Wie schalte ich den Stauassistenten ein?
Hallo ich besitze einen S3 FL mit Stauassistent . Wie schalte ich den ein und wie funktioniert er.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Bin ich auch ganz stark dafür... es macht immer wenig Sinn sich hier die Funktion irgendwie zusammen zu reimen wenn es sehr ausführlich beschrieben und bebildert in der Bedienungsanleitung zu finden ist.
Da stehen übrigens noch viele andere Interessante Dinge drin.
Nachher soll hier noch jemand Schuld sein, wenn du damit Mist machst...
26 Antworten
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 21. Mai 2017 um 21:32:53 Uhr:
Hab gestern erstaunt festgestellt, dass er auch in der Stadt funktioniert. Dachte er geht nur auf der Autobahn. Voraussetzung war wohl, dass die Online Verkehrsdaten Stop&Go Verkehr (rote Markierung der Straße) auf einer normalen Straße in der Stadt erkannt haben. Der Spurhalteassistent war dann plötzlich mit aktiv :-)
Dass der Stauassistent in der Stadt funktioniert hat, liegt aber nicht an den Online Verkehrsdaten.
Auf der Homepage von Audi ist von gut ausgebauten Straßen die Rede, nicht ausschließlich von Autobahnen.
Stauassistent
Der Stauassistent ist ein Teilsystem der adaptive cruise control (ACC). Im Geschwindigkeitsbereich bis 65 km/h kann er bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe auf gut ausgebauten Straßen den Fahrer bei der Lenkarbeit unterstützen, solange der Verkehr zähflüssig ist. Das System nutzt Radarsensoren sowie die Frontkamera. Es führt das Auto durch sanfte Lenkbewegungen innerhalb der Systemgrenzen. Dabei orientiert sich der Stauassistent an Fahrbahnmarkierungen, Randbebauungen und anderen Fahrzeugen auf der Straße. Wenn der Stauassistent seine Systemgrenzen erreicht – etwa, wenn sich der Stau auflöst oder eine enge Kurve vor ihm liegt – muss der Fahrer die Fahraufgabe wieder selbst übernehmen. Sollte er es nicht tun, warnt ihn das System in mehreren Stufen. Als letzte Maßnahme bringt es das Auto selbsttätig zum sicheren Stillstand.
Woher weiß er dann, dass der Verkehr zähflüssig ist? Die Straße ist übrigens überhaupt nicht gut ausgebaut gewesen. Es ist eine sehr enge 0815 Straße, wo die Spuren gerade so breit wie das Auto sind. Pro Richtung nur eine Spur. Keine Bundesstraße, etc. Es hat sich lediglich gestaut, da an der Kreuzung eine Baustelle ist und nach Links die Straße komplett gesperrt ist (das wird auch dank Online-Verkehrsdaten angezeigt).
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 22. Mai 2017 um 11:57:21 Uhr:
Woher weiß er dann, dass der Verkehr zähflüssig ist?
Durch die Sensoren und Frontkamera vom ACC
Der Stauassistent im A3 wird von Audi viel zu mächtig dargestellt. Wie schon geschrieben wurde, handelt es sich lediglich um eine Erweiterung der Lenkassistenten unter 65km/h, wenn in den Einstellungen früh eingestellt ist.
Die Straße oder Online Daten spielen keine Rolle. Sobald er halbwegs ene Fahrbahnmarkierunge erkennt oder ein Fahrzeug dicht vor einem fährt, kann er theoretisch alleine Fahren. Natürlich mit großen Abstrichen. Es sollte hier keiner Wunder erwarten. Ich fahre seit einem halben Jahr einen FLS3. Es ist in der Stadt entlastend, wenn er immer hinter her fährt und ein wenig die Spur hält. Für mich ist das ein reiner Assistentent den ich nicht missen möchte. Unter 10km/h meckert er auch nicht, das man das Lenkrad anfassen soll. Beim Stillstand ist aber immer nach 2 sek Schluss. Was auch verständlich ist, weil er nicht weiß ob er an einer Ausfahrt, Ampel oder sonst wo steht. Wie gesagt, das System ist extrem Simple. Hier wird ganz klar 10 Jahre alte Technik für eine exzellente Marge verkauft.
Ähnliche Themen
Verstehe ich das richtig das er bis 65 kmh auch die Lenkarbeit übernimmt so fern die weißen Markierungen vorhanden sind?Beim Golf 7 war das nicht möglich und ging auch nur bis 160 kmh.
Zitat:
@Popeye21 schrieb am 22. Mai 2017 um 18:08:36 Uhr:
Verstehe ich das richtig das er bis 65 kmh auch die Lenkarbeit übernimmt so fern die weißen Markierungen vorhanden sind?Beim Golf 7 war das nicht möglich und ging auch nur bis 160 kmh.
Er übernimmt von 0-250 die Lenkarbeit, sofern er Linien oder ein Fahrzeug hat. Also so gut wie immer.
Ich fand das System im Golf schon sehr gut, und war im Stau eine große Bereicherung,dann werde ich mit dem Audi System noch mehr Spaß haben,sehr schön.
Ist der Stauassistent beim a3 8v vfl auch aktivier /codier bar ?
Na ob das System bei Rettungsgasse bilden noch hilft, wenn man über die weiße Begrenzungslinie fährt...
Das muss ich mal checken
VG Reitgrufti
Zitat:
@Popeye21 schrieb am 22. Mai 2017 um 18:08:36 Uhr:
Verstehe ich das richtig das er bis 65 kmh auch die Lenkarbeit übernimmt so fern die weißen Markierungen vorhanden sind?Beim Golf 7 war das nicht möglich und ging auch nur bis 160 kmh.
Der A3 übernimmt die Lenkarbeit, ununterbrochen nur bis etwa 7 km/h meine ich. Darüber hinaus ist nach 10 Sekunden die Hand am Lenkrad fällig. Das stellt den Stauassistent im A3 dar. Allerdings auch nur beim Facelift. VFL macht in dieser Hinsicht überhaupt nicht mit. Dort war der ACC erst ab 30 km/h überhaupt aktivierbar.
@Garfield30
Das stimmt so nicht ganz.
Ich habe einen VFL mit DSG und da funktioniert ACC ab / bis zum Stillstand nicht erst ab 30 km/h.
Motor aus, nach ca. 2 Sek. Stillstand und wieder anfahren durch Betätigen des Gaspedals.
Das funktioniert bei meinem A3 immer und überall ohne Online Verkehrsdaten oder so.
Zitat:
@Anni68 schrieb am 23. August 2020 um 16:48:46 Uhr:
@Garfield30
Das stimmt so nicht ganz.
Ich habe einen VFL mit DSG und da funktioniert ACC ab / bis zum Stillstand nicht erst ab 30 km/h.Motor aus, nach ca. 2 Sek. Stillstand und wieder anfahren durch Betätigen des Gaspedals.
Das funktioniert bei meinem A3 immer und überall ohne Online Verkehrsdaten oder so.
Okay war mir nicht mehr sicher ob das schon unter 30 ging. Den erweiterten Stauassi gabs im VFL jedenfalls so nicht wie in FL Modell.