Wie schnell ist der 1,7 SDI 60 PS wirklich
ich hatte nie richtig mut meinen polo so richtig zu treten (eigentlich tat es mir leid), ich hatte immer ein sehr unwohles gefuehl bei ca 150 km/h.
was habt ihr so mit euren dieselmaschinen geschafft??
75 Antworten
ja gut bei diesel ist das chipen auch viel efizienter als bei benzinern. Obwohl man in Verbindung mit Nockenwellen und Chip doch auch beim Benziener eine menge rausholen kann.
Aber trotzdem ist es schon erstaunlich für mich das das Getriebe das auch alles so mitmacht bis Tempo 200.
Zitat:
Original geschrieben von Paul-Polo6N
ja gut bei diesel ist das chipen auch viel efizienter als bei benzinern.
naja, nich unbedingt beim sdi. 😉
beim tdi viel eher.
Zitat:
Original geschrieben von Paul-Polo6N
Aber trotzdem ist es schon erstaunlich für mich das das Getriebe das auch alles so mitmacht bis Tempo 200.
tut es das? womoeglich nicht - jedenfalls wohl nicht auf dauer...
gruss,
tom
Chiptuning beim SDI- Was soll das denn bitte schön sein ?
Macht ja noch weniger Sinn als beim Benziner ???
Du denkst und hoffst doch nur das er schneller ist, weil Du dafür viel Geld hingelegt hast.
Das einzige, was da etwas Leistung bringt ist die Pumpe zu überarbeiten für mehr Förderdruck und Förderleistung.
Dann rußt er aber wie Sau und verbraucht 2 Liter mehr.
Also nochmal: Chiptuning für Saugdiesel ist Verarschung!
Wenn Du wirklich glaubst, das er jetzt besser läuft, dann nur um Dein Gewissen zu befriedigen!
ach, du ingen_eur...
ich hab a) die mehrleistung schriftlich (leistungsdiagramm vorher und nachher) und b) red ich mir net ein, dass der sdi an bergen statt mit frueher 100 jetzt mit 140 hochkommt.
sorry, deine pauschale aussage ist absolut unbrauchbar.
aber zurueck zum thema. es geht um den topspeed beim sdi.
gruss,
tom
Ähnliche Themen
hmm...also auch, wenn ich mir vorstellen kann, dass es nen merkbaren unterschied (auch objektiv) von 60 auf 70 PS gibt....
aber wegen 10PS mehr gleich 140 statt 100?? klingt nen bissl viel meinst net??
aber das ein chiptuning ich meine reines chiptuning bei SDi mehr bringt, als beim benziner, dass bezweifel ich keineswegs....der TDI is ja was das angeht ungeschlagen.....
nen Kollege musste um seinen 1,4 16V von 101 auf knapp 115 PS zu bringen, nen chip einbauen und dann noch andere einspritzventile dazu.....ich glaub sogar ne schärfere nockenwelle...obwohl dass dann ein ziemlich geringer zuwachs wäre.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
aber wegen 10PS mehr gleich 140 statt 100?? klingt nen bissl viel meinst net??
du kennst die uebliche bergschwaeche des sdi nicht. 😁
er verliert halt am berg kaum noch speed, wo er frueher kontinuierlich langsamer wurde.
oben am berg macht das dann schon oefters den unterschied 100 <-> 140 aus.
moeglich sind beim sdi so 11-15ps mehr.
ob es das wert ist, kommt immer drauf an.
mir war es das wert, hatte nen guten preis bekommen.
gruss,
tom
ja gut im vergleich zum benziner kann man da nicht treten denn wenn ich so an meine umbaufase denke (Motor) Um auf die 148 Ps zu kommen waren unteranderem: Nockenwellen, Ventiele, Ansaugoptimierung, Abgasoptimierung durch Fächerkrümmer usw, Chip, Steuergerätanpassung, und noch ein paar kleinigkeiten.
Also beim Benziener muß man da sehr viel machen bei Turbomotoren geht das da etwas einfacher.
wiegesagt ob sich sowas lohnt oder nicht so denke ich hängt vom Kapital ab und von dem was halt rauskommt.
aso.....
ich hatte jetzt so verstanden, dass du am berg früher nur 100 fahren konntest und jetzt auf 140 beschleunigen kannst....
aber so wie du es grad erklärt hast, dass er halt immer langsamer wurde am berg und jetzt den speed hält is es schon realistischer....
wieder was gelernt 🙂
@ T00I
Also wenn Du ein Leistungsdiagramm hast, dann frage ich mich, warum Du das nicht mal hierein stellst ?
Chiptuning bringt bei Saugbenzinern und bei Saugdieseln
sogut wie garnichts !
Und das es bei den Tdi s soviel bringt liegt nicht daran, das es ein Diesel ist, sondern ein Turbomotor
Das gleiche bei Turbobenzinern. Dort bringt ein Cip noch viel mehr !
Und Du glaubst doch wohl nicht selbst das Deine 10 PS ???
Mehrleistung, Dein Auto Berg mit 40 Km/h mehr Geschwindigkeit hochfahren lässt.
Dazu währen wesentlich mehr PS von Nöten !
Außerdem sag mir dochmal was der Chip an deinem Motor geändert hat . Falls Du dich damit auskennst.
das diagramm stell ich hier nicht ein, weil es nicht jeder hampel sehen soll.
sind private daten.
aber wenn du clever bist, findest du das diagramm auch selber, hab es naemlich auf meiner homepage. bitte aber auch den hinweis beachten, der neben dem diagramm steht. das mein ich ernst.
in einem geb ich dir recht, chippen von saugern / saugdieseln bringt deutlich weniger als bei turbomotoren, vor allem tdi.
aber beim sdi bringt es noch einen tick mehr als z. b. beim 60ps mpi, bei dem von ca. 8ps mehrleistung ausgegangen wird. wie schon gesagt, beim sdi liegen zwischen 11 und 14ps realistisch drin.
der tdi kann dagegen mit ca. 23-30ps ueberzeugen.
drehmoment geht auch entsprechend deutlich mehr beim tdi.
meine 10ps kamen zustande, weil mein motor schon 90.000 km drauf hatte und ich um ein behutsames chiptuning gebeten habe. es waeren noch ca. 4 ps dringelegen, zeitweise hatten wir 2ps mehr als das resultat. da russte er aber zu stark (siehe das eine foto nahe dem leistungsdiagramm).
ich glaube nicht, dass die 10ps das auto um 40km/h schneller beschleunigen am berg, aber ich weiss, dass der leistungsabfall ueber den berg verteilt ca.40km/h ausmachen. hab ich aber im letzten posting schonmal erklaert.
durch das chippen ist der durchzug besser und die standfestigkeit ebenso. v-max so gut wie nicht.
der chip = die kennfeldanpassung im steuergeraet hat die einspritzzeiten des motors beeinflusst. dazu noch eine anpassung der abregeldrehzahl. mehr ist beim sdi ja auch nicht drin. 😉
und besser muss ich mich nicht auskennen, sonst waere ich selber chiptuner... dazu war ich lieber beim fachmann.
also glaub mir die 10ps oder nicht. ganz egal. ich fuehle sie und hab sie auch schriftlich. mehr brauche ich nicht. 😉
ich hab aber auch schon ueber chiptuning-angebote beim sdi geschmunzelt. +20ps und +30nm halte auch ich fuer eine nicht machbare angabe. und ja, so ein angebot gibt es in der tat.
gruss,
tom
@VW-Ing:
Du scheinst ja die Koryphäe zu sein, was Fahrzeugtechnik angeht ... Deine Kommentare sind auch immer sher fundiert, toll!
[Inronie?!]
@t00i:
Was ich sehe ist der recht geringe Zuwachs beim Drehmoment. Kenne die originale Kurve leider nicht, aber der Drehmomentverlauf ist sehr ausgedehnt auf hohem Niveau. Das könnte durchaus die Erklärung für deine Beobachtungen sein 😉
Was hat der Spaß gekostet? Wie hat sich dein Verbrauch verändert? (Antwort gern auch als PN)
Gruß, Seb
@t00i:
Da haben wir es wieder: Einspritzzeit verlängert....toll für den Kolben und seine Krone! Und schiet doch auf die Rußbegrenzung...kommst Du mit Chip durch die AU? Trübungswert?
Warum macht sich eigentlich keiner die Mühe, mal auszurechnen, wieiviel ein SDI bei 4.500 oder 4.750 U/Min im 5.Gang läuft bei Serienbereifung?
Nochwas: Wann wird eigentlich der serienmäßige AKU abgeregelt (oberer Leerlauf)? 4.200? 4.500?
Pumpe-düsender weise
Henrik
@seb:
gekostet hat der spass den rueddel-preis minus 40%, da winteraktion.
verbrauch ist bei mir gleichgeblieben, eher nen tick gestiegen. war aber auch klar, da ich nicht wirklich sparsam fahre und die vorhandene mehrleistung gerne nutze. koennte mir bei behutsamer fahrweise aber nen geringfuegigen minderverbrauch denken.
@henrik:
ich denke, innerhalb von gewissen toleranzen geht das ohne motorprobleme. hat ja nicht irgendein stuemper gemacht.
beim sdi ist der motor sowieso unkaputtbar (so der zahnriemen will...).
ja, ich bestehe die au einwandfrei. habe darauf geachtet, dass es keine russ-schleuder wird. deshalb der schritt zurueck von 72 auf 70ps.
gruss,
tom
also ich kann das nur bestätigen, ich habe mal mit so einem sdi polo pizza ausgefahren und berg ab , mit rückenwind und heimweh läuft er auch wirklich seine 200. auf der geraden bringt er aber seine 180 auch .
Zitat:
Wann wird eigentlich der serienmäßige AKU abgeregelt (oberer Leerlauf)? 4.200? 4.500?
Hallo!
Abregeldrehzahl AKU 5050 U/min +/- 100 U/min!
Was ist denn "oberer Leerlauf"?
Gruß Marek