Wie schnell fährt eine Piaggio Zip C25 bauartbedingt? (2006er laut Papiere)

Piaggio Zip C25

Hey,

ich bin relativ unerfahren was das Schrauben und Roller angeht. Basics kenne ich aber..
Ich habe gestern einen gebrauchten 50er Roller (Modell im Titel) auf Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer hatte im Titel stehen, dass es ein 2 Takter ist. Stimmt das? Steht das auf dem Papier? Wenn ja, wo?

Ich wollte einen Roller für den Frühling, Sommer und evtl. Herbst, den ich immer fahren kann und er sollte möglichst keine Probleme machen. Also eher ein zuverlässiges Ding, als ein Projekt wo man was dran machen muss!

Es hieß es sei alles super, wurde nie was dran gemacht sei alles original. war auch ziemlich glaubwürdig.. Ich bin das Ding dann Probe gefahren und es ist alles super gelaufen. Nach erstem mal E-Starter ging er auch direkt an! Der Papa vom Verkäufer ist den Roller die ganze Zeit einfach gefahren und jetzt fährt er nicht mehr damit.

Bin dann einmal kurz die Straße auf und ab gefahren da er nicht angemeldet war.. Ich bin dann aber bei maximalen runter drehen vom Gasgriff nur auf knapp 22 km/h gekommen. Gut gezogen hat er aber auch nicht :/
Der Besitzer meinte, dass er schon länger stand und der Motor kalt ist. Stimmt das? Also kann es mir schon vorstellen, aber bräuchte mal ne Experten Meinung 🙂

So also meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung gemacht, wie schnell die Dinger laufen? Auf Papier stehen die 45 km/H aber ich habe bisschen Hoffnung, dass es doch um die 50 fährt. Wie gesagt, an dem ist alles original es wurde nichts gemacht. Nur immer neue ori Teile erneuert.

Könnte da vielleicht noch ein Drosselring verbaut sein, der nur die 45 km/ h erlaubt?

Danke im Voraus, sorry für die Lost- igkeit 😁

MfG dermitderzip

Der Roller (Piaggio Zip C25) (2 Takter?)
107 Antworten

Danke für die schnelle Antwort. Wie macht es sich bemerkbar mit der falschluft? An sich wenn der Roller fährt hört sich der Motor ganz unproblematisch an. Das einzige was mir auffällt ist dass er beim starten mit E-Starter am anfang etwas zischt.
Also ich starte ihn dann kommt dieses „di di di di“ und dann dieses „drrreeeemmmmm“ und damit zischt es kurz als würde eine kleine Flamme mit Wasser gelöscht werden. Dann gehts aber auch wieder weg und kommt erst beim nächsten Start wieder ???????

Schau dir mal den Ansaugstutzen genau an. Wenn der Risse hat dann neu. Kostet auch nicht die Welt.

@chris81k
Der Ansaugstutzen sieht top aus.
Könnte evtl. ein neuer Luftfilter, neues Zündkerze, neues Öl & Sprit was an der Beschleunigung ändern?

Ausprobieren, ansonsten tippe ich eher auf abgenutzte, verschlissene Variorollen und Antriebsriemen.
Gruß Paul

Ähnliche Themen

@Pauliese danke sehr

Vielleicht fährt auch mal jemand mit Erfahrung den ZIP Probe und schaut mal ob da wirklich was falsch ist was die Leistung angeht. Ansonsten fängt man unter Umständen an was zu verfummeln was nie kaputt war.

Hatte ich doch schon weit oben geschrieben. Nimm den ganzen Antrieb auseinander und schau dir den Zustand an.

@Dynamix Ich werde das alles nicht selber angucken, sondern weitergeben. Morgen kommt der Roller in ne Piaggio Werkstatt zur Inspektion. Da kriegt er auch ne neue Zündkerze + Luftfilter. Ich hoffe, dass die den auch mal auf nen Prüfstand stellen wegen max. Km/h

Hallo dermitderzip
Wenn du niemanden hast der Ahnung hat, bring den Roller lieber in die Werkstatt. Es kostet zwar wieder Geld aber bei deinen anfänglichen Schwierigkeiten, wird das meiner Meinung nach nichts wenn du selbst daran schraubst. Das ist jetzt keinesfalls böse gemeint, doch ohne etwas Erfahrung bringt das nichts.
Gruß
Dr.Oetker

@AndySR50 @chris81k @Dr.Maisenkaiser @Dr.Oetker @Dynamix @evoque2012 @garssen @Kodiac2 @Multitina @Pauliese

Hey!

Ich habe ihn jetzt zu Piaggio höchstpersönlich gebracht. Mir wurde vorgeschlagen, da es ja ein etwas älterer Roller ist und man nicht weiß was schon alles dran gemacht wurde, alle Verschleißteile auszutauschen. Das für rund 200€ . Ist das in Ordnung? Kann das gar nicht beurteilen. Habe leider versäumt zu erwähnen, dass er sehr langsam beschleunigt.

Mir wurde darauf hin ja hier im Forum empfohlen den Antrieb auseinander zunehmen, die Variomatik und Gewichte zu checken usw. Durch den Wechsel aller Verschleißteile wird das ja dann abgedeckt, nicht wahr?

Also, liegt die Beschleunigung hauptsächlich an Verschleißteilen? Wenn ja, wäre das Problem ja somit gelöst.. Was haltet ihr davon?

Danke!

200 € wäre m.M. nach ein fairer Preis, wenn es denn nicht sehr viel mehr werden sollte und ein Riemenwechsel und Rollenwechsel auch drin enthalten ist.

Es hieß „alle Verschleißteile wechseln, alles was man findet, den Roller auf Vordermann bringen“ falls sie noch was größeres finden werden, werde ich benachrichtigt..

Also für 200€ die Verschleißteile bei Piaggio zu tauschen ist schon günstig. Aber wenn ein schaden am Zylinder und Kolben ist dann wird es schon etwas teurer. Weil die nur original Piaggio teile verbauen.
Bin gerade ein Aprilia SR 50 mit Piaggio Hyper 2 Motor wieder neu am aufbauen Motor, Rahmen und Verkleidung.
Der Motor hat ein Frostschaden und der Zylinder ist geplatzt.
Hab auch überlegt original Teile zu holen wegen der Qualität. Hab jetzt aber ein Zylinder Kit von Maxtuned Standard 50ccm mit StVO Zulassung für ca 34€ gekauft Zylinder, Kolben mit Ringe, Kolbenbolzen und Dichtsatz usw. Heute kam der Satz und ich muss sagen die Verarbeitung und Qualität ist echt gut. Ein original Piaggio Kit hätte mich mindestens 100€ gekostet.

Das mit den Verschleißteilen ist natürlich schon sehr pauschal gehalten je nachdem wie genau Dein Auftrag an die Werkstatt formuliert war,… hoffe ich:
das nutzt die Werkstatt nicht als Blankoauftrag für alle möglichen Dinge aus.
Bremsbeläge, Reifen , Batterie sind auch „Verschleißteile“…
Hättest lieber gesagt : Rollen und Riemen prüfen und wenn nötig austauschen… wäre sicherer gewesen.

@Pauliese Ja ich weiß. Er hatte aber auch aufjedenfall „neuen Riemen“ erwähnt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen