennen und mir unzaehlige Angebote machen zu lassen.
Der Haendler meines "Vertrauens" hat für ein Fahrzeug mit einem (Brutto) Preis von 43.600 Euro ein Leasing angebot in Höhe von Euro 635 (Netto) pro Monat bei 36 MOnaten Laufzeit und 40.000 km p.a. gemacht. Sein Barzahlungspreis war Liste ./. 10%.
Ist das ok, oder sagt ihr das ich besser weiter suchen sollte?
Wenn möglich bitte realistische Informationen zum Thema...:-)
Danke euch im vorraus.
Gruss Michael
36 Antworten
Frag doch deinen Händler nochmal ganz nett ob er dir evtl. die 3% MwSt.-Erhöhung noch schenkt! Auslieferungstag wird ja wohl in 2007 sein, oder lieg ich da falsch?
Das mit der Mehrwertsteuer ist nicht relevant, da das fahrzeug einen firmenwagen ist.
trotzdem danke fuer den hinweis.
gruss michael
Was interessieren dich dann die Konditionen wenn sowas eh nicht relevant ist?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Was interessieren dich dann die Konditionen wenn sowas eh nicht relevant ist?
was hat die mehrwertsteuerrelevanz mit den Konditionen zutun?
Ähnliche Themen
zum vergleich eines von mehreren angeboten die mir mein händler (normale audi niederlassung) gemacht hat:
lp 53000eur.
lz.36mon.
17500km p.a.
ca. 630 brutto.........inkl. 16mwst.
sollte also noch ein wenig spielraum sein.
ohne Restwertangabe ist eine objektive Beurteilung nicht möglich. Oder was ist jetzt für Dich o.K? Die genannten 10%?
Die Leasingzinsen sind dabei ebenso relevant.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
ohne Restwertangabe ist eine objektive Beurteilung nicht möglich. Oder was ist jetzt für Dich o.K? Die genannten 10%?
Die Leasingzinsen sind dabei ebenso relevant.mfG
Nein, die 10% sind m.e. noch nicht ok. Du stellst aber eine berechtigte frage die ich leider nicht beantworten kann. der haendler hat mir den kalkulierten restwert nicht mitgeteilt.
gruss michael
p.s. wenn ich das angebot von oben sehe muss ich sagen, dass da bei meinem durchaus noch luft sein sollte.
Mir stellt sich einfach die Frage wieso dich der Rabatt überhaupt interessiert wenns eh ein Firmenwagen wird und du auch auf die 3 MwSt.-% keinen Wert legst?
Ich versteh das im Moment so:
- du willst nen Wagen bestellen (Auslieferung 2007)
- du hast ein Angebot mit 10% Rabatt und erkundigst dich hier ob der Rabatt okay ist
Wenn du mit 10% leben kannst okay, andernfalls würde ich die 3% noch rausschlagen, egal ob Firmenwagen+abschreibbar oder nicht.
Gerade jetzt kommen einem viele 🙂 noch mit ein paar % entgegen wenn man bestellen will und mit der Mehrwertsteuer-masche daherkommt.
Falls ich irgendwas falsch verstanden hab klär mich bitte auf (meiner ist kein Firmenwagen, drum hab ich da nicht so den durchblick 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Mir stellt sich einfach die Frage wieso dich der Rabatt überhaupt interessiert wenns eh ein Firmenwagen wird und du auch auf die 3 MwSt.-% keinen Wert legst?
Weil bei Firmenwagen nur der Nettopreis relevant ist. Aber trotzdem sind gute Konditionen interessant, weil man dann in ein vorgegebenes Budget mehr Ausstattung reinbekommt.
Und ein Nachlass hat ja mit der Märchensteuer erst mal nichts zu tun.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Mir stellt sich einfach die Frage wieso dich der Rabatt überhaupt interessiert wenns eh ein Firmenwagen wird und du auch auf die 3 MwSt.-% keinen Wert legst?
Ich versteh das im Moment so:
- du willst nen Wagen bestellen (Auslieferung 2007)
- du hast ein Angebot mit 10% Rabatt und erkundigst dich hier ob der Rabatt okay istWenn du mit 10% leben kannst okay, andernfalls würde ich die 3% noch rausschlagen, egal ob Firmenwagen+abschreibbar oder nicht.
Gerade jetzt kommen einem viele 🙂 noch mit ein paar % entgegen wenn man bestellen will und mit der Mehrwertsteuer-masche daherkommt.Falls ich irgendwas falsch verstanden hab klär mich bitte auf (meiner ist kein Firmenwagen, drum hab ich da nicht so den durchblick 😉 )
die mehrwertsteuer interessiert mich nur insofern, als das der listenpreis, also der für meine persoenliche steuer relevante preis steigt. entscheidend ist aber der zu erzielende nachlass, weil der widerum auswirkungen auf die leasingrate hat. diesbzgl. interessiert mich dann, ob 10% üblich sind, oder ob da durchaus noch luft ist. zur info, ich rede von einer neubestellung ohne ggf. tageszulassung.
gruss michael
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Weil bei Firmenwagen nur der Nettopreis relevant ist. Aber trotzdem sind gute Konditionen interessant, weil man dann in ein vorgegebenes Budget mehr Ausstattung reinbekommt.
Und ein Nachlass hat ja mit der Märchensteuer erst mal nichts zu tun.
Grüße
Jan
genau so ist es...:-)
gruss michael
M. E. nach ist das so nicht korrekt.
Für die Versteuerung zählt der inlandische Bruttolistenpreis, d.h. Preisliste des Herstellers, alle Sonderausstattung zusammengerechnet (Telekommunikation darf man abziehen, meistens nur die Freisprecheinrichtung) MwSt. obendrauf und fertig ist der Wert für die 1% Regelung.
Bei 43.600Euro also 436Euro, Fahrten zur weiter entfernten Arbeitsstätte sind gesondert zu betrachten, da Sie oberndrauf gerechnet werden. Alternativ halt das Fahrtenbuch.
Also hilft der Nachlass Dir eigentlich gar nix, sondern nur deiner Firma wegen der Leasingsrate.
Wenn ich falsch liege, lasse ich mich gerne verbessern.
Greetz
Michael
Aber wir schweifen ab, 10% sind m. E. nach zu wenig allerdings auch nicht das schlechteste Angebot, so 3-4% müssten wohl noch drin sein.