wie sind derzeit die Konditionen...

Audi A4 B7/8E

...für einen A4 Avant 170PS TDI quattro?
Ich bin im Moment in der letzten Phase vor einer Bestellung (Firmen-KFZ)
Ich muss zugeben, dass ich keine Lust habe von Haendler zu Haendler zu rennen und mir unzaehlige Angebote machen zu lassen.
Der Haendler meines "Vertrauens" hat für ein Fahrzeug mit einem (Brutto) Preis von 43.600 Euro ein Leasing angebot in Höhe von Euro 635 (Netto) pro Monat bei 36 MOnaten Laufzeit und 40.000 km p.a. gemacht. Sein Barzahlungspreis war Liste ./. 10%.
Ist das ok, oder sagt ihr das ich besser weiter suchen sollte?
Wenn möglich bitte realistische Informationen zum Thema...:-)
Danke euch im vorraus.
Gruss Michael

36 Antworten

Re: Vergleichbares Angebot

Zitat:

Original geschrieben von CharlieBrown78


Hi,
ich habe im Oktober einen vergleichbaren A4 mit 170PS TDI bestellt. Listenpreis: 43.075,- EUR, Barzahler-Rabatt 13%. Leasing als sogenanntes sale-and-lease-back über meine Hausbank: 40.000km p.a., 36 Monate Laufzeit, 588,- EUR netto.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Hallo, genau diese VAriante scheint bei mir ebenfalls die Günstigste zu sein. Ich werde diese Geschichte voraussichtl. über die VR-Leasing machen (die Leasinggesellschaft der Volks- und Raiffeisen Banken)

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von CharlieBrown78


Ja genau,
diese Art des Leasings hat verschiedene Vorteile. Man tritt bei dem Autohaus als Barzahler auf und kann dementsprechend verhandeln. Bei Leasing direkt über die Autobank des Herstellers sind solche Rabatte oft nicht zu realisieren. Und die Hausbank kann je nach Geschäftsbeziehung und aktuellen Konditionen oft sehr gute Leasing-Angebote machen. Es handelt sich um ein Firmenwagen-Leasing. Ich habe mir meinem Händler sowohl Leasing-Angebote als auch Barzahler-Angebote eingeholt. Dann hab ich bei meiner Hausbank ein Leasing-Angebot in Höhe des entsprechenden verhandelten Barzahlerpreis eingeholt und beide Leasings miteinander verglichen. Und meine Hausbank war dort deutlich günstiger. Dies ist aber keine unübliche Form des Leasings.
Viele Grüße,
CharlieBrown

Ich geh mal davon aus, dass deine Leasinggesellschaft auch ohne Gebrauchtwagenabrechnung least, oder? Das scheint laut Händler bei verschiedenen Gesellschaften nicht der Fall zu sein. Mit anderen Worten, der Leasingnehmer bleibt zum Ende der Laufzeit ggf. auf den Differenzkosten hängen. Die VR-Leasing macht es allerdings OHNE Gebrauchtwagenabrechnung. Also unterm Strich eine wirklich tolle Finanzierungs Variante.

Gruss Michael

Bei einem LP von brutto 50K macht die MwSt Erhöhung bei einem Steuersatz von 50% eine monatliche Einkommensteuerbelastung von sage und schreibe 5,75€ aus... Die Wesentlichkeit nicht aus den Augen verlieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von micwer


die mehrwertsteuer interessiert mich nur insofern, als das der listenpreis, also der für meine persoenliche steuer relevante preis steigt. entscheidend ist aber der zu erzielende nachlass, weil der widerum auswirkungen auf die leasingrate hat. diesbzgl. interessiert mich dann, ob 10% üblich sind, oder ob da durchaus noch luft ist. zur info, ich rede von einer neubestellung ohne ggf. tageszulassung.
gruss michael

Ich bezweifle, dass man bei "sale & lease back" ein echtes Leasing Paket hat. Zumindest hat man keinen gesicherten Restwert und befindet sich dann schon wieder im unechten, also Capital Lease. Und Hand aufs Herz: Wer will heute schon noch ohne feste Kalkulationsgrundlage durch die gegend fahren. Und ein wesentlicher Teil ist da eben der Restwert.

Ich denke nicht, dass die Hausbank das Restwertrisiko trägt und das Fahrzeug wieder zurücknimmt. Wäre mir neu...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micwer


Nein, die 10% sind m.e. noch nicht ok. Du stellst aber eine berechtigte frage die ich leider nicht beantworten kann. der haendler hat mir den kalkulierten restwert nicht mitgeteilt.
gruss michael
p.s. wenn ich das angebot von oben sehe muss ich sagen, dass da bei meinem durchaus noch luft sein sollte.

das muss er nicht, aber wenn Du nachfragst sollte er das machen. Ansonsten vergessen. Es gibt allerdings verschiedene Kalkulationsmethoden. So muss der Händler auch den Wagen von der Audi-Bank "übernehmen" zu einem festen kalkulierten Preis. Nachfragen lohnt sich aber.

mfG

Re: Re: Vergleichbares Angebot

Zitat:

Original geschrieben von micwer


Hallo, genau diese VAriante scheint bei mir ebenfalls die Günstigste zu sein. Ich werde diese Geschichte voraussichtl. über die VR-Leasing machen (die Leasinggesellschaft der Volks- und Raiffeisen Banken)
Gruss Michael

ich will mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen, vielleicht habe ich etwas falsch verstanden???

lp ca. 53000 17500pa. lz 36mon ca. 630brutto

vom audi händler.

ok, sind weniger km. sollte aber trotzdem günstiger sein.
wurde mit 13%nachlaß auf lp gerechnet.

mfg

tyler

edit: ups, wollte charlie brown zitieren.

Hallo

Eigentlich bin ich ja kein Fan von Raten / Leasing-käufen.

ABER:

Heute hab ich bei einem Händler in der Nähe ein Angebot gesehen das kann ich garnicht glauben...

Kann mich da mal einer von den "Ratenzahlern" aufklären ?

Wagen wäre aus dem Konfigurator bestellbar worauf dann ein Angebot gemacht würde.

Und hier mal ein Auszug:

Wagen wäre ein A 4 Avant 2.0TDI DPF

Der angegebene Preis basiert auf Mietkauf ohne Bonitätsabfrage mit einer Laufzeit von 60 Monaten mit einem Preisnachlass von 35 Prozent auf den Listenpreis. Nicht im Preis enthalten ist die monatliche Pauschale für Versicherung und KFZ- Steuer in Höhe von max. 89 EUR. Konfigurieren Sie sich Ihr Wunschfahrzeug auf der Herstellerseite, wir machen Ihnen ein Angebot Mietkaufangebot: Superlistenpreis 31.300,00 Ä Sonderzahlung: 10.972,50 Ä Nachlass: 35% = 10.955,00Ä Raten: 60x 130,13Ä zzgl. Nebenkosten pro Monat (HP / VK 500SB / TK 150SB / Steuer / GEZ) Benziner 69Ä / Diesel 89Ä Restwert: 5,00% = 1.565,00Ä Gesamtpreis Nur 20.345,00Ä

Der Händler meinet der günstige Preis käme dadurch zustande das man bei dieser Laufzeit den Kunden halt 5 Jahre binden würde.

Sehe ich das richtig das ich hier knapp 11t€ anzahle und den Rest a 60 Monatsratenn zzgl Versichrung/Steuer ~ 240€ / Monat zahlen müßte ?

Wo ist denn da der Haken ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen