Wie seid Ihr mit Eurer B - Klasse im Allgemeinen zufrieden?
Das interessiert mich,
weil ich nie einen
haben wollte. . .
Vor 20 Jahren eine E - Klasse nagelneu gekauft, E 200, und bis zum Ende gefahren. (War schön )
Dann musste ich auf Grund von gesundheitlichen Problemen meiner Frau ein etwas höhergelegtes Auto kaufen.
Dann habe ich meinen geliebten Avantgarde für 1000 Euro nach Afrika verkauft,
und plötzlich hatten wir einen schönen B 250 Mercedes-Benz...
Ich wollte Ihn nicht, aber jetzt liebe ich ihn, in seinem freundlichem grau ??
(Und er ist ganz schön flott ??)
K.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte mal meine Erfahrungen mit der B-Klasse mitteilen. (180er Diesel mit 109PS Bj:2012)
Ich war letzte Woche mit dem Wagen nach Italien unterwegs (eine Strecke 1100km).
Ein absolut tolles Auto auf der Autobahn,da klappert nichts,da dröhnt nichts.
Einfach Tempomat rein und laufen lassen,das Reisetempo lag bei 130-150 km/h und das Stundenlang.
Der Verbrauch lag bei 6,0 l Diesel was in meinen Augen ein Top Wert für diesen Wagen ist.
Es wird hier viel über die schlechten Sitze von der B-Klasse geschrieben,das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich bin über den Sitzkomfort begeistert,ich habe nach 3 Stunden in den Wagen keinerlei Beschwerden vom Rücken oder den Beinen. Ich bin der Meinung dort lässt es sich aushalten.
In Italien über den Jaufenpass gefahren (17km lang hoch bei bis zu 11% Steigung und 17 km runter mit bis zu 6%
Gefälle.Die Automatik schaltete seidenweich und hatte mit den Pass absolut keine Probleme,weder rauf noch runter.
Immer genug Leistung und absolut sicheres Gefühl beim Bremsen,die direkte Lenkung ist in den Kehren ein Traum.
Wir hatten 35 Grad Aussentemperatur,aber Dank der tollen Klimaanlage des Wagens kein Problem.
Ich bin von meiner B-Klasse nach diesem Urlaub restlos begeistert und werde ihn noch lange fahren.
In diesem Sinne.....
93 Antworten
Minus Paddel links am Lenkrad (runterschalten) Plus Paddel rechts am Lenkrad (hochschalten). HS = Handschalter.
Kommt auf das verbaute Getriebe in der E-Klasse an. 7g-tronic oder gar 9g-tronic toppen natürlich jedes DSG/DCT.
Und ja, der E ist leiser und fährt gediegener. Das erwarte ich aber auch für den doppelten Preis.
Naja ; nur ein Rentnerauto so wie die Autobild dieses Auto nur zu gerne titoliert, ist er nicht.
Man kann unter Abzug des guten Komfort ( tiefer und breiter) dieses Auto sportlich fahren.
Er hat auch genug bums, im Stadtverkehr oft befreiend !
Besonders in zirrus-weiss ohne Chromzierrat... den 18" - noch besser den 19" Rädern in AMG-Design sowie
den Sportpaket (Direktlenkung und Tieferlegung um 2cm) und natürlich dem Nightpaket mit Schwarzen Himmel
und der Verdunkelung ab der B- Säule kommt er moderat daher.
Zu empfehlen ist allerdings der B200, er kann ziemlich viel Verkehr von sich weisen und im Rückspiegel beobachten !!
Probleme gibt es auch bei diesen Modell wie folgt :
Gerne fallen die Assistenten während der Fahrt aus... der Motor geht in Notlauf... ein großes Problem ungelöst.
Allerdings ist ein Neustart allermeistens die Problemlösung.
Das Auto im Leerstatus, also nur ohne Gepäck, neigt in der Hinterachse auf schlechten Asphalt zum poltern.
Beladen fährt er sehr komfortabel und federt prima.
Die bi- zenon Scheinwerfergehäuse beschlagen leider ...... eine schlechte Abdichtung der Gehäuse ist schuld.
Das dies bei der TÜV Abnahme noch nicht bemängelt wurde ist ein Wunder !
Das Facelift ab Ende 2014 hat nun LED..... bi zenon ist gestern, obwohl die Leuchtkraft und Ausleuchtung unschlagbar ist !
Die Bremsen verschleissen gerne früh bei all zu flotter Fahrweise und Bremsmanövern !
Insgesamt gebe ich diesen Auto ein gutes Zeugnis
Ich habe meinen neuen jetzt 4 Wochen.- Davor hatte ich eine C-Klasse S204.
Den Komfort meiner alten C-Klasse erreicht der neue nicht ganz. Die Federungscomfort ist trotz der 16er Reifen härter. Die Fahrgeräusche sind um einiges lauter und es klappert schneller, was wohl u.a. auch dem größeren Hartplastikeinsatz zuzuschreiben ist.
Vorne ist der Platz vergleichbar. Hinten hat man deutlich mehr Platz, als im S204. Der Kofferraum ist bauartbedingt kleiner, immerhin ist die B-Klasse 25 cm kürzer.
Die B-Klasse ist trotz der geringeren Länge nicht wendiger. Das liegt wohl am Vorderradantrieb.
Es gibt kein fest eingebautes Sicherheitsnetz wie beim S204. Die Montage des beigelegten Netzes ist da im Vergleich doch schon ein wenig nervig.
Nervig ist das manchmal unsinnige und nicht nachvollziehbare Piepsen des Abstandswarners. So kann er manche Verkehrsbaken, Alleebäume u.ä. nicht korrekt identifizieren. Aber daran kann man sich gewöhnen und einmal zu viel gewarnt zu werden ist besser, als einmal zu wenig.
Mein B200 ist halt eine Klasse tiefer angesiedelt, als mein alter S204. Dennoch kann ich nur sagen, dass ich außerordentlich zufrieden bin. Die Sitzposition ist für mich einfach besser, man hat mehr Überblick und in der Stadt ist man mit einem kompakten Auto unterwegs. Längere Strecken sind komfortabel und flott zu fahren – mit meinen Comfortsitzen, die auch in der Länge verstellbar sind.
Allerdings muss ich ehrlicherweise auch sagen, dass der Abstand zum Golf doch geringer ist, als von mir gedacht. Den Vergleich habe ich durchaus, da ich regelmäßig mit unserem betrieblichen Golf unterwegs bin. Es ist allerdings ein normaler Golf und kein Sportsvan.
Eule
Das der Golf Sportsvan auch ein sehr gutes Auto darstellt, ist keine Frage. Das haben schon einige Testberichte festgestellt.
Ich kann das ein klein bisschen beurteilen, da ich dieses Auto kenne.
Totzdem fahre ich die B Klasse, und das ist gut so.
K.
Ähnliche Themen
Meine Ehefrau und ich sind am überlegen uns einen B200er Benziner zuzulegen. Sind noch hin- und hergerissen zwischen:
- neuen Nissan Qashqai 1.6l Benziner
- neuen Ford Kuga St-Line 1.5l Benziner
und einen Jahreswagen B200er.
Haben eine 6 jährige Tochter. Deswegen müsste das Auto etwas mehr Platz bieten.
Hat jemand da paar Erfahrungsberichte/Vergleiche?
Mehr Platz als in den beiden anderen Marken ist auf alle Fälle vorhanden.
Würde bei dieser Auswahl immer den Benz nehmen!
Gruß Peter
Bist Du Dir sicher mit mehr Platz? Der Ford Kuga sieht zumindest grösser aus.
Gibt es etwas zu beachten beim Kauf eines 2017er bzw. 2018er B200er Benziners?
Bist Du Dir sicher mit mehr Platz? Der Ford Kuga sieht zumindest grösser aus.
Gibt es etwas zu beachten beim Kauf eines 2017er bzw. 2018er B200er Benziners?
Kuga ist der gleiche Blender wie der X 3 - ne enge Bude mit dreckiger Hose beim Aussteigen.
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 31. Dezember 2018 um 19:31:54 Uhr:
Kuga ist der gleiche Blender wie der X 3 - ne enge Bude mit dreckiger Hose beim Aussteigen.
Gruß Peter
Sollte man beim Kauf eines B200ers vom 2017/2018 auf etwas achten?
Ja, ich habe sorge wegen dem kleinen Motor. Ansonsten scheint der B okay zu sein. Abgesehen von der optik, aber leider gibt es kaum günstige autos die solche technik bieten. VW und Audi sind in der kompaktklasse was das anbelangt noch zurück, sonst wäre auch ein Q8 fein
Automatik, urbanstyle, Licht und sichtpaket, sitzpaket Audio20 inkl Garmin Vorrüstung ect.
AMG line als optischen Aufheller, auch ohne gefällt er mir sehr gut
Zitat:
@Oltti schrieb am 31. Dezember 2018 um 19:31:54 Uhr:
Kuga ist der gleiche Blender wie der X 3 - ne enge Bude mit dreckiger Hose beim Aussteigen.
Gruß Peter
Frohes neues Jahr zusammen 🙂
Moin Peter,
du bist dir sicher das du nicht den X1 meinst? X3 rangiert auf der Größe GLC und bietet Platz bei deutlich mehr Außenmaß. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Ist aber auch schon wieder mehr als ein Jahr her das ich diese Autos fuhr.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 31. Dezember 2018 um 21:31:56 Uhr:
Ja, ich habe sorge wegen dem kleinen Motor. Ansonsten scheint der B okay zu sein. Abgesehen von der optik, aber leider gibt es kaum günstige autos die solche technik bieten. VW und Audi sind in der kompaktklasse was das anbelangt noch zurück, sonst wäre auch ein Q8 fein
Hattest du dir den BMW Mini Countryman Cooper S mal angeguckt?
Das ist und war mein Favorit gegen jede B-Klasse, Kuga, X1 etc. Innenraum gewaltig, Technisch modern,
Assistenten vorhanden bzw zu ordern und ein hervorragender 2L Turbo mit 192PS. Hang On Allrad (wie beim B auch!) auf Wunsch. Nur das Kofferraumabteil ist für meinen Hund etwas niedriger. Seine Variabilität ist nicht ganz so funktionell wenn man die Ladeoption des B vergleicht. Ohne diese allerdings finde ich sie gleichwertig.
Mini gefällt mir gar nicht. Ich werde mir die drei Autos einzeln anschauen. Nissan mit dem 1.6l Benziner mit 160 PS soll sehr sehr guten Motor haben. Auch der Preis ist mit 23.000 € für die N-Connecta Version sehr gut.
Wir sind mit der B klasse äußerst zufrieden. Seit über 30.000 Kilometer nichts. 180iger mit Software auf 185 PS.
Ez. 09/2016 (Mopf)
Verwendung:
Landstraße mit etwas Stadt. Zum Einkaufen und Kindergarten mit 2 Kids.
Die B klasse ist super praktisch und wäre als Familienauto eigentlich vollkommen ausreichend.
Der S213 für die größeren Familienausflüge kann nicht wirklich viel besser, außer Kofferraum Platz und Bling Bling Optik. Mit Assistenten sind beide gut bestückt.
Werden den B noch eine ganze Weile behalten. Bremsen sollten das erste Mal im Sommer 2019 fällig sein. Durchschnittlicher Verbrauch 7.5 Liter