Wie sieht euer Einstieg aus?
Hallo Freunde,
Ich muss mal eine Frage zum Einstieg beim TT stellen 🙂
Da der TT ja ein Auto ist in dem man relativ tief sitzt und der Einstieg recht hoch haben viele Leute Probleme die Beinchen so hoch zu heben um nicht am Einstieg eine Spur zu hinterlassen. Jetzt ist mir aufgefallen dass mein TT nach einem Werkstattaufenthalt immer sehr verschmutz ist beim Einstieg von den Schuhen und teilweise auch Kratzer hat. Ich selbst pass immer peinlich genau auf und dann wird mir bei einem Servicetermin der ganze Fleiss zunichte gemacht 🙁
Auch ist mir aufgefallen das der Beifahrereinstieg auch schon leichte Spuren hat.
Wie sieht das bei euch aus, was habt ihr so beobachtet ??
Gruss
Beste Antwort im Thema
na also - wegen nem 30€-Teil verrenke ich mir doch nicht immer die Beine beim Einsteigen 😁
53 Antworten
Oha, schon sehr viele Antworten und sehr unterschiedlich Charakter hier zu finden 🙂
Ich bin mal beruhigt weil ich nicht alleine mit dem "Problem" bin.
Es gibt eben immer Punkte bei denen ich total aufpasse bei meinem Traumwagen. Das macht das Fahren zwar stellenweise anstrengender als wie mit meinem Alltags-Golf und die Pflege aufwendiger aber ist halt nunmal ein Hobby. In meinen Golf Variant steig ich ein und fahr so richtig unbesorgt los. Da ist mir auch ein Klappern da und Scheppern hier egal, eben richtig relaxend fahren. Und auch der wird ab und an mit Begeisterung geputzt und gepflegt 😉
Gruss
Achja, das Fahren ohne Schuhe hatte ich auch schon ein paar mal da ich mit Badeschlappen nicht ins Freibad fahren wollte wegen Abrutschgefahr. Mir wär das aber zu unangenehm auf die Dauer und auch zu nervig immer die Schuhe aus - und anzuziehen, es sei denn man kann einen Schuhlöffel irgendwo versteckt unterbringen 😉
Gruss
OH je...
Also schonbezüge - nun ja... ähämm. Mit dem Tourett Syndrom hat das wenig gemain - eher mit einer klassischen Zwangsneurose.
Aber für den Hund ist das OK.
Barfuss - das lass mal schön sein. kauf Dir lieber einen Satz neue pedalkappen, wenn Dir danach ist.
Ich hab schon überall geputzt - aber noch nie auf den Pedalen.
Die Einstiegsleisten und die untere Tür hat schon fleissig Kratzer. Und? Auch die Dichtung ist da stellenweise etwas angerauht von den Schuhen - und?
Der Sitzbezug auf der Fahrerseite zeigt etwas Pilling und ist auf der Sitzfläche dadurch minimal heller - das ist nicht schön, aber eine Gebrauchtspur, die Alcantara und besonder Lederrpiloten auch haben.
Die Nähte sind zunehmender aufgeraut und teils auch nicht mehr leuchtend weiss - tja, so be it.
es wird mir zunehmender egal - und umso mehr Freude generiert sich dadurch.
Einen Wagen auch nach 20 000 km noch im Neuzustand zu halten ist unmöglich - was mache ich denn mit den Reifen.
Der Wagen ist mir auch heilig - so kennen mich hier ja auch einige, aber er wird auch gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
OH je...
Also schonbezüge - nun ja... ähämm. Mit dem Tourett Syndrom hat das wenig gemain - eher mit einer klassischen Zwangsneurose.
Eigentlich hier das falsche Forum, aber Zwangsstörungen und Tourette-Syndrom (das beileibe nicht nur aus Tics besteht!) hängen sehr oft direkt miteinander zusammen. Zwangsstörungen weisen dabei häufig auf Tourette hin. Und damit ist wirklich nicht zu spaßen, das war mein voller Ernst!
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Off topic.
Nichts lag mir ferner, als darüber zu spassen. Komme aus dem medizinischen Bereich - habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.
Grüsse,
H.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Eigentlich hier das falsche Forum, aber Zwangsstörungen und Tourette-Syndrom (das beileibe nicht nur aus Tics besteht!) hängen sehr oft direkt miteinander zusammen. Zwangsstörungen weisen dabei häufig auf Tourette hin. Und damit ist wirklich nicht zu spaßen, das war mein voller Ernst!Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
OH je...
Also schonbezüge - nun ja... ähämm. Mit dem Tourett Syndrom hat das wenig gemain - eher mit einer klassischen Zwangsneurose.Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Off topic.
Nichts lag mir ferner, als darüber zu spassen. Komme aus dem medizinischen Bereich - habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.
Grüsse,
H.
Sorry, wollte Dich jetzt auch nicht anmeckern, oder so.
Mir tun nur die Betroffenen unendlich Leid. Früh erkannt wäre vielleicht öfter noch etwas zu tun.....
Aber jetzt genug mit OT und wieder zurück zur völlig zwangsstörungsfreien Autopflege.
Grüße
Markus
Ich möchte noch mal was einwerfen. Und zwar ist ja allgemein bekannt (zumindest im A3 und A4 Forum) dass der TFSI zu einem leicht verrusstem Heck neigt. Hatte mein A3 schon und mein TT in einer etwas abgeschwächten Form auch wieder. Bei mir fällts durch den grauen Diffusor des Sline Paktes doch etwas auf. Allein mit der Bürse vom Waschcenter gehts nicht gerade zufriedenstellend weg und mit Politur oder falschen Mitteln möchte ich da nicht gerade dran gehen. Wie macht ihr das sauber zumal es euch überhaupt stört?
Gruss
irgendwas was den schmierigen Ölanteil agreift?
Scheibenreiniger oder irgendwas mit Alkohol oder Isopropanol.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wie macht ihr das sauber zumal es euch überhaupt stört?
Liquid Glass Reiniger (nicht der Pre-Cleaner!), viel Wasser und n Naturschwamm.