Wie "sauber" Kat-Regelung für Austragung ausbauen?
Mahlzeit zusammen!
Da mein Audi 80 B3 Mkb. RU schon länger ein H-Kennzeichen hat überlege ich die 1998 nachgerüstete Kat-Regelung (ab Werk U-Kat) selber auszubauen und dann austragen zu lassen. Da ich so etwas noch nie gemacht habe und leider auch keinen persönlich kenne, der mich da beraten könnte, wollte ich meine Fragen dazu mal hier in den Raum werfen:
Muss ich dann den derzeit verbauten Kat von HJS auch durch einen originalen Kat ohne Gewinde für die Lambda-Sonde ersetzen?
Reicht es die Schläuche am Vergaser nach'm Entfernen der zwei nachgerüsteten elektrischen Aktuatoren mit Stopfen zu verschließen oder müssen die ganz weg?
Kann ich die zwei Kabel vom nachgerüsteten Steuergerät zur Zündspule einfach knapp abknipsen und Isolieren oder muss ich die ganz aus der Spule heraus entfernen?
Grüße
14 Antworten
Ratschläge dazu vielleicht hier, die machen so`was im Motorsportbereich:
Wetterauer-Tuning GmbH
Herforder Straße 625
33729 Bielefeld
Telefon: +49 52145366022
Telefax: +49 52145366023
info@wetterauer-tuning.de
hallo
warum das system ausbauen , wenn das nicht defekt ist lass es drinn , das ist kein konflikt in bezug auf H-Nummer
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 10. April 2025 um 14:55:30 Uhr:
hallowarum das system ausbauen , wenn das nicht defekt ist lass es drinn , das ist kein konflikt in bezug auf H-Nummer
Mfg Kai
Ja, du hast Recht.
Aber das Ding in meinem Fall ist, dass ich bei den letzten beiden Euro2-AU's schon Probleme hatte bzgl. Lambda-Wert und ohne der Nachrüstung plus der damit einhergehenden Zurückstufung auf Euro1 dann nicht immer nur mit Glück bestehen würde.
Hallo
Auch mit H Nummer und ohne das nachgerüstet Regalsystem musst du ne abgasuntersuchung bestehen
eventuell ist ja der vergaser etwas verstellt ? Da gibt's meistens auch einstellschrauben
Bei so älteren Autos ist es nie verkehrt sich mit der Technik sich vertraut zu machen , das erleichtert die fehlerbehebung wenn mal was ist
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 10. April 2025 um 22:17:10 Uhr:
HalloAuch mit H Nummer und ohne das nachgerüstet Regalsystem musst du ne abgasuntersuchung bestehen
eventuell ist ja der vergaser etwas verstellt ? Da gibt's meistens auch einstellschrauben
Bei so älteren Autos ist es nie verkehrt sich mit der Technik sich vertraut zu machen , das erleichtert die fehlerbehebung wenn mal was ist
Mfg Kai
Moin.
Aber eine Austragung würde eben m.W. einhergehen mit einer Zurückstufung in der Abgasnorm, womit ein zufälliges Durchfallen bei einer AU unwahrscheinlicher werden würde.
Die Schrauben am Vergaser sind verplombt und dürfen auch nicht angerührt werden.
LG
Wie willst du das mit der Lambdasonde machen?
Ausbauen und abklemmen geht ohne weiteres nicht.
Die wird dann im Fehlerspeicher stehen.
hallo
da muss ne Co einstellschraube am vergaser sein , die ist auch nicht verblombt , es gibt zwar teilweise verblombte sachen an vergasern aber nicht diese einstellung
@ Peter : das ist ein nachrüstsystem an einem vergaser , ein recht einfaches system wo mit kontrollierter "falschluft" der lambdawert geregelt wird
Mfg Kai
Zitat:
@ Peter : das ist ein nachrüstsystem an einem vergaser , ein recht einfaches system wo mit kontrollierter "falschluft" der lambdawert geregelt wird
Da von hatte ich früher auch einige Fahrzeuge nachgerüstet.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 11. April 2025 um 13:27:11 Uhr:
Wie willst du das mit der Lambdasonde machen?
Ausbauen und abklemmen geht ohne weiteres nicht.
Die wird dann im Fehlerspeicher stehen.
Wie Kai schon schrieb, kann da nix groß im Fehlerspeicher bleiben, da wenn dann schon das gesamte Nachrüstsystem einschliesßlich eigenem Steuergerät raus muss.
Aber bezüglich Lambdasonde weiß ich halt nicht, ob das Verschließen des Loches durch eine Schraube reicht oder ein originaler U-Kat (auch wenn dieser wahrscheinlich vom selben Herrsteller sein wird) ohne Loch für die Sonde da hin muss. Das wäre nämlich schon ein größeres Hindernis für mich.
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 11. April 2025 um 14:05:24 Uhr:
halloda muss ne Co einstellschraube am vergaser sein , die ist auch nicht verblombt , es gibt zwar teilweise verblombte sachen an vergasern aber nicht diese einstellung
Mfg Kai
CO war ausreichend gut. Hatte ich aber auch vergessen vorher zu erwähnen, sry. Am Lambda-Wert hapert es.
Zitat:
@Fordistaner schrieb am 12. April 2025 um 12:14:29 Uhr:
CO war ausreichend gut. Hatte ich aber auch vergessen vorher zu erwähnen, sry. Am Lambda-Wert hapert es.
Co und Lambda stehen doch in zusammenhang , such dir mal eine kleine werkstatt die über ein eigenes AU messgerät verfügt , die sollen den motor mal warm laufen lassen und dann die abgase messen , dabei vorsichtig an der einstellschraube drehen so dass der Co wert etwas weniger wird , dann ändert sich auch der Lambda wert
der Co wert ist ja ein von wert X bis wert Y bereich der zulässig ist , durch einstellen kann man den Co wert so einstellen das der Lambdawert dem Tüv prüfer besser gefällt
ich hab mal nach bildern von dem vergaser gesucht , also ich bin der meinung das ich die Co einstellschraube gefunden hab , da ist keine blombe drann
Mfg Kai
Wenn es vorher ein U-Kat war hat der Vergaser auf alle Fälle keine Plombe. Mußte ja ohne G-Kat eingestellt werden.
Für das Loch der Lambdasonde gab es meines Wissens früher ein Co Meßrohr, um vor dem Kat messen zu können. Das braucht man eigentlich nicht mehr. Es reicht also ein Verschlußstopfen.
hallo
ich würd da garnix zurück bauen
passend einstellen und fertig !
Mfg Kai
Schätze eine Lambdasonde erweckt bei manchem Prüfer Zweifel an der Richtigkeit seines Tuns. Auch wenn die Kabel nicht angeschlossen sind. Eigentlich egal, aber weckt schlafende Hunde, was man mit einem Stopfen ausschließt.