Wie schnell ist der 1,7 SDI 60 PS wirklich
ich hatte nie richtig mut meinen polo so richtig zu treten (eigentlich tat es mir leid), ich hatte immer ein sehr unwohles gefuehl bei ca 150 km/h.
was habt ihr so mit euren dieselmaschinen geschafft??
75 Antworten
+kopfschüttel+
Nicht mal 2 Sekunden hast du drüber nachgedacht ... Wirklich traurig.
Die Geschichte mit Stein ist ja mal völlig hergeholt. Bei gleicher Form und Stirnflche wird sich das nix geben, so wenigstens meine ich das verstanden zu haben.
Schön, das du da mit OBD und GPS eine Vergleichsmessung gemacht hast. Wie genau sind die Werte?
Ich hätte mich gefreut, wenn du genauere Angaben zu dem Fahrzeug gemacht hättest. Es gibt ja immerhin da vorbildlichere Beiträge hier.
Entweder hab ich es nicht gelesen, oder aber du interpretierst viel in die Worte der anderen. Niemand hat geschrieben, dass die neuern Tachos genauer sind.
Und nur um es nochmal ganz kurz zu sagen:
Es ging hier nicht um "Hat der PaulPolo einen größeren als alle anderen ... ?!" ( 😉 ), sondern um die Fahrwerte, die die Dieselfahrer so haben. Das sich diese im Normalfall auf den Tacho stützen sollte klar sein.
Frohes Fest dann auch schon mal ...
Nachdenkliche Grüsse, Seb*
*dem sich besonders bei den angesprochenen physikalischen Sachverhalten die Haare sträuben
@paul-polo6n
das mit dem freien fall stimmt nicht.
die formel fuer den freien fall lautet:
V=√2gh
daraus laesst sich schliessen, daas die masse GAR KEINE rolle beim freien fall spielt.
wenn du dann die zwei unterschiedlich schweren steine gleichzeitig von einer klippe fallen laesst, wird nicht der schwerere zu erst ankommen, sondern derjenige, der aerodynamischer gebaut ist
mfg
Vielleicht wäre es sinnvoller den Theard zu schließen, soll doch jeder 60PS Protz meinen seine 200 fahren zu können und sich danach auf em Klo einen runterholen!
Man wenn ich so ne scheisse höre! 60Ps und 200 echte Sachen 😠
Sind wir hier im Kindergarten oder haben die Jugendlichen ihr Gehirn nur noch zum Kiffen da 😠
immer locker bleiben.
ich wollte bloss wissen was die dinger drauf haben.
laut tacho komme ich in den bereich von 160-165 km/h bei viel anlauf und wenn ich alleine im wagen sitze.
manche koennen halt besser heizen.....
Ähnliche Themen
Also das die Saug Diesel recht gut laufen glaub ich ja aber 200 bleibt wohl doch eher der Traum der Teenies !
Der POLO 1.0 45 PS (AEV) meiner Freundin schafft ca. 150-160 Km/h bei 170 geht er in den Begrenzer das schafft er aber nur sehr steil bergab.
Der POLO 1,6 75 PS (AEE) meines Kumpels schafft auf der Geraden ca. 180 bergab mit Mühe 190 Km/h.
Wenn ein 1,9L SDI mit 64 PS 200 schafft, was soll dann der 1,9L TDI mit 90 PS schaffen 230 ???
Wenn man mal einen POLO GTI oder 74 Kw 16V gefahren ist weiß man was Leistungsgewicht ist !
Mensch, lass den Kiddiiiiiiiiiiis doch ihrn Spasss 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von VW-Ingeneur
Also das die Saug Diesel recht gut laufen glaub ich ja aber 200 bleibt wohl doch eher der Traum der Teenies !
Zitat:
Der POLO 1,6 75 PS (AEE) meines Kumpels schafft auf der Geraden ca. 180 bergab mit Mühe 190 Km/h
bei mein AEA läufts aufs selbe raus...
Vielzuviel Empirie!
Was haltet ihr davon: Rückwärtsrechnen! Für echte 200 km/h müßte ein SDI mit Bereifung xxx, Achsübersetzung y,yyy und Übersetzung 5.Gang z,zzz wieviel U/Min drehen?
Wenn diese Drehzahl auch nur knapp oberhalb der Abregeldrehzahl liegen sollte, könnten 200 km/h kaum mehr erreicht werden, da es für den dafür notwendigen Schubbetrieb (Auto treibt Motor an -->Abregelung wird übersteuert) kaum genügend starke Gefälle geben dürfte. Ich glaube aber eher, dass diese Drehzahl weit oberhalb des oberen Leerlaufs liegt und daher die Selbstzerstörungsgrenze des Motors übersteigt!
Hat einer die benötigten Daten Abrollumfang, Endübersetzung und 5.Gang?
Henrik
Ist schon lustig, was hier alles passiert, wenn jemand ne Frage stellt.
Wer hat denn überhaupt behauptet, dass die real 200 fahren?
Wäre jetzt schon mal interessant 😁
Gruß, Seb
jetzt wo Dus sagst...stimmt...wer eigentlich? 🙂
ja das mit dem freien Fall is quark...so meine ich das auch noch in erinnerung zu haben...schließlich wirkt die erdanziehung auf alle heir gleich...(und nur wegen der erdanziehung fällt etwas runter...oder in australien halt rauf 😉) und nur die reine aerodynamik spielt dabei ne rolle...
ok zur ergänzung ich ging natürlich davon aus das beide teile gleich groß sind und die gleiche form haben.
zu den anderen geschichten wurde nur gesagt das er keine 200 fahren kann jedenfals nicht im realen Bereich.
was ich eher glaube ist das was VW- Ingeneur geschrieben hat den soweit kann es hinkommen.
@ paul-polo 6n
wenn sie gleich gross sind und die selbe form haben und dabei gleichzeitig fallen gelassen werden, WERDEN SIE GLEICHZEITIG AM BODEN AUFSCHLAGEN. die masse spielt KEINE rolle
mfg
lupo sdi 1.7l, ex 60ps, jetzt 70ps (wobei das in der v-max eine sehr geringe rolle gespielt hat).
leergewicht 1043kg.
bereifung 195/45 r15 oder 185/55 r14 (beide etwa vergleichbar bez. tachoanzeige) oder 195/45 r14 (etwas hoehere tachoanzeige als mit den anderen reifen).
v-max ebene 180-185 km/h (und die sind immer drin), an guten tagen auch mal bis zu 190 km/h, v-max bergab 200 km/h und kein stueck weiter.
LAUT TACHO, also kann man da gut was abziehen fuer reale werte.
braucht auf die v-max auch sicher laenger als ein gti. 😉
doch das wurde ja nicht gefragt...
beweisfotos:
http://www.tspaeth.de/lupo/200kmh.jpg
(leider verwackelt, aber bei dem speed war mir der blick auf die strasse wichtiger als ein scharfes bild)
http://www.tspaeth.de/lupo/200kmh_danach.jpg
(hier etwas schaerfer, aber auch sicherheitshalber nimmer ganz fullspeed)
gps hab ich keines, die reale v-max kann ich also nicht sagen. ich denke, bei angezeigten 200 koennten es in echt knappe 180 km/h sein.
gruss,
tom
ps: highspeed auf laengere strecke kann ich nicht empfehlen, ist evtl. getriebemordend beim sdi.
ok sowas überzeugt mich schon mehr und verwundert mich zu gleich. Denn wenn ich so auf den Drehzahlmesser schaue ist da doch noch ein winziges bischen was er noch könnte.
Aber sonst... das der da länger brauch ist soweit klar aber wiegesagt mal recht interessante fotos.
mmmh, das winzige bisschen waer dann aber voll im roten bereich.
und da geht einfach von der power nix mehr.
punkt 200 is ende, da kann der berg noch so steil sein.
wen es interessiert, die v-max vor dem chippen lag bei ebenso 180-185 km/h auf der ebenen. da konnte ich aber auch bei besten bedingungen nicht auf 190 kommen.
und bergab hab ich max. 197 erreicht.
also nur unwesentlich langsamer.
allerdings brauchte der sdi ohne chip ne halbe ewigkeit, um diese werte zu erreichen und fiel am berg auf 100-120 (je nach steigung) zurueck.
jetzt geht der durchzug wesentlich besser und der sdi haelt auch am berg fast immer 140 km/h.
gruss,
tom