Kat defekt ABC

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen

wo habt irh günstig nen Kat her bekommen?

eventuell auch gebraucht - oder hat jmd noch einen?
beifahrerseite (nicht monokat versteht sich)

Grüße

23 Antworten

Vielleicht währe das ja was insofern das gehäuse noch in Ordnung ist!?
http://www.uni-kat.de/

da kann ich mir gleich nen zubehör kat in der preislage holen

Hol dir doch von Uni-Fit einen universellen Metallkat, dann geht der auch sicherlich nicht mehr so schnell kaputt wie diese Keramikscheisse (und einen besseren Abgasdurchsatz erreichst du auch).

dachte unifit wäre nicht so der bringer

Ähnliche Themen

Da haste falch gedacht 😉 Ich und auch auch bekannte von mir sind top zufrieden. Wobei wenn Metallkat,dann würd ich schon beide machen.

kostenfaktpr?

glaub dann kann ich mir auch gleich einen originalen holen, nicht wahr? 🙁

Hmm,also zwei 200 Zeller mit Zulassung kosten um die 400€.Dafür haste dann aber für lange Zeit Ruhe da Metallkat. Außerdem sind die zumindestin meinem Fall deutlich kleiner im Durchmesser gewesen,was ja bei dir, da V6, auch recht praktisch sein dürfte. 

Und obenraus dürfte er auch ein kleinwenig besser gehn 😉

Was spricht dagegen, das alte Kat-Gehäuse auf zu sägen und einfach ein neues Innenleben aus Keramik oder Metall einzupflanzen und alles wieder sauber zu verschweissen?

Felix

Ahh,wenn da mal keine Probleme mitm Tüv gibt.
Da könnt ja schließlich alles mögliche oder auch nichts drin sein...
Andererseits wenn er die ASU schafft.
Müsste er mal abklären. 

Ich kam nur auf die Idee, weil die eine oben genannte Firma ja auch nichts anderes macht.

In erster Linie sollte es doch um einen funktionierenden KAT gehen oder? Das zeigt sich ja sowieso bei der AU.

Felix

So würde ich das grundsätzlichauch sehn.
Nur hat der Kat ja in seiner Gesamtheit ne Zulassung bekommen und so weiter und so fort...
Wir leben halt in Deutschland...

Aber der Tüv sollte da Auskunft drüber geben können. 

Naja warten wir ab, TüV ist bei mir erst nächste Woche 😉

Auto ist aber etwa 1,5 Jahre mit defekter Lambdasonde unterwegs gewesen...oh man hätte ich das nur früher gemerkt.

Daher frage ich mich, ob das Keramikelement überhaupt noch irgendwas verbessert.

Felix

hmm oder ich rüste gleich auf monokat um

glaub das wär auch ne lösung

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Was spricht dagegen, das alte Kat-Gehäuse auf zu sägen und einfach ein neues Innenleben aus Keramik oder Metall einzupflanzen und alles wieder sauber zu verschweissen?

Felix

Die Oxidation des alten Kat´s spricht unter Umständen dagegen.

@Martin

Wenn du auf Monokat umrüstest würde ich auch einen Metallkat empfehlen. Passende Flansche gibt es bei Sandtler in Bochum. Da fahre ich morgen hin. 😉
Ich habe auch einen von Unifit drin. 200 Zellen und kann nicht klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen