ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wie Schiebedach schmieren?

Wie Schiebedach schmieren?

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 19:32

Hallo,

seit kurzem quietscht mein Schiebedach ziemlich laut beim Aufstellen(Hubstellung), nun würde ich gerne die Scharniere etc. schmieren. Kann man hierzu die seitlichen "Gummilappen" abnehmen und danach die Scharniere mit etwas Fett schmieren oder geht dies nur mit Silikonspray und einer langen Sprühlanze?

Freue mich auf eure Tipps.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende

Wie man das schmiert kann ich Dir leider nicht sagen, aber fahr doch zum Freundlichen, ne gute NL macht das für lau - Kundenservice. ;) 

Hallo für lau?

 

Schiebedach gehört zum Serviceumfang (Assyst, natürlich gegen Berechnung der extra AW) und die wahrscheinlichkeit ist gering, dass es für lau gemacht wird.

 

@TE

Leider kann ich auch nicht weiterhelfen, da ich es wegen der Garantie immer beim Assyst mitmachen lasse (ist auch im serviceheft aufgeführt).

 

Gruss,

Frank

Mein Gott, ja für lau!!!! Bei mir wurde das schon für lau gemacht!! Man muss halt mit den Leuten reden und nicht gleich hinter jeder NL ne Verbrecherbande  vermuten...

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Da ich nach Kauf meines Wagens nicht wußte, wann das Schiebedach zuletzt geschmiert wurde, habe ich das bei der ersten Inspektion vorsichtshalber gleich extra in Auftrag gegeben, sind schließlich nur 2 AW, also stürzt einen das nicht gerade in eine Finanzkrise...

 

lg Rüdiger:-)

am 13. März 2010 um 17:59

Servus Leute,

damit ist die Frage aber immer noch nicht beantwortet ;-)

Von MB gibt es ein spezielles Pflegeöl nur fürs SD.

Sind so geschätzte 25 ml und kosten um die 30 Euro. Reicht vermutlich ein Fahrzeugleben lang und dafür ist es selbst gemacht.

Die Bestandteile sind m.E. Öl mit Zugabe von Teflon. Jedenfalls sind die Hafteigenschaften extrem wie bei keinem mir bisher untergekommenen Schmierstoff.

Offen bleibt auch hier allerdings der Punkt, daß das Mittel nicht abtrocknet und somit u.U. Staub oder Sand sammeln kann.

Mit Trockenschmiermitteln wäre ich vorsichtig, da bspw. PTFE- oder Silikonspray schichtbildend ist und irgendwann heftig zu knarzen beginnt.

Wichtig: beim Verarbeiten Handschuhe tragen, Interior gut abdecken und nirgends mehr anfassen. Den Fleck habt Ihr sonst noch wochenlang vor der Nase...

Ein nicht so tiefgreifender Ansatz, jedoch mit deutlich geringeren Nebenwirkungen erscheint mir die Pflege mit Waffenöl (Ballistol, nicht Brunox), man wird hier aber häufiger nachpflegen müssen.

Grüße

Sternengleiter

MB schmiert mit sicherheit nur die Gleitschienen die beim geöffneten Schiebedach sichtbar sind. Aber im hinteren Bereich, sind die Gleitschienen eben verdeckt........

Ich habe den vorderen Bereich mal geschmiert, und gleich bemerkt, das das Schiebedach wenn es aufläuft immer noch schwer läuft.

Werde dazu mal den Himmel runternehmen müssen.......

Motor-Talk ist auch nicht mehr das was es mal war. Für sowas Einfaches erwartet man Antworten wie z.b. WD-40 beidseitig auf die Schiene sprühen oder Graphitspray verwenden oder Silikonöl verwenden. Stattdessen die ersten Antworten:

 

Geh zum Freundlichen oder mein Spezi macht das umsonst.

 

Könnt ihr nicht mal die einfachsten Dinge selbst erledigen?

Zitat:

@Clever2030 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:52:44 Uhr:

 

Könnt ihr nicht mal die einfachsten Dinge selbst erledigen?

Zum Beispiel so einfache Dinge, wie darauf zu achten, daß man wegen solcher Kommentare keine über 10 Jahre alten Threads ausgräbt?

Krass und die Richtige Antwort steht hier immer noch nicht.. nach 12 Jahren.. und wenn Sie nicht gestorben sind dann Leben Sie noch Heute.!!!!

Synthesefett Schiebedach 500g, A 001 989 46 51

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wie Schiebedach schmieren?