Wie schaltet eure 7G im 320 CDI ?

Mercedes C-Klasse S203

Servus,

jetzt muss ich doch mal in die Runde fragen wie eure 7G im 320 CDI schaltet.

Ich muss bei mir immer wieder feststellen das die Drehzahl beim beschleunigen nach einem längerem Schubbetrieb kurzeitig recht hoch Ansteigt und der folgende Schaltvorgang recht rubbig ausfällt.

Im Klartext:

Angenommen ich fahre mit ca. 50-60km/h gemüttlich auf rote Ampel zu. Da ich die rote Ampel ja schon von weitem sehe geh ich vom Gas und lasse das Auto ausrollen. Irgendwann steig ich auf die Bremse und die Drehzahl fällt nach kurzer Zeit auf unter 1000U/min (Standgasniveau).Wenn jetzt z.b die Ampel auf grün umschaltet und ich bei ca. 30-40km/h von der Bremse gehe und wieder Gas gebe steigt die Drehzahl ziemlich schnell auf 2500 U/min und der darauf folgende Schaltvorgang fällt meist unschön aus in Form von einem Rucken oder Schaltstoß.

Ist das bei euch auch so?

Ich frage mich warum der eingelegte Gang beim wieder Gas geben so klein ist? Da tuts doch auch den nächst Größeren.

Wenn ich in so eine Situation komme, gebe nur behutsam Gas. Ich tippe es nur minimal an (wirklich nur ein bischen!!) damit fällt der nächste Gangwechsel "normal" aus. Mit etwas mehr Gas schießt die Drehzahl sofort nach und der rubige Schaltvorgang kommt 😕

Dazu muss man noch sagen das das ganze nur auftritt wenn der Schubbetrieb etwas länger dauert! Gehe ich nur kurz vom Gas und 3-5 Sekunden später wieder drauf ist alles normal da sitzt gleich der richtige Gang.

Ist das bei euch auch so? Ansonsten hab ich keine Probleme mit der 7G. Die Schaltvorgänge sind allgemein sehr sauber und man bemerkt sie kaum bis auf die oben genannte Situation.

Hoffe es kann sich unter der Beschreibung was vorstellen.
Bin gespannt wie es anderen geht

Gruß🙂

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kingdome1



Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Das kann ich genauso bestätigen.

Es passiert, nach beschriebenem Ausrollen, daß die Wandlerüberbrückung öffnet und die Drehzahl damit knapp über das Leerlaufniveau abfällt. Gibt man nun Gas braucht's eine "Gedenkminute" bis die Wandlerüberbrückung schließt und dabei kommt es zu dem spürbaren Ruck.

Eine andere Meise hat meine 7-G-Tronic auch, sie bleibt manchmal länger im 5. Gang (beim Beschleunigen). Da hilft dann auch der "Handkantenschlag" (Schalthebel nach rechts) nicht. Sanftes Mehrgasgeben oder Gaswegnehmen hilft nicht. Nach einem kurzen Gasstoß schaltet das Getriebe dann weiter, kurz den 6., dann sofort den 7., da der ja eigentlich reicht. Falls man nicht eingreift, dauert es deutlich länger, bis das Getriebe begreift, daß der 7. auch OK ist. Diese Marotte hat das Getriebe bei meinem, solange ich das Auto habe, auch die Getriebespülung hat nichts daran geändert und sie tritt in beiden Automatik-Modi (S/C) auf.

Sonst kann ich mich nicht beschweren, ich bin zufrieden. Ich habe das Gefühl, daß das Getriebe unwillig wird, so ich nur Kurzstrecken fahre 😉.

Das Auto beschleunigt im "C"-Modus schneller (Zwischenspurt), als im "S"-Modus, da durch das Hochdrehen in Letzterem zuviel Zeit verloren geht (Der Diesel ist halt keine "Drehorgel"😉. Das ist aber eine Empfindung; ich kann nicht sagen, ob sich das auch messen läßt.

Gruß, HUK

Hatte das auch mal das ich über den fünfeten Gang schalten wollte und das Getriebe weigerte sich.
Habe dann anschließend einen runtergeschaltet und wieder hoch.
Hat geklappt

Kann das evtl auch mit dem freibrennen vom DPF zu tun haben? Also wenn er grad regenieren will?

Habe nur bemerkt, wenn er freibrennt steigt der Verbrauch leicht und die Karre stinkt bischen🙂
Wie gesagt, das mit dem Getriebe ist mir nur einmal passiert.

So ich habe mal das Getriebe auf "C" umgestellt. In dem Modus tritt das Phänomen weniger auf.
Ich vermute da auf C ja sowieso eher in größeren Gängen gefahren wird und nicht gleich zurückgeschaltet wird. Trotzdem ist es nicht weg!

So langsam wird das ganze recht nervig. Es kommt mir so vor als ob das Getriebe nicht weiss welchen Gang es einlegen soll und "halt mal" einen kleinen einlegt. Der dann beim berühren des Gaspedals sofort als zu klein angesehen wird und dann wird gleich der nächst größere eingelegt. (mit einem etwas unschönem Rucken/ Stoßen)

Mittlerweile kommt es auch öfters vor das der Wandler bei dem Schaltvorgang mal kurz rutscht. Macht sich in einem Vibrieren bemerkbar......... Sonst schaltet das Getriebe TOP

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711



So langsam wird das ganze recht nervig. Es kommt mir so vor als ob das Getriebe nicht weiss welchen Gang es einlegen soll und "halt mal" einen kleinen einlegt. Der dann beim berühren des Gaspedals sofort als zu klein angesehen wird und dann wird gleich der nächst größere eingelegt. (mit einem etwas unschönem Rucken/ Stoßen)

Hatte ich bei Überfüllung, je nach angefordertem Drehmoment knallten die Gänge förmlich rein. Ist zwar bei 7G theoretisch nicht möglich, da die Füllhöhe durch Überlauf mittels Abstandsröhrchen verhindert wird, nur wird damit keine Unterfüllung verhindert. Ergo ATF-Stand überprüfen - also das auf das bisher ums Verrecken nicht eingegangen wurde. Ohne richtige ATF-Suppe hilft auch die aktuellste Software nicht und es ist auch egal ob s/c/m geschaltet ist.

Wenn das bereits getan wurde.... mit leben und meckern oder mal ATF nach TE versuchen. Wenn auch das getan... ab zum preiswerten Freundlichen 😉

Aber bis es soweit ist kann man ja weiterhin darüber reden 😛

Ähnliche Themen

Ich habe morgen einen Termin beim 🙂
Lasse dann erstmal den Ölstand prüfen, den hatte ich auch schon in Verdacht. Wenn der i.O ist lasse ich mal ein Update drauf machen.

Mit einem etwas härterem Schaltstoß könnte ich leben. Aber mit dem rupfendem Wandler eben nicht. Es kommt zwar nicht oft vor aber besonders fördernd für die Lebensdauer ist es sicher nicht🙁

So, der 🙂 hat mir erst mal ein Getriebereset empfohlen.

Siehe da, es ist um einiges besser geworden! Bisher keine komischen Schaltvorgänge oder Wandler rupfen!

Bin gespannt ob das noch so bleibt aber so wie es jetzt ist, damit könnt ich leben 🙂

Also der Reset vom Getriebe hat nur übergangsweise geholfen!😠
Hatte lang keine komischen Schaltstöße oder Wandler rupfen aber nun ist es wieder da!

Werde wohl doch nochmal einen Termin machen müssen beim 🙂

War heute noch mal bei MB wegen dem Getriebe.
Es waren keine Fehler abgelegt was den Mechaniker sehr erstaunte. Bei der Probfahrt konnte man den Fehler beim schalten schnell feststellen.

Allerdings hat der Kollege im MB Netz ein Dokument ausgedruckt wo genau dieser Fehler beschrieben wird.
Als Abhilfesoll man irgendein Ventil im Getriebe erneuern.

Der Fehler soll häufiger beim OM642 auftretten.

Da ich noch Garantie habe (MB100) stellen wir jetzt erst mal ne Anfrage ob sie das übernehmen.
Das Ventil soll ja nicht teuer sein. In dem Zuge machen wir gleich eine Spülung. Neues Getriebeöl wär eh fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen