Wie setzt sich VIN zusammen
Hallo zusammen,
weiß jemand wie sich die letzten 7 Stellen der VIN ergeben?
der Buchstabe steht für das Werk, ( z.B. G = Dingolfing )
Bimmer.work zeigt z.B. für
G122550 und G483900
520 D Touring gebaut am 13.4.2016 in Dingolfing
Wo findet sich da die laufende Seriennummer?
Gruß
Billy
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Mal kurz die Buchstabenübersetzung.
Das G steht schon für Dingolfing, zusammen mit B, C und D.
München - A F K
Regensburg - E J P
Dingolfing - B C D G
Leipzig - V
Graz - W
Spartanburg - L M
Rosslyn - H N
Shenyang - S
Toluka (Mexiko) - R
Oxford - T
Goodwood - U
Berlin - X Y Z
WBA steht für BMW Kraftwagen
Dann kommt der Typschlüssel. Bei einem F10 520d, Europa, Heckantrieb, Lenkung links, 135 KW wäre das FW11.
Danach erfolgt die Typisierung der Sicherheitsmerkmale, also z.B. 0 für Sicherheitsgurte.
Dann der Hashwert als Prüfziffer sowie die Jahreszahl, die bei BMW typischerweise 0 ist.
Damit wären wir schon bei der WBAFW11030. (die 3 ist einfach mal als Beispiel reingesetzt, nicht berechnet)
Nehmen wir an, dass Teil ist in Dingolfing vom Band gelaufen, also wählen wir mal das D. Jetzt kommt die Seriennummer mit der Prüfziffer ganz am Ende.
Schon haben wir eine Fahrgestellnummer WBAFW11030D012345
CU Oliver
32 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. April 2016 um 10:42:49 Uhr:
Hallo!Handelte es sich bei G122xxx und G483xxx denn um dieselben Typen, also z.B. beide F10 528i, Heckantrieb, ECE Linkslenker?
CU Oliver
Hi Oliver,
laut Vin Decoder ja - sind beides F11 520d - siehe mein Post mit den Bildern
http://www.motor-talk.de/.../...zt-sich-vin-zusammen-t5661028.html?...
VG
Zitat:
@novesori schrieb am 15. April 2016 um 17:04:02 Uhr:
Interessant. Ich habe bis jetzt immer gedacht, dass die die 0 vorne dransetzen weil denen die Buchstaben ausgegangen sind 😁 Die 0 als 7 Stelle von hinten findet sich nämlich ausschließlich bei Modelljahren 2012-2013 aufwärts. Die "alten", egal ob Individual oder nicht, hatten immer 2 Buchstaben oder einen Buchstaben gefolgt von Zahlen.
Mein F10 ist Modeljahr 2013 und hat keine 0 als 7. Stelle von hinten. Er hat 2 Buchstaben als 7. + 6. Stelle von hinten.
Hallo!
Meiner sich, DW.
CU Oliver
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 15. April 2016 um 21:32:54 Uhr:
Zitat:
@novesori schrieb am 15. April 2016 um 17:04:02 Uhr:
Interessant. Ich habe bis jetzt immer gedacht, dass die die 0 vorne dransetzen weil denen die Buchstaben ausgegangen sind 😁 Die 0 als 7 Stelle von hinten findet sich nämlich ausschließlich bei Modelljahren 2012-2013 aufwärts. Die "alten", egal ob Individual oder nicht, hatten immer 2 Buchstaben oder einen Buchstaben gefolgt von Zahlen.Mein F10 ist Modeljahr 2013 und hat keine 0 als 7. Stelle von hinten. Er hat 2 Buchstaben als 7. + 6. Stelle von hinten.
Brauchst du mir nicht erzählen. Ich habe ja nicht behauptet es wären alle so. Falls ich richtig liege, so haben nur manche X3 F25, X5 E70, X5 F15, X6 E71 und X6 F16 eine 0 als siebte Stelle von hinten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich beobachte bimmer.work nun seit ein paar Tagen. Will einfach sehen, wann mein Neuer da auftaucht.
520d touring scheinen alle mit G484xxx oder G122xxx zu enden.
Es werden so um die 40 am Tag gebaut ( nur 520d Touring) und es sind bei den G484xxx etwa 200 vor dem Produktionstag drin und bei den G122xxx etwa 100, also 7-8 Arbeitstag Vorlauf.
Hat jemand noch eine aktuelle VIN für einen F11 520d die NICHT mit G122xxx oder G484xxx endet(G121xxx bzw. 483xxx sind ein paar Wochen alt)
Gruß
Billy
Zitat:
@novesori schrieb am 15. April 2016 um 22:07:38 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 15. April 2016 um 21:32:54 Uhr:
Mein F10 ist Modeljahr 2013 und hat keine 0 als 7. Stelle von hinten. Er hat 2 Buchstaben als 7. + 6. Stelle von hinten.
Brauchst du mir nicht erzählen. Ich habe ja nicht behauptet es wären alle so. Falls ich richtig liege, so haben nur manche X3 F25, X5 E70, X5 F15, X6 E71 und X6 F16 eine 0 als siebte Stelle von hinten.
Du hast folgendes geschrieben: Die 0 als 7 Stelle von hinten findet sich nämlich ausschließlich bei Modelljahren 2012-2013 aufwärts. Das stimmt für meinen Bj. 09.2012 nicht.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 25. April 2016 um 15:11:26 Uhr:
Du hast folgendes geschrieben: Die 0 als 7 Stelle von hinten findet sich nämlich ausschließlich bei Modelljahren 2012-2013 aufwärts. Das stimmt für meinen 535dx Bj. 09.2012 nicht.
?? wo schreib ich das?
Die 7.Stelle von hinten ist immer ein Buchstabe, der für das Werk steht. Z.B. unter anderen das "G" für Dingolfing.
Ich verfolge z.Zt. auch NUR die F11 520d und die enden seit April 16 alle auf G484xxx oder G122xxx - oder ?
Gruß
Billy
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 25. April 2016 um 15:11:26 Uhr:
Zitat:
@novesori schrieb am 15. April 2016 um 22:07:38 Uhr:
Brauchst du mir nicht erzählen. Ich habe ja nicht behauptet es wären alle so. Falls ich richtig liege, so haben nur manche X3 F25, X5 E70, X5 F15, X6 E71 und X6 F16 eine 0 als siebte Stelle von hinten.
Du hast folgendes geschrieben: Die 0 als 7 Stelle von hinten findet sich nämlich ausschließlich bei Modelljahren 2012-2013 aufwärts. Das stimmt für meinen Bj. 09.2012 nicht.
Hast du einen X3 F25, X5 E70, X5 F15, X6 E71 oder X6 F16 ? Nein? Dann nochmal meinen Beitrag genau durchlesen.
OK ich dachte du beziehst das auf den F10/11 um die es hier ging.
Hi,
die VIN ist eigentlich mehr. Nämlich die gesamte Fahrgestellnummer (Vehicle Ident Number)
Ihr schreibt immer von der 11. bis zur 17ten Stelle (Die letzten 7)
Schaut einfach hier nach wie diese Aufgeschlüsselt ist: http://www.bmwarchiv.de/vin/
Erste von euren Stellen ist das Werk und der Rest Seriennummer.
Viele Grüße
Gerhard
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 25. April 2016 um 16:19:48 Uhr:
Hi,
die VIN ist eigentlich mehr. Nämlich die gesamte Fahrgestellnummer (Vehicle Ident Number)
Ihr schreibt immer von der 11. bis zur 17ten Stelle (Die letzten 7)Schaut einfach hier nach wie diese Aufgeschlüsselt ist: http://www.bmwarchiv.de/vin/
Erste von euren Stellen ist das Werk und der Rest Seriennummer.Viele Grüße
Gerhard
Ja.
Die Zusammensetzung der VIN bis einschließlich Stelle 11 ist ziemlich klar.
Wieso das Werk Dingolfing allerdinge 4 Buchstaben braucht, versteh ich nicht ganz. (evtl. 4 Montagebänder?)
Die Stellen 12-17, die versteh ich nicht.
Parallel laufen augenscheinlich gleiche Basisfahrzeuge ( F11, 520d, Heckantrieb) mit Seriennummer 122xxx und 484xxx von den Bändern. Hat auch nichts mit Ländern oder Getriebe zu tun - läuft alles im Mix.
Das muss uns wohl einer aus dem Werk erklären.
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. April 2016 um 09:50:36 Uhr:
Hallo!Mal kurz die Buchstabenübersetzung.
Das G steht schon für Dingolfing, zusammen mit B, C und D.
München - A F K
Regensburg - E J P
Dingolfing - B C D G
Leipzig - V
Graz - W
Spartanburg - L M
Rosslyn - H N
Shenyang - S
Toluka (Mexiko) - R
Oxford - T
Goodwood - U
Berlin - X Y ZWBA steht für BMW Kraftwagen
Dann kommt der Typschlüssel. Bei einem F10 520d, Europa, Heckantrieb, Lenkung links, 135 KW wäre das FW11.
Danach erfolgt die Typisierung der Sicherheitsmerkmale, also z.B. 0 für Sicherheitsgurte.
Dann der Hashwert als Prüfziffer sowie die Jahreszahl, die bei BMW typischerweise 0 ist.Damit wären wir schon bei der WBAFW11030. (die 3 ist einfach mal als Beispiel reingesetzt, nicht berechnet)
Nehmen wir an, dass Teil ist in Dingolfing vom Band gelaufen, also wählen wir mal das D. Jetzt kommt die Seriennummer mit der Prüfziffer ganz am Ende.
Schon haben wir eine Fahrgestellnummer WBAFW11030D012345
CU Oliver
Kann nicht sein bei mir steht WBAJN11010BK.... und auf der Plakette im Motorraum Regensburg... vieleicht habe ich ja einen Alien 5er ;-)
Warum fragt keiner in München nach?
der Letzte Beitrag ist aus dem Jahr 2016
Hallo!
Stimmt!!!
Und BMW fängt schon an VINs doppelt zu vergeben. V123456 (einfach als Beispiel) kann dann ein E46 oder ein G20 sein (noch mal nur als Beispiel). Daher wollen alle BMW Programme nun die 17-stellige VIN.
CU Oliver