ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Wie sicher ist der Freiläufer wirklich ?

Wie sicher ist der Freiläufer wirklich ?

Mazda MX-5 2 (NB), Mazda MX-5 1 (NA), Mazda MX-5
Themenstarteram 11. Dezember 2014 um 18:40

Hallo MX-5 Freunde,

wie ich denke die meisten wissen sind ja alle MX-5 bis 2005 sprich NA bis NBFL durchweg Freiläufer. Sprich bei nem Zahnriemen Riss können Kolben und Ventile nicht aufeinander treffen. Ich habe nun schon auf einigen Foren gelesen dass es trotzdem zu einem Motorschaden kommen KANN. z.b. wenn der Riss bei hohen Drehzahlen geschieht.

Nun die Frage an euch:

Denkt ihr dass wirklich was passieren kann oder ist das nur dummes Geschwätz?^^

 

Gruß

Daniel

51 Antworten

...mit Steuerkette ( wartungsfrei und selbstnachspannend ? ) sparst Du Dir auf jeden Fall das Wartungsintervall

100 tkm Riemenwechsel.

...was meinst Du mit ein Öl mehr ? ( die Steuerkette läuft doch " im Motorölbad " ).

 

Rainer

Hi,

das mit dem Ölverbrauch kam beim 2,0er vor. Die Ursachen sind nicht 100%ig geklärt.

Eine Theorie sagt, daß die Zündspulen (bzw. deren Verkabelung) der Ausgang waren.

Es kam zu einer schlechten Verbrennung, die vom Motorsteuergerät nicht erkannt wurde und in Folge zu einem teilweise geschmolzenen KAT., der die Abgastemp. in die Höhe trieb und damit den Ölverbrauch.

So 100% befriedigt diese Theorei nicht, aber von MAZDA wird man sicher keine Erklärung bekommen.

Es gab noch ein Facelift beim 2,0er Motor bei dem die Kurbelwelle auf eine Stahl oder Schmiedewelle aufgerüstet wurde und die Verkabelung der Zündspulen wurde bei Verdacht in Schutzschläuche gelegt.

Grüße

Themenstarteram 13. Dezember 2014 um 17:45

*kein öl mehr...

das wird z.b. hier erwähnt

http://www.mazda-forum.info/.../...orschaden-bei-16000-kilometern.html

sowie hier

http://www.autoplenum.de/Antworten/D/39265/Motoschaden-mx5.html

und auf ein paar anderen foren. natürlich ist das nur was andere schreiben aber schon auffälig dass es nicht nur einmal zu finden ist...

zu motorproblemen grad in solch einer "seltsamen" form liest man beim nb und na im grunde nix

Steuerkette ist auf jedenfall ein +

Daniel

Hallo,

Steuerkette ist nicht immer ein +, sondern nur dann, wenn die Kette richtig dimensioniert wird. Ich habe bei Mazda diesbezüglich noch nichts Negatives gehört, wohl aber bei Opel (Corsa z.B.)

Gruß

Transponder

am 16. Dezember 2014 um 17:48

Ganz so identisch sine die NA und NB Motoren leider nicht,da gibt es wichtige Unterschiede.Soweit ich weiß ist zB. das Steuergerat des NB ''leider'' nicht mehr so simpel wie das des NA.

Der LMM ist glaub ich auch anders.

Manche Modifikationen sind nicht eins zu eins vom NA auf NB zu übertragen...ich meine ZündZeitpunkt vorstellen ist auch unterschiedlich.

Nur ganz kurz zum LMM.

LMM von NA und NF/FL sind auf jeden Fall unterschiedlich. Ich habe mal darüber recherchiert und dann hier erfahren, dass der NB 1.6 und 1.8 zwar die den gleichen LMM verbaut hat, dass es aber Unterschiede zum LMM des NA gibt.

Gruß

...ich meld mich nochmal

zu dem Opel Corsa : Steuerkette erst ab Corsa C , -unserer läuft seit 2004, 265000 km auf dem Zeiger und die

Kette surrt ohne ein Mucken ! -- nur mal so gesagt. - Opel verdient meines Erachtens wirklich mehr als Respekt.

( Bochum,- es ist ein Drama ... ) .--- Den Insignia Kombi,- wenns mal mehr zu transportieren gibt als in den MX 5 Kofferraum passt,- da sag ich " Daumen hoch " .

Zu dem Kürzel : Was bedeutet LMM , doch nicht etwa Leichtmetallmotor ? - ????

Steh ich auf dem Schlauch, - klärt mich bitte auf,- die Debatte interessiert mich !

Rainer

am 16. Dezember 2014 um 22:37

LMM - LuftmengenMesser/Luftmassenmesser

Mfg

Hi,

Luftmassenmesser = Hitzdraht- oder Heißfilmsensor

Luftmengenmesser = Stauklappe die durch die angesaugte Luft aufgedrückt wird. (= NA 1,6)

Grüße

...vielen Dank, ich bin wirklich draufgestanden, auf dem Schlauch !

Stauklappe NA 1,6 , ja - die hat meiner auch ! --- P.S. wenn der Motor nicht rund läuft, kann das auch an einem veröltem

LMM liegen !

Rainer

Hallo Rainer,

ich bin lange genug Opel gefahren und weiß, dass jeder Hersteller mal Serien hat die super gut sind und dann klappt es mal nicht so gut. Beim Corsa und sicherlich auch schon bei anderen Herstellern ist es leider immer mal wieder vorgekommen, dass die Steuerkette gerissen ist. Bei eurem Corsa ist dies zum Glück nicht passiert. Die Steuerkette war ganz klar unterdimensioniert. wahrscheinlich betrifft das auch nur eine ganz bestimmte Serie. Das ist wie mit den fehlerhaften Ventilen beim NB!

Gruß

Hubert

Themenstarteram 18. Dezember 2014 um 13:24

Meine Schwester fährt auch einen Corsa C 1L 3 Zylinder mit Steuerkette. bisher nie probleme gemacht. Honda hat in der K Serie von ihren Motoren (z.b. in Civic Type R eingesetzt) auch viele Steuerketten verbaut. Bis auf einen Motor (der im S2000) gab es da auch nahezu kein probleme. Und man muss sich mal vorstellen die drehen ja bis ca 8000. Soweit ich weis ist auch grad bei hochdrehenden Motoren ne Steuerkette kritische wegen der hohen Masse...

Ist halt immer eine Frage wie der Hersteller das umsetzt...

Gruß

Daniel

... da hast Du recht, die Fliehkräfte ! - und die Kette ist halt doch nicht soooo flexibel .

der S 2000 ist ja echt eine " Turbine ". - für mich als eher " griabigem Cruiser " ist der MX 5 NA ideal !

kommt gut durch die Glühwein und Plätzchenzeit !

Rainer

Guten Morgen,

mal kurz eine Zwischenfrage.....

Der Zahnriemen wurde angeblich vor 1 Jahr und 5000 km gewechselt.

Leider habe ich es aber nicht schriftlich und ich weiß, dass ein Zahnriemen auch noch nach 10 Jahren gut aussehen kann.:rolleyes:

Habt Ihr vielleicht Tipps wie ich erkennen kann ob der Riemen getauscht wurde oder nicht?

Viele Grüße.

Bald haben wir es geschafft, Advent Nr. 4 in Sichtweite und -->Patrick<--hat jetzt schon bis 2015 Urlaub! :cool:

Themenstarteram 19. Dezember 2014 um 9:27

Hey,

generell ist das Thema Zahnriemen beim MX-5 (bis NC) eher unkritisch wie du warscheinlich den vorherigen Beiträgen entommen hast. Zum Thema Zahnriemen prüfen: Der Autofreak Jean Pierre Kraemer, bekannt aus der Sendung "PS Profis" hat mal in einer Folge gemeint man kann mit dem Fingernagel über den Zahnriemen kratzen und wenn der dann an der Stelle schon so weißlich wird dann sollte man ihn wechseln. Ist natürlich schwierig weil du dafür beim mx5 mindestens den Ventildeckel abnehmen musst.

Ich würde mich darauf allerdings nicht verlassen. Hab auch schon oft gelesen dass man es dem Zahnriemen gar nicht ansieht wie alt der ist. Sprich manche sind rissig man sieht es also deutlich andere halt gar nicht.

Wenn du es also nicht schriftlich hast würde ich warscheinlich auch den Zahnriemen wechseln/wechseln lassen.

Gruß

Daniel

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Wie sicher ist der Freiläufer wirklich ?