1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wie selber schrauben lernen?

Wie selber schrauben lernen?

Hallo,
ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit Fahrzeugtechnik und habe über das Internet viel Wissen angesammelt, jedoch nie selber Hand angelegt. Das einzige was ich gemacht habe, ist mit VCDS Fehlerspeicher auszulesen und Kleinigkeiten zu codieren. Durch mein Wissen habe ich gelernt, dass Ölwechsel oder auch zum Beispiel das Wechseln von Bremsen kein Hexenwerk ist.

Mein Audi A4 B9 hat bald wieder die 10.000km voll und ich würde gerne mal den Ölwechsel selber machen. Denkt ihr ich sollte mich da rantrauen? Zusätzlich wollte ich fragen ob so ein Reparaturleitfaden https://www.ebay.de/itm/392481293825?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=3jm2BtF2RsO&sssrc=4429486&ssuid=mxp2cozoqvk&var=&widget_ver=artemis&media=COPY für zukünftige Arbeiten mir helfen könnte, das Schrauben selbstständig zu erlernen.

edit: https://www.ebay.de/itm/392481293825?...

Ähnliche Themen
35 Antworten

Alte Karre kaufen und einfach machen

Jein. Grundsätzlich richtig, aber bei Bremsen zB hört der Spaß auf. Da geht es nicht nur um die eigene Sicherheit. Wenn ich Mist baue und mir der Motor hochgeht - mein Problem, mein Lehrgeld. Aber es gibt auch Grenzen.
Ich will hier jetzt nicht der böse Onkel mit dem Zeigefinger sein, aber es ist so.
Ich wollte mal ganz früh einen Entlüftungsnippel von einem Käfer mit einem Brenner heiß machen; zum Glück hat man mich dabei erwischt.
Irgendwo war hier auch gerade ein Thread, ob das Blech sein muss, weil man die Klötze so nicht rein bekommt. Da ist dann langsam mal Ende und man sollte jemanden drüber schauen lassen, was man da so fabriziert. ;)

... du meinst den "Werkstatt-Mod" ;)
im Grunde schon sinnig wenn man sowas wie einen "Schraubermentor" hat. Da ist es natürlich schon wichtig das nicht immer alles *sofort* geschehen muß. Das der Mentor evtl. schon im Vorfeld weiß was anliegt und gleich die richtigen Vorbereitungstips in die Runde werfen kann ... gerade was spezielles Werkzeug und Hilfsmittel betrifft.

Find ich prima wenn sich jemand als Schrauber selbst probiert.
Jeder fängt mal klein an und Erfahrung lernt man nur durch Praxis.
Auch wird man Lehrgeld zahlen müssen wenn was schief läuft.
Auf jeden Fall zählt zuerst der Wille, dann das Werkzeug und dann noch ein Lehrmeister,
den man in mancher Stadt auch bei DIY Schrauberbuden findet, wo man selbst an seinem Auto schrauben kann und ein Fachkundiger beiseite steht um ggf. Tipps zu geben, falls man nicht solch einen im Bekanntenkreis hat.
Weitere Alternative wären Autoclubs. Da sind IMMER Schrauber dabei die ihre Kisten aufmöbeln, auch gelernte Kfz´tler. Wenn man da einen Draht hin hat ist das auch eine feine Sache.
Viel Spass und Erfolg bei deinem neuen Hobby.

Habe übrigens vor ner guten Woche meinen ersten Ölwechsel gemacht. Dafür hatte ich mir ne Werkstatt gemietet, da mir noch Werkzeug fehlt. Vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner Entscheidung helfen oder mir einen anderen Werkzeugkoffer vorschlagen. Ich hatte jetzt an die beiden gedacht:

Koffer 1: https://www.bauhaus.info/.../28686165

Koffer 2: https://amzn.eu/d/byQfjIe

Das ist aber eher eine Frage für den Werkzeugbereich. Ich persönlich würde mir niemals Handwerkzeug von Makita holen.
Mit Proxxon hast du vernünftige Qualität zum ordentlichen Preis. Alternativen sind BGS, Vigor, KS und wie sie alle heißen.

was für harte Fälle nicht fehlen sollte ist ein Universalschraubenschlüssel
gibt es natürlich auch in wertigerer Ausführung.
Ein Satz Meißel, Mutternsprenger, Linksausdreher, div. Drahtbürsten (Stahl/Messing), Schraubendrehersatz (gern auch isoliert), Stabmagnet, Krallengreifer, Paralellzange (zahnlos), Sortiment Schmirgelpapier, Sortiment Kabelbinder, Sicherungsringzangen, Multimeter, ...
und vieles mehr was man im Werkzeugforum andiskutieren kann. Obiges ist in jedem Fall nicht teuer und kann in jedem Baumarkt begrabelt und für rel. kleines Geld dann mitgenommen werden.

Bei diesen Universalwerkzeugen bin ich sehr skeptisch. Nicht das man sich die Schraube runddreht.

Ich habe den KS-Tools-Kasten, nur mit Stier-Logo, den habe ich vor einigen Jahren für - ich glaube - nicht mal 50 Euro gekauft. Ich habe ihn nicht exzessiv benutzt, aber bisher funktioniert alles daran einwandfrei. Zum Einstieg reicht das gut.

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Februar 2024 um 10:49:38 Uhr:


Bei diesen Universalwerkzeugen bin ich sehr skeptisch. Nicht das man sich die Schraube runddreht.

Genau, wenn Du so einen rundrostigen Schraubenkopf anguckst kann der Universalschrauber GOLD wert sein. Dann wenn Nuß, Maul und Ringschlüssel nichts mehr zu melden haben. Der Vorteil ist dann, je fester Du ziehen muß desto fester zieht sich die Innennase ins Material. ich habe davor schon einen Kniefall gemacht

:D

Wenn es ein vernünftiger ist, ist das Teil tatsächlich Gold wert!
Vor allem dort, wo man mit Hammer und kleinem Meißel nicht arbeiten kann und auch nicht bohren, oder was aufschweissen kann. So ein Werkzeug kann entscheidend sein, ob es ein normaler, oder ein Sch...tag wird. Hätte man schon viel früher erfinden sollen.

ab jetzt geht es bitte weiter bei den Werkzeugen. Hier ist der falsche Bereich.

Kurze Frage: ist es überhaupt erlaubt vor der Haustür oder aufm Parkplatz am Auto zu schrauben ? Das ich die ganze Straße mit Öl nicht vollsauen darf ist natürlich klar

Ganz klares jein!
Wenn es den Nachbarn nicht gefällt hast du ratzfatz das Ordnungsamt am Hals und dann wird es schwierig.

Falls sich die Frage auf D-Land bezieht:
Es ist grundsätzlich alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.
:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen