Wie seid Ihr mit Eurer B - Klasse im Allgemeinen zufrieden?

Mercedes

Das interessiert mich,
weil ich nie einen
haben wollte. . .
Vor 20 Jahren eine E - Klasse nagelneu gekauft, E 200, und bis zum Ende gefahren. (War schön )
Dann musste ich auf Grund von gesundheitlichen Problemen meiner Frau ein etwas höhergelegtes Auto kaufen.
Dann habe ich meinen geliebten Avantgarde für 1000 Euro nach Afrika verkauft,
und plötzlich hatten wir einen schönen B 250 Mercedes-Benz...
Ich wollte Ihn nicht, aber jetzt liebe ich ihn, in seinem freundlichem grau ??
(Und er ist ganz schön flott ??)
K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wollte mal meine Erfahrungen mit der B-Klasse mitteilen. (180er Diesel mit 109PS Bj:2012)
Ich war letzte Woche mit dem Wagen nach Italien unterwegs (eine Strecke 1100km).
Ein absolut tolles Auto auf der Autobahn,da klappert nichts,da dröhnt nichts.
Einfach Tempomat rein und laufen lassen,das Reisetempo lag bei 130-150 km/h und das Stundenlang.
Der Verbrauch lag bei 6,0 l Diesel was in meinen Augen ein Top Wert für diesen Wagen ist.
Es wird hier viel über die schlechten Sitze von der B-Klasse geschrieben,das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich bin über den Sitzkomfort begeistert,ich habe nach 3 Stunden in den Wagen keinerlei Beschwerden vom Rücken oder den Beinen. Ich bin der Meinung dort lässt es sich aushalten.
In Italien über den Jaufenpass gefahren (17km lang hoch bei bis zu 11% Steigung und 17 km runter mit bis zu 6%
Gefälle.Die Automatik schaltete seidenweich und hatte mit den Pass absolut keine Probleme,weder rauf noch runter.
Immer genug Leistung und absolut sicheres Gefühl beim Bremsen,die direkte Lenkung ist in den Kehren ein Traum.
Wir hatten 35 Grad Aussentemperatur,aber Dank der tollen Klimaanlage des Wagens kein Problem.
Ich bin von meiner B-Klasse nach diesem Urlaub restlos begeistert und werde ihn noch lange fahren.
In diesem Sinne.....

93 weitere Antworten
93 Antworten

Moin,
das interessiert mich, aber ich verstehe nicht!
Blauer Stecker, Apple Carplay, Mobiltronic, Ali ? ? ?
Was ist das? Kann man das essen?
Wir sind hier in einem B-Forum, und viele B- Liebhaber möchten hier lernen.
So auch ich, und ich bin schon etwas älter. . .
Bitte schreibt doch mal so, dass die alten Knacker auch etwas verstehen können.
Auch wir lieben unsere Fahrzeuge!
Nichts für ungut!
K.

Moin,

Zitat:

@Skr1940 schrieb am 18. Februar 2019 um 20:47:39 Uhr:


Blauer Stecker, Apple Carplay, Mobiltronic, Ali ? ? ?
Was ist das? Kann man das essen?

Plastik, schmeckt nicht gut. :-)

Man drückt den blauen Stecker in sein OBD-Slot unterhalb des Lenkrades und in der Nähe des Motorraumöffnungs-Hebels. Dieser Stecker installiert eine Software, mit der man auf CarPlay von Apple oder Android's zugreifen und dann deren Entertainment-System nutzen kann.

Mit Ali ist ein Onlinehändler gemeint, der die Dinger aus China importiert https://de.aliexpress.com

Ich habe offiziell beim Freundlichen angefragt und 'ne Abfuhr bekommen und nun Onkel Zietsches Gang angeschrieben das ich das als sehr unfreundlich empfinde, da der Formel-1-Flitzer von 2017 ist und seit 2015 die Sternen-Crew sagt, dass man CarPlay in neueren Autos nutzen kann. Dann sollen sie es mir auch verkaufen.

Herzliche Grüße
Jogi

Moin,

Zitat:

Was hast du dir bei Ali bestellt? Link?

NTG5 S1 Apple CarPlay Android Auto activation tool for 2015-2018 Mercedes Benz safer way to use iPhone/Android Phone in the car

Schau'n mer mal... ach ja, unlimited use :-)

Jogi

Danke, gut erklärt,
Mit Gruß, K

Ähnliche Themen

So,

der "Freundliche" hat nun auch die Info, das man dafür weder Command Online noch einen deutschen Premium-Autohersteller braucht. Ich finde es ziemlich befremdlich... habe ich auch so geschrieben, da Mercedes i.d.R. mir immer sehr entgegenkommt....

Zitat:

Meine Kollegen aus dem zuständigen Fachbereich haben mit mitgeteilt, dass eine Nachrüstung des Smartphone Integrationspaket bei Ihrer Mercedes-Benz B-Klasse nicht möglich ist, da Ihre B-Klasse das Audio 20 System verbaut hat. Für eine herstellerseitige Nachrüstung ist ein ab Werk verbautes COMAND Online eine Vorraussetzung.

Ich freue mich, dass Sie eine für Sie mögliche Lösung gefunden haben. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir solche Alternativlösungen mit diversen Eingriffen in die Elektronik und die Leitungssätze mit Einbindung eines zusätzlichen
Steuergerätes herstellerseitig grundsätzlich nicht anbieten oder empfehlen können.

CarPlay läuft seit einer Woche, Spiralkabel (schön kurz) und alles ist gut. Der Navi (Siri + Karten) schlägt den beschissenen Garmin um LÄNGEN... alleine die Spuren-Ansage ist Gold wert!

Jogi

Ich habe mir jetzt noch mal den W247 angeschaut. Und die Halle stand auch noch voll von Black-Sale-W246, sodass ich mir die Unterschiede direkt anschauen konnte. Und ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht bin von dem Bling-Bling der neuen B-Klasse. Die beiden Digitalanzeigen sind ja ganz nett (wenn man die großen hat und nicht die kleinen Formate), aber trotzdem wirkt es überraschend winzig, da alles viel näher vor einem aufbaut. Da lobe ich mir die klassischen Rundinstrumente. Und mit dem Media-Display mit 8" hat man auch im W246 eine schöne Darstellung. Doch viel schlimmer finde ich die "Deko" drumherum im W247. Soviel glänzendes Plastik. Besonders schlimm ist die Jalousie in der Mittelkonsole, auf die die Beleuchtung aus dem Innenspiegel fällt. Da lobe ich mir die matte Variante mit dem Chromrand im W246. Übrigens: Hat jemand schon mal mit DCT die Mittelkonsole geöffnet? Geht ja ganz einfach, man kann die Abdeckungen zweiteilig abziehen. Dadrunter könnte man noch so allerlei verstecken. Außer einem großen "Schwamm" ist da nämlich nichts.
Besonders entsetzt bin ich aber von den "Kristallen" unter der Decke des W247. Da, wo beim 246 noch feine Spotstrahler sind, die dezent, aber hell genug leuchten, hängen beim 247 diese Würfen unter der Decke, die es früher mal als Blitzlichter zum Aufstecken gab. Das sind wirklich nicht hochwertig aus. Und die Lüftungsdüsen und die mattierten Dekorplatten machen im W246 auch mehr her. Einfach alles dezenter und vor allem auch schmutzunempfindlicher. Überall sieht man beim Neuen Fingerabdrücke.
Und da, wo der 246 mehr Glanz hatte, fehlt er beim 247, nämlich bei den Lenkstockhebeln. Die alten waren groß und hatten Chromdekor und -knöpfe. Die neuen sind dünner, haben kein Chrom und der DCT-Wählhebel gibt keine deutliche Rückmeldung, wie bisher. Da wurde wohl gespart.
Unterm Strich kann ich nur jedem raten, der nicht wirklich zwingend das große Digitalcockpit haben möchte, sich noch schnell einen W246 zu sichern.

Hallo signatur....
Da ich auch den 247 angesehenn habe, kann ich der Empfehlung nicht zustimmen, lieber einen 246 zu kaufen.
Im Kofferraum ist eine neue Verkleidung der Seitenwände ohne diese nutzlosen abnehmbaren Deckel für Fächer.
Auch die hinteren Schürzen der Stossecken sind mit der Radschale wetaus stabiler gestaltet als beim 246.Das wird zusammen mit entsprechender Dämmung in dieser Radschale zu einer Verminderung des Innenlärms der Reifen und Abgasanlage führen. Als lärmgeschädigter Diesel Käufer mit Einrohr-Endtopf würde ich das sehr begrüssen. Käufern würde ich sehr empfehlen keinen Diesel mit Einrohr- Endtopf zu ordern. Der erzeugt nämlich ein Dröhnen, das nicht ohne ist. Eine Verbesserung beim 247 ist eher unwahrscheinlich.
Beim Kauf darauf hinweisen, dass der Aufpreis für die unverzichtbare Doppelrohr- Anlage unberechtigt ist, und einen fairen Preis aushandeln.
LG devensiver

Die Aufmachung des Kofferraums fällt mir während der Fahrt ja weniger auf, als das Cockpit.
Natürlich bietet der 246 Potenzial für Verbesserungen, keine Frage.
Neben den B Klassen stand auch eine X Klasse. Und deren Cockpit, trotz Komponenten von Nissan, wirkte weitaus wertiger als im 247.

Richtig - die Haptik ist weitaus wichtiger (zumindest für Leute die keinen PC auf Rädern brauchen) als irgendeine Funktionl im Bordcomputer oder ne Änderung im Kofferraum oder an der Außenhaut. Was nützt mir ein Auto das vielleicht ein Dezibel leiser Innen ist, aber ne Anmutung wie ein Dacia hat?
BMW hat nach etlichen Jahren ihr Billigplastik aus dem 3-er verbannt - hat MB daraus nichts gelernt?
MB ist anscheinend nicht sehr flexibel was Neuerungen betrifft - hat man ja beim Mopf gesehen - da wurde nichts am Polterfahrwerk gemacht - die Schweller verdrecken immer noch und ein zusätzliches Ärgernis in Form einer geänderten Wischeraufnahme hat man auch noch dem Kunden vorgesetzt.
Um auf die Fragestellung zurückzukommen: Bin mit dem 246-er sehr zufrieden ABER einen 247-er werde ich mir bestimmt nicht holen - dann schon eher den GLB oder doch mal nen Hybrid aus Asien ....

Gruß Peter

Hallo;

Ich möchte eine B200 Amg Paket 2018 kaufen. Ich habe vorher eine Ford Grand Cmax aber ich habe viele fräge.Ich habe zwei kinder.Erste frage ist Warum ich muss diese auto kaufen ?

Vielen Dank für alle Antwort zuerst.

Zitat:

@siperno schrieb am 8. März 2019 um 14:33:28 Uhr:


Hallo;

Ich möchte eine B200 Amg Paket 2018 kaufen. Ich habe vorher eine Ford Grand Cmax aber ich habe viele fräge.Ich habe zwei kinder.Erste frage ist Warum ich muss diese auto kaufen ?

Vielen Dank für alle Antwort zuerst.

Im Ford-Kaufvertrag für den C-Max steht auf Seite 13, dass man mit zwei Kindern nach Verkauf des C-Max zwingend eine B-Klasse kaufen muss. In älteren Ausgaben stand was von B-Max, aber das haben die korrigiert. Jetzt muss es definitiv ein B200 mit AMG Paket sein. 😁

Möchtest du wissen, warum du eine B-Klasse kaufen SOLLST?
Das wäre eine sehr offene Frage und grundsätzlich sollte jeder, der Spaß an dem Wagen hat, sich einen kaufen. Die B-Klasse ist natürlich eine halbe Nummer kleiner, als der Grand C-Max. Und sie hat nicht die praktischen Schiebetüren. Du musst also erstmal wissen, was dir an dem Ford nicht gefällt, was dir aber wichtig ist.

Bei zwei Kindern, würde ich als aller erstes auf den Kofferraum schauen, ob dieser für Euch in der B Klasse noch ausreichend ist. Hinten ein Kindersitz installiert bedeutet, dass der Vordermann schon sehr beengt sitzt, ansonsten sind wir sehr zufrieden. Einfach mal ausprobieren. VG Bernd

Vielen Dank für ihre Antwort.Klar, ich blieb zum gleichen Preis zwischen ML 250 CDI 2012 Euro 5 und B200 Amg 2018.

Denn nach dem c max sieht es nach einer kleinen Klasse aus.Sehr schwer zu entscheiden.Das wird ein Mercedes aber welche ist ?

Seid 2013 ist unsere B-Klasse im Einsatz. Seiddem haben auch mehrere andere Fahrzeuge den Fuhrpark ergänzt, und ihn auch zeitig wieder verlassen. Der B blieb... klein genug, praktisch und sparsamkeit machen den Wagen aus.

Der ML ist heutzutage in dieser Motorisierung der absolute Ladenhüter - nimm den B - der ist sparsamer, flexibler und das modernere Auto ...

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen