Wie seid Ihr mit Eurer B - Klasse im Allgemeinen zufrieden?
Das interessiert mich,
weil ich nie einen
haben wollte. . .
Vor 20 Jahren eine E - Klasse nagelneu gekauft, E 200, und bis zum Ende gefahren. (War schön )
Dann musste ich auf Grund von gesundheitlichen Problemen meiner Frau ein etwas höhergelegtes Auto kaufen.
Dann habe ich meinen geliebten Avantgarde für 1000 Euro nach Afrika verkauft,
und plötzlich hatten wir einen schönen B 250 Mercedes-Benz...
Ich wollte Ihn nicht, aber jetzt liebe ich ihn, in seinem freundlichem grau ??
(Und er ist ganz schön flott ??)
K.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte mal meine Erfahrungen mit der B-Klasse mitteilen. (180er Diesel mit 109PS Bj:2012)
Ich war letzte Woche mit dem Wagen nach Italien unterwegs (eine Strecke 1100km).
Ein absolut tolles Auto auf der Autobahn,da klappert nichts,da dröhnt nichts.
Einfach Tempomat rein und laufen lassen,das Reisetempo lag bei 130-150 km/h und das Stundenlang.
Der Verbrauch lag bei 6,0 l Diesel was in meinen Augen ein Top Wert für diesen Wagen ist.
Es wird hier viel über die schlechten Sitze von der B-Klasse geschrieben,das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich bin über den Sitzkomfort begeistert,ich habe nach 3 Stunden in den Wagen keinerlei Beschwerden vom Rücken oder den Beinen. Ich bin der Meinung dort lässt es sich aushalten.
In Italien über den Jaufenpass gefahren (17km lang hoch bei bis zu 11% Steigung und 17 km runter mit bis zu 6%
Gefälle.Die Automatik schaltete seidenweich und hatte mit den Pass absolut keine Probleme,weder rauf noch runter.
Immer genug Leistung und absolut sicheres Gefühl beim Bremsen,die direkte Lenkung ist in den Kehren ein Traum.
Wir hatten 35 Grad Aussentemperatur,aber Dank der tollen Klimaanlage des Wagens kein Problem.
Ich bin von meiner B-Klasse nach diesem Urlaub restlos begeistert und werde ihn noch lange fahren.
In diesem Sinne.....
93 Antworten
An den Antivolkswarenfahrer,
gerade gucke ich mal wieder hier rein, und lese Deine Aussage : Er kann ziemlich viel Verkehr von
sich weisen, und im Rückspiegel beobachten. . .
Genau das habe ich mal versucht auszudrücken, nur, ich habe das nicht so gut gekonnt wie Du .
Ich schrieb, man ist auf der Bahn fast unangreifbar, und das ist ein schönes Gefühl.
Das hat einigen Leuten nicht so gefallen, aber, ich meinte genau das, was Du geschrieben hast. !
Mit Gruß, K
Ich bin mit meinem B180 BE sehr zufrieden, kann aber das Gejammer über mangelnde Ausstattung gegenüber Konkurrenzfahrzeugen nicht verstehen.
Dann muss man halt die entsprechende Ausstattung vorm Kauf auswählen oder einen Gebrauchten, der nicht hat was man sich wünscht, einfach nicht kaufen!
Ein Mercedes Händler sagte mal: Sie müssen sich wünschen , ein Mercedes zu fahren.
Auch wenn es überheblich klingt, aber es ist Wahres dran.
Klar werden wieder irgendwelche Berufsnörgler meckern, dass jeder Skoda und Kia locker mit Mercedes mithalten kann und ein w246 nie an die Qualität eines Strich Achter ran kommt , aber ... NEIN :-)
Ähnliche Themen
Für mich ist es der beste Jahreswagen den ich je hatte zum Preis eines klassengleichen Koreaners in Basisausstattung - wenn einer für einen 246-er 40.000 € und mehr ausgibt kann ich nur sagen "selber Schuld" - man kauft halt nur "Golf-Klasse" ....
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 25. Januar 2019 um 19:27:18 Uhr:
Für mich ist es der beste Jahreswagen den ich je hatte zum Preis eines klassengleichen Koreaners in Basisausstattung - wenn einer für einen 246-er 40.000 € und mehr ausgibt kann ich nur sagen "selber Schuld" - man kauft halt nur "Golf-Klasse" ....Gruß Peter
B -Klasse 180 CDI, BJ 08/2012. Das Auto hat zwischenzeitlich 107000 km. Einzige Reparatur war der Tausch der vorderen Bremsscheiben und Beläge. Lasse lediglich Ölwechsel (auch für das Doppelkupplungsgetriebe) in einer ungebundene Werkstatt durchfüren. Als einen Mangel, auf den ich aber schnell kam, war dass Auftreten von Elektronikproblemen, wenn der Stecker für die Elektronikbox nicht richtig aufesteckt wurde oder sich irgendwie gelockert hatte. Spritverbrauch liegt bei ca. 6,3 l/100 km. Sicher auch verursacht durch die 18 Zoll Felgen. Der gesamte Innenraum sieht noch aus wie am ersten Tag.
Ich bin zwar erst rund 30.000km mit unserem B200D gefahren, aber ich kann die vielen hier angeführten Mängel nicht nachvollziehen. Das Getriebe schaltet butterweich, der Motor ist läuft höchst kultiviert, selbst die Start-Stopp-Automatik macht was sie soll. Einziger Garantieschaden war ein defekter Luftmengenmesser, und der wurde im Rahmen der Mobilitätsgarantie an einem Sonntag getauscht ...
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich Autos grundsätzlich kurz vor dem Erscheinen eines neuen Modells kaufe. Die alten sind dann erstens ausgereift und zweitens sind sie meist noch mit exzellenter Ausstattung relativ günstig zu haben. Damit bin ich immer gut gefahren und fühlte mich nie als Beta-Tester ...
Zitat:
@aflen schrieb am 28. Januar 2019 um 09:29:09 Uhr:
Das Getriebe schaltet butterweich, ......
Im Diesel ja, in älteren Benzinern dagegen eher nicht.
.... aber bestimmt auch in neueren Benzinern - deshalb ist der Kauf vor Modellwechsel in dieser Hinsicht immer ne gute Sache - vor allem wenn das neue Modell nicht gerade einen entwicklungstechnischen Quantensprung darstellt.
Gruß Peter
Zitat:
@aflen schrieb am 28. Januar 2019 um 09:29:09 Uhr:
...
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich Autos grundsätzlich kurz vor dem Erscheinen eines neuen Modells kaufe. Die alten sind dann erstens ausgereift und zweitens sind sie meist noch mit exzellenter Ausstattung relativ günstig zu haben. Damit bin ich immer gut gefahren und fühlte mich nie als Beta-Tester ...
Das mache ich genau so. So manche merkwürdige Idee der Produktentwickler wurde erst beim MOPF zur Reife gebracht oder glücklicherweise fallen gelassen. Wenn ich eins in meiner Zeit als Autobesitzer gelernt habe: Niemals das neue Modell kaufen, solange es den Vorgänger noch als Neufahrzeug zu kaufen gibt. Durch den in der Kfz-Industrie üblichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ist der Vorgänger kurz vor Ende der Produktionszeit bestmöglich ausgereift. Das ist gerade dann wichtig, wenn man den Wagen lange fahren möchte. In der IT-Welt nennt man neue Modelle "Bananaware" - 😁 diese Software reift beim Kunden (hoffentlich).
wir sind als Zweitwagen jahrzehntelang VW gefahren. Alle 4 Jahre gab`s nen Jahreswagen. Bei Polo angefangen, Golf VI dann Golf VII GTD. Jetzt wollten wir mal was anderes fahren, wollten eigentlich die neue B-Klasse. Auf dem Hof stand dann zu einem ordentlichen Preis ein B-220 4Matic mit top Ausstattung (AMG Pakete).
Den fahren wir jetzt erst ca. 3 tkm. Aber ich muss sagen, dass die Qualität stimmt. Es ist ein sehr ausgereiftes Auto und hat bei uns das Zeug dazu, einige Jahre länger im Einsatz zu sein. Das etwas biedere Image macht unserer durch eine sportliche Ausstattung wett. Man sieht so eine B-Klasse aber auch selten im Straßenverkehr.
Bis jetzt haben wir einen Top-Eindruck von dem Wagen und ich kann nur jedem raten nach einem gut ausgestattetem Model zu suchen. Durch den Modellwechsel ist ordentlich Bewegung in die Preisbildung der Händler gekommen. Bei Jahreswagen gibt es derzeit 3 Jahre Junge-Sterne Garantie on top.