Wie schützt Ihr Eure Ölwanne (von unten) gegen das Aufsetzen?
HUHU all!
ich habe beschlossen, nach einem Aufsetzen, meiner Ölwanne von unten den Schutz zu geben. Ein Plastikabdeckung bei einem Benziener ist sowieso kein Schutz und leitet nebenbei auch wenig Wärme ab. Am besten wäre der Stahl- oder Aluschutz in einer Form von Gitter oder einfach ein Röhr. Die Frage ist aber wie ich das alles befestigen soll.
Wenn jemand schon sowas gemacht hat, dann schreibt einfach rein und über die Bilder freue micj um so mehr :-)
MFG Viky
27 Antworten
Da gibt es aber auch ein Teil aus Metall. Habs im ETKA bis jetzt auch noch nicht gefunden. Vielleicht mal den Ahnungslosen ne Lebensaufgabe zum suchen erteilen 😁
Hätte das Metallteil damals fast bei eBay ersteigert. War von jmd. ausm MichaelNeuhaus Forum und original von VW. Gibt es also definitiv.
gruß eLiTe
PS: Das bei eBay ist die Gwräuschedämmung fürs Schaltgetriebe und kein Triebwerksunterschutz.
hi, mein vorgänger war schon so frei und hat sich einen unterbodenschutz gegönnt, aufgrunddessen da er sich die ölwanne mal weggefahren hatte. werde hernach mal bilder machen und dann hier posten, ist eine 35kg platte (stahl o.ä), bin auch schon 2x aufgesessen (leicht) und somit auch froh auf den schutz.
mfg
hans
Nochmal zu dem ebay link! Wer nennt seine Firma VEBKonsum!? Da würde ich nix kaufen. Und die nehmen dann Maß an meinen Golf? Dann hat der also einen Maßanzug. Und der wird dann nur für meinen Golf gebaut. Toll dann bestell ich mir das Teil lieber von VW. Dürfte um die 30 € kosten.
also ich hab auch schon öfter aufgesetzt, und das auf normalen Straßen. Im Winter tut es laufend Schläge wenn nur ein Schneeball auf der Straße liegt.....
Ähnliche Themen
@pinkisworld
schau mal im ETKA nach dem POLO-Fun (offroad); benötigst dazu aber das aktuellste update!
der hat nen triebwerksunterschutz möchte ich behaupten...
mfg
chappy
anbei das foto, so viel kann man irgendwie ned erkennen. wenn ihr interessiert seit woher die platte stammt und wie sie befestigt ist, dann erkundige ich mich bei meinem vorbesitzer mal ...
sagt mal auf was für straßen fahrt ihr denn oder wie schnell fahrt ihr denn das ihr andauernd aufsetzt oder solche ängste um eure ölwanne habt?
hab ein gewindefahrwerk drin und mein auto ist auch dementsprechend tief,bin aber noch nie mit der ölwanne aufgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von hans_bayern
anbei das foto, so viel kann man irgendwie ned erkennen. wenn ihr interessiert seit woher die platte stammt und wie sie befestigt ist, dann erkundige ich mich bei meinem vorbesitzer mal ...
des Teil ist stinknormales PLastik. hab ich auch drunter
Wieviel kostet der mittlere Plastikschutz? Ich hab den vorgestern runtermachen müssen, da er nur noch an einer Schraube hing und nur mehr Teilweise vorhanden war.
Zitat:
Original geschrieben von apriliaracer
sagt mal auf was für straßen fahrt ihr denn oder wie schnell fahrt ihr denn das ihr andauernd aufsetzt oder solche ängste um eure ölwanne habt?
hab ein gewindefahrwerk drin und mein auto ist auch dementsprechend tief,bin aber noch nie mit der ölwanne aufgesetzt.
Also Danke erstma für alle Antworten.
Es geht hier nicht nur um die Straßen, sondern auch um diese quader-balken, die beim reinfahren zum Boden geklappt werden. Mein Golf ist net soooo tief, und bei dem Balken habe ich nie gedacht, dass ich dadruf schleifen werde. Ist aber passiert und dabei eine kleine Fläche abgeschliefen ( zum Glück nix gerissen oä ). Auch wenn man von den Parkplätzen fährt , dann gibt es auch ab und zu gemeine Dellen, die man leicht unterschätzen kann, obwohl ich schon langsam genug über die fahre, noch langsammer und ich kann auch daneben hinsetzen.
MFG Viky
Also mir ist es passiert, meine Ölwanne ist gerissen (scheiss alu) und ich verlier das kostbare Öl...
Der größte Witz aber ist, dass ne neue Ölwanne für meinen(V5) schlappe 220€ kostet ohne Dichtmittel und auf dem "freien Markt" gibt es die nicht!
Zum Glück kann ich den Einbau selbst erledigen....
Der Unterbodenschutz besteht aus drei Teilen, jedes kostet etwa 25€!
@Daze also 25 für den mittleren Plastikschutz!
Werde mir was einfallen lassen und die selbst mit nem Blech verstärken... weil so ne 35kg Platte ist schon derb, da brauch man ja 2 Mann um die anzubringen...
Mfg Stefan
Beim Diesel leider nicht nachrüstbar. Hät ich nämlich auch gern ...
http://home.vr-web.de/stefan.burger/upload/Unterfahrschutz.jpg
Viele Grüße
Stefan