Wie schnell ist der 120d laut Tacho?
Habe eine Frage, wie schnell ist der 120d laut Tacho?
Danke
M.f.g
Gianni
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bone-dreagon
um nochmal auf die ausgangsfrage zurückzukommen! meiner hat 50 tkm gelaufen, laut tacho bin ich bei 240 km/h, aber das schöne ist dass das drehzahlmesser sich weiterbewegt! d.h. für mich da ist noch mehr drin als 225 km/h reell!!!!
Toll!
Zitat:
Original geschrieben von briley
gibt es inzw. von BMW eine offizielle aussage dazu?
BMW wird doch zu solchen Kinderfragen keine offizielle Aussage abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von bone-dreagon
um nochmal auf die ausgangsfrage zurückzukommen! meiner hat 50 tkm gelaufen, laut tacho bin ich bei 240 km/h, aber das schöne ist dass das drehzahlmesser sich weiterbewegt! d.h. für mich da ist noch mehr drin als 225 km/h reell!!!!
Klar, kauf Dir ein ordentliches GPS-Navi und dann bist Du wieder recht schnell ernüchtert. 😉
Leute, wir reden bzw. schreiben hier von einem (für seine Klasse recht schweren) Auto von unter 200 PS....
Zitat:
kauf Dir ein ordentliches GPS-Navi und dann bist Du wieder recht schnell ernüchtert
Jupp..so ist es. Original sind es nur +/- 220 Km/h, da abgeriegelt wird.
Interssant wird es nur mit Chip und ohne Abriegelung.
Und by the way....das hohe Gewicht hat keinen Einfluss auf den Top-Speed...
Aber ich glaube, dass wiederholt sich in diesem Thread mittlerweile wieder, oder??? 🙄
Das GANZE Thema wiederholt sich andauernd....
Wieso bloß alle immer glauben, ihr Auto würde das schnellste sein oder locker x-km/h mehr als angegeben schaffen?
Ähnliche Themen
Laut Gesetzgeber darf der Tacho + 7% vom VOLLAUSSCHLAG über den gesamten Anzeigebereich abweichen.
Beim 120d mit 240er Tacho sind das bis zu 17 km/h und das auch schon bei z.B. gefahrenen 50 Sachen.
Eine Abweichung im Minusbereich ist nicht zulässig.
Übrigens ist die Abweichung nicht linear in % - wie in einem früheren beitrag geschrieben, da die Reifen oberen Geschwindigkeitsbereich durch die Fliehkräfte "aufgehen" und sich der wirksame Abrollumfang vergrößert.
Per Software läßt sich (und wird auch!) die Abweichung von den Entwicklern exakt definieren. Somit wird je nach Geschwindigkeit eine "gewünschte" Abweichungen angezeigt.
1. gelten die 7% seit mehr als 10 Jahren nicht mehr,für den 1er gilt 10% +4km/h der gefahrenen Geschwindigkeit darf der Tacho zuviel anzeigen.Was bei echten 100 Tacho 114 erlaubt.
2.ist die höchste Geschwindigkeit mit der der Tacho geprüft wird 120km/h,😁 somit könnte man den Bereich darüber als rechtsfreien Raum definieren in dem die Abweichung freigestellt ist.
3.hast du recht das die Voreilung nicht linear in Prozenten vorhanden ist sondern ein ziemlich konstanter Wert ist.Was eigentlich logisch ist da die Geschwindigkeit recht simpel ermittelt wird,Raddrehzahl mal Reifenumfang + Sicherheitszuschlag damit er auch unter ungünstigen Umständen nicht zuwenig anzeigt.
Mein voriger,😁 kein BMW weil mir aktuell keiner gefällt und sie mir schlicht zu teuer sind,hatte bis ca 130 eine konstante Abweichung von 4-5km/h laut GPS,darüber waren es dann bis ca 200 konstant 10km/h.Beim aktuellen liegt die Abweichung bis 100 im gleichen Bereich,darüber habe ich es noch nicht ausgetestet.
Das dürfte bei BMW auch nicht anderst aussehen,die verwenden auch keine andere Technik.
@ Sir Donald,
sorry, da bin ich mit den 7% wohl nicht mehr auf dem aktuellen Stand - habe mich lange nicht mit diesem Peanut beschäftigt.
Werde gleich 'mal bei uns in der 4x nachbohren.
Nochmals sorry!
Allerdings sollte man sicht nicht zu sehr auf die GPS V-Anzeigen in mobilen Navigeräten verlassen, die stimmen nämlich auch nicht genau und sind nur gemittelt.
Eine Abweichung von 4-8 % ist hier durchaus möglich und völlig normal! (Liegt an der künstlichen Unschärfe, die für zivile Nutzung bewußt im GPS eingestellt ist)
Immer guten Öldruck
spiti
Dass es beim GPS Abweichungen gibt ist richtig, aber die liegen nicht bei 4-8%. Woher hast Du solche Zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
@ Sir Donald,
...
Allerdings sollte man sicht nicht zu sehr auf die GPS V-Anzeigen in mobilen Navigeräten verlassen, die stimmen nämlich auch nicht genau und sind nur gemittelt.
Eine Abweichung von 4-8 % ist hier durchaus möglich und völlig normal! (Liegt an der künstlichen Unschärfe, die für zivile Nutzung bewußt im GPS eingestellt ist)Immer guten Öldruck
spiti
Das stimmt nicht ganz, die "Unschärfe" bezieht sich auf die momentan errechnete Position des Empfängers, nicht aber auf die errechnete Geschwindigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von 120dFan
Das stimmt nicht ganz, die "Unschärfe" bezieht sich auf die momentan errechnete Position des Empfängers, nicht aber auf die errechnete Geschwindigkeit!
dito !!!