Wie sicher ist der Freiläufer wirklich ?

Mazda MX-5

Hallo MX-5 Freunde,

wie ich denke die meisten wissen sind ja alle MX-5 bis 2005 sprich NA bis NBFL durchweg Freiläufer. Sprich bei nem Zahnriemen Riss können Kolben und Ventile nicht aufeinander treffen. Ich habe nun schon auf einigen Foren gelesen dass es trotzdem zu einem Motorschaden kommen KANN. z.b. wenn der Riss bei hohen Drehzahlen geschieht.

Nun die Frage an euch:
Denkt ihr dass wirklich was passieren kann oder ist das nur dummes Geschwätz?^^

Gruß
Daniel

51 Antworten

Zitat:

@Daniel5540 schrieb am 31. März 2015 um 21:04:28 Uhr:


Mach ich auch dieses oder nächstes wochenende...nehme ein zahnriemenkit von continental...

Destilliertes wasser vielleicht noch.... und wapu dichtungen

Daniel

Ja, genau den Kit wollte ich auch bestellen und die Wapu von SKF (Kit mit Dichtungen)

@Rainer, war schon schön heute morgen, trotz Sturm und Regen😁

Schöne Ostern Ihr Lieben😁😎😰😉😛🙄

Meine Einkaufsliste:

-Zahnriemen Satz mit Spannrolle
-Ventildeckeldichtung
-Wapu
-2 Keilriemen
-Frostschutzmittel

Habe ich was vergessen?

Hey, jo...Nockenwellendicht-/Simmeringe, vier Stück.
Werden im Alter gerne porös. Folge: Öl gelangt in den
Zahnriemenbereich und ruiniert gleich danach den schönen neuen Riemen...

Grüße
Uwe

Was für Fostschutzbenutzt ihr....laut mazda kommt da FL22 rein aber manche nehmen ja auch C12+ ....

Wieso 4 Dichtringe....sind doch nur 3: Kurbelwellensimmering und 2 Nockenwellensimmeringe....

Reicht es bei der Wapu nicht einfach nur die Dichtungen zu erneuern da dich doch wenn dann dort undicht werden...die pumpe selbst gehen doch nicht kaputt bzw werden undicht....oder seh ich das falsch ?^^

Gruß
Daniel

...na ja, Daniel stimmt schon so, würd ich sagen ,

die Wasserpumpe selber ist sehr robust und recht einfach aufgebaut. ( Ich habe meine Alte in BRG lackiert
und verwende sie im Büro als Briefbeschwerer ! - Gesprächsstoff ist sofort da ! ) .
Der Pumpenkörper ist aus Alu- Druckguß und das Flügelrad ( D = 7,5 cm ) , auch. - Klar kann so ein Radteilchen mal brechen !- oder sich das Lager fressen ! - In der Praxis aber wohl nur im Promillebereich !

Das Problem ist , daß der Stehbolzen für die Spannrolle des Zahnriemens am Pumpengehäuse befestigt ist.
Bei neuem ZR können sich natürlich die nun frischen Kräfteverhältnisse ,- d.h. der auf die " Platte " der Pumpe wirkende Krafthebel der auf Spannung stehenden Spannrolle -, auf die " Deckungsfülle " der Dichtflächen Motor / Pumpe auswirken . Es kann zu Undichtigkeiten an dieser " Kontaktfläche " kommen.

--- Die Wapu kostet ca. 60-70 Euro, - kaum der Rede wert,- find ich ! --------

Frostschutzmittel: Äthylenglykol oder Diäthylenglycol auf jeden Fall ein nicht verdampfender Alkohol !
( ich frag da immer meinen FMH ! ).

Rainer

...... heute war ja ein Traum-Cabrio-Ausfahr-wetter ! see you ......

Zitat:

@patlet schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:19:33 Uhr:


Guten Morgen,

mal kurz eine Zwischenfrage.....

Der Zahnriemen wurde angeblich vor 1 Jahr und 5000 km gewechselt.
Leider habe ich es aber nicht schriftlich und ich weiß, dass ein Zahnriemen auch noch nach 10 Jahren gut aussehen kann.🙄

Habt Ihr vielleicht Tipps wie ich erkennen kann ob der Riemen getauscht wurde oder nicht?

Viele Grüße.

Bald haben wir es geschafft, Advent Nr. 4 in Sichtweite und -->Patrick<--hat jetzt schon bis 2015 Urlaub! 😎

Und siehe da........ der ZR wurde NICHT gewechselt und der sah auch schon brüchig aus. Die Umlenkrolle hätte auch nicht mehr sehr lange gehalten.

Aber jetzt ist alles wieder schön.....heute morgen gewechselt😁

Schönes Wochenende
Patrick

krass...das ist ne frechtheit....das ist ne richtige frechtheit...bei mir hieß es auch wurde gewechselt vor einem jahr...hab ihn afugemacht und der riemen sha echt noch sehr neu aus...wobei wir ja alles wissen dass amn einen riemen nicht nach den aussehen beurteilen kann...gibt aber einen anderen trick und zwar mit dem fingernagel !!!LEICHT!!! über den riemen kratzen und schauen ob er an den kratzstellen schon weiß wird....dann ist das ein anzeichen dass das gummi des riemens und somit der riemen alt ist.... 😉 bei mir sah aber alles noch neu ist...dennoch hab ich öl drauf "geschüttet" und er muss neu....

Gruß
Daniel

Nur Dichtung wechseln wird nix-viele haben es versucht und dann doppelte Arbeit gehabt.Zum einen wirds auch an der Welle undicht,zum anderen kann es sein das die alte Pumpe verzogen ist..kriegst Du nie dicht.

Deine Antwort