Wie schnell wie schwammig etc.
Nach dem ich hier immer wieder lese das die Fahrweksabstimmung nicht gut sind und vor allem mein Lieblings thema der höchst Geschwindigkeit ja nun auch immer wieder auftaucht kommt jetzt mal mein Senf dazu.
Ich musste Gestern Abend von Hamburg aus nach Lüneburg. Wie es nun so kommt war die Strasse tatsächlich mal komplett frei. Mir fielen dann die Vmax frage ein. Nach reichlich anlauf lief der Wagen (C180 Elegance, vier Stufen Automatik) doch tatsächlich 210 laut Tacho. Wieviel das in wirklichkeit ist weiss ich nicht.
Das Auto fuhr sehr ruhig geradeaus. Natürlich muss man ständig korrigieren und den Lenker auch festhalten.
Ja die C-Klasse ist Seitenwind anfällig!!! Dementsprechend muss auch gefahren werden.
Was das Fahrwerk betrifft kann ich nur sagen.
HEY DAS IST KEIN SPORTWAGEN, die C 180 ist eher ein Opa Wagen in dem man es ruhig angeht und gut Reisen kann. Die Wagen sind nicht fürs Kurvenjagen gedacht. Abgesehen davon haben die Fahrzeug ein gutes ausgewogenes Fahrwerk was bei dieser Gewichts und Motor Klasse eher für gemütlich ausgelegt ist.
Wer ein steifes Auto und ein hartes Fahrwerk möchte muss definitiv Geld investieren und das nicht zu knapp. Also komplett abgestimmtes GUTES Fahrwerk. Es geht nicht nur um tiefer sondern auch um sicher. Je nach einsatzzweck hilft es auch hier und da einpaar Versteifungen zu Schweissen. Dom Streben sind natürlich schon mal der erste Schritt, diese sollten allerdings verschweisst und nicht verschraubt werden.
Wer also gewillt ist soviel Zeit und Geld in sein Auto zu stecken, prima.
Ansonsten empfehle ich sich einen 190 230/16V zu holen und diesen als youngtimer Renner aufzubauen. Es hatte wohl seinen Grund warum dieses Fahrzeug ein serien nahes DTM Auto war.
Das ist aber alles nur meine subjektive persönliche Meinung
39 Antworten
Genau das ist es was mir hier immer wieder auf den Sack geht. Dieses meiner ist grösser als Deiner gehabe ist doch echt fürn ...
Ihr fahrt alle keine Rennwagen und bei keinem von Euch kommt es darauf an hunderstel Sekunden schneller zur Arbeit zu fahren.
Wer das machen möchte ist hier im falschen Forum und sollte sich in das Private Motorsport Forum begeben.
Mal abgesehen davon was alles passieren kann wenn lustige Fotos bei solchen Geschwindigkeiten gemacht werden.
Da kann ich dann nur auf Darwin (für die Deppen die es nicht wissen, mal googeln) vertrauen.
Es kann wie gesagt viele grunde geben warum das gleiche Model unterschiedlichste Leistungen abgibt.
Wie ich bereits sagte.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
210? 225? 217?
Ach, wayne intressiert's!
Ich kann aber auch was anderes von mir zitieren:
Zitat:
Vmax-Tachowerte zu vergleichen ist unsinnig. Zum einen hat ein Tacho immer eine Voreilung (denn nachgehen darf er nicht), die baujahrabhängig bis zu 10% +/-4 km/h betragen kann - ein C180 darf also schon mal 221 km/h anzeigen. Zum anderen ist bei den erhältlichen und eintragungsfähigen Rad/Reifenkombinationen der Abrollumfang leicht unterschiedlich. Von den unterschiedlichen Umständen beim Messen (Gefälle, Wind) ganz abgesehen. Aus diesem Grund sollte man sich einfach an den Herstellerangaben orientieren, die ziemlich nah am realen Wert sind.
Ist jetzt genug mit dem sinnlosen Vergleichen? 🙄
Ist immer die gleiche Diskussion....
Geht aber imho nicht um meiner ist länger, sondern einfach um Tatsachen.
Wenn jemand wirklich flott unterwegs ein will, kauft er sich meist sowieso keinen Benz.
Aber das auch ein C180 soviel auf dem TACHO anzeigt, wollen eben meist die C280/C240 Fahrer nicht glauben /aktzeptieren - es ist aber so. Hatte schon C230k und c180.
Natürlich sind das Tacho Werte und die Realität dürfte eben 193 bis 195km/h sein, bergab etwas mehr.
Nicht anderes wurde behauptet, also braucht man sich doch auch nicht deshalb aufregen....
Ich habe den Längsten *g*
Also meiner schafft mit Rückenwind (aktuell aus SSW), Gefälle (Parkplatz), Winterreifen und wunderbarem Sonnenschein tatsächliche echte 000,00 km/h. Wer hält da mit?
Ich bin der SCHNELLSTE!!!
Grüßle
Frank
P.S. kann mir jemand sagen, was ich für einen Tachovorlauf habe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oeztuerk.a
Das war wahrscheinlich richtig bergab mein freund, sonst schaffst du niemals mit einer serie c180 225!!!
Wie ich schon geschrieben habe, auf dem Tacho.
Wieviel echte das nun sind, kann ich auch nicht sagen.
Nebenbei, auf der Strecke gibt es kein Bergab,
ist gaaanz flach.
Am liebsten fahre ich aber in Frankreich mit 130 KMH.
Ist richtig entspannend.
Sollte das Thema nicht darum gehen, wie euer Wagen bei höheren Geschwindigkeiten liegt, oder hab ich was falsch verstanden? Das Thema C180 Vmax gab es doch erst 10 oder 15 mal.
Ich erreiche zwar auch keine 250 wie pmneo, aber meiner ist auch nicht so schön sauber 😉
Also hohe Geschwindikeiten mit dem AMG Fahrwerk - super. Aber -> Die Reifen machen den Unterschied. Mit 17 Zoll liegt die Kiste perfekt und sicher. Bei 15 Zoll Winterreifen bekomme ich Zustände, wenn sich die Nadel der 200 nähert. Wenn ich mir das jetzt noch mit nem Elegance-Fahrwerk vorstelle, dann kann ich mir schon vorstellen, dass manch einer Seekrank wird. Auf der anderen Seite geniese ich das Fahrwerk, wenn ich in den Elegance meines Vaters einsteige. Der gleitet ja förmich über die Straße. Unebenheiten hört man, spürt sie aber nicht.
Eine Frage der persönlichen Vorliebe. Opelfahrer, die bei mir einsteigen regen sich auch immer über mein AMG-Wankelfahrwerk auf. Ich mich bei ihnen dagegen über Rückenschmerzen. Naja... jedem das Seine.
Gruß,
SilenceX
Allerding liegt er imho auch mit den 17 Zöller nicht so gut, wie z.B. mein BMW (ok der ist deutlich neuer).
Ein Nachteil ist eben auch die Windempfindlichkeit, die ich heute erst wieder deutlich gespürt habe. Stört bei >160 schon ziemlich, man muss eben das LEnkrad etwas fester greifen...
Habe nun 205/60er auf 15 Zoll Reifen drauf statt 185/65.
Der Wagen liegt etwas besser und satter, die Seitenwindempfindlichkeit ist aber immer noch da, getestet bei Windstärke 9, böiger Wind. Habe mal was von Spuverbreiterung gehört, bringt das was an der Hinterachse? Die Federn möchte ich behalten, weil es eben so gemütlich ist.
Kauft euch mal für 30,- EUR nen neuen Lenkungsdämpfer!
Dann wird`s besser mit der Seitenwindempfindlichkeit!
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Kauft euch mal für 30,- EUR nen neuen Lenkungsdämpfer!
Dann wird`s besser mit der Seitenwindempfindlichkeit!
Das kann ich voll bestätigen!
Eine breitere Spur bzw. breitere Reifen sind eher von Nachteil, weil das Fahrzeug bei unserem "überragenden Autobahnzustand" dann jeder Fahrbahnrille nachläuft.🙄
Hi,
netter thread und amüsant...also beim 180er muss es wirklich bergabgehen bei 225. Kann ich nicht nachvollziehen so, oder bringt den beweis auf dem Drehzahlband...aber ich lasse mich gern eines besseren belehren *g*
Achja @ Silence_x : Wo liegt deine Vmax laut tacho? Haben ja die gleichen Fahrzeuge...ich schaffe die die 260 laut Tacho, beim bild unten war der Zeiger auf dem Drehzahlband bei 5900 Touren, 500 Touren sind noch frei. Müsste deiner aber auch bringen.
Grüße ALEX
Hi nochmals,
das mit der Seitenwindanfälligkeit ist eigentlich bei jedem Wagen so...war gestern in Graz Österreich mit dem CLK. Auf der rückfahrt durch Bayern in Richtung München war extrem wind, und da versetzte es das auto auch mal kurz bei 220 einen ganzen Meter in Richtung Leitplanke, und der CLK bietet wenig Angriffsfläche, weiß jeder...
Die 260 schafft dieser locker mit dem 3,2 Liter Motor...bin begeistert von dem Wagen ;-)
Gutes Fahrwerk und Breitreifen sind aber in jedem Fall von Vorteil.
Grüße ALEX
Zitat:
Achja @ Silence_x : Wo liegt deine Vmax laut tacho? Haben ja die gleichen Fahrzeuge...ich schaffe die die 260 laut Tacho,
Lol. 260 auf dem Tacho beim c280 ist das gleiche wie 225 beim C180. Stimmt beides nicht und jeweils ist die tatsächliche Geschwindigkeit niedriger.