Wie Rückstände v. Wachsshampoo von den Scheiben entfernen ?

Hallo,
ich habe das 1. Mal mit Wachsshampoo gewaschen und nicht berücksichtigt, dass man damit wohl die Scheiben nicht einshampoonieren darf....🙄

Nun ist davon ein Rückstand auf d. Glas geblieben (Grauschleier/schlechte Sicht), welcher mit normalem Glas-Sprühreiniger nicht mehr wegzubekommen ist (schmiert nur drauf rum).

Wie kriege ich meine Scheiben wieder klar ?
Könnte evtl. die textile Waschstrasse was ausrichten ? *)
Vielen Dank schonmal für eine hilfreiche Antwort -

mfG

*) Dahin muß ich eine ganze Ecke fahren drum frage ich vorher erst mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. November 2019 um 14:33:43 Uhr:


Autopolitur für neue Lacke ist mein Favorit.
Die Politur mit Autowatte gleichmäßig auf die Scheiben auftragen .................mindestens 5 Minuten warte !!!!!!!! bis sich eine weißliche Oberfläche gebildet hat. Dann mit neuer Watte schön / sauber polieren. Sieht zu 100% gut, ausserdem geht der Wischer leichter über das Glas.

MfG kheinz

Schöne zusammenstellung einer Vorgehensweise wie man es nicht machen sollte.....

71 weitere Antworten
71 Antworten

>Alles andere bleibt leider unkommentiert !!, gibt nur Angriffsfläche

Schade.
Hatte ich doch gedacht das man über Produkte sich unterschiedlichst austauschen könnte.
Das es einer Ursache geschuldet und deren Behebung immer unterschiedlichtes gibt an Produkten, unterschiedlichstes gibt an Erfahrungen, das war mein Anliegen herraus zu finden in diesem Sachverhalt(siehe TE Fragestellung) hier Sachlichlichkeit herreinzubringen.
Austausch von Wissen war das Stichwort.
Ok, ich finde mich damit ab das es für dich nur bis zu einem Grad an Austausch von Wissen und deren Wissensteilhabe geht.
Ich zb handhabe das so, bin ich von etwas Überzeugt, gebe ich es kundt.
1. Will ich wissen haben andere selbige Erfahrung
2. Gibt es nicht doch im Gegensatz zu meinem etwas in vielen belangen besseres.

Mit etweigen Angriffsflächen ist zu rechnen, da anzunehmen ist, das der ein oder andere von seinem Produkt im Moment an Überzeugung es das Non plur Utra wäre nicht abzubringen ist.
Das kann man sachlich diskutieren.

Wie bereits erwähnt, Unsachlichkeit ist mit Fakten widerlegbar.
So bleibt irgendein Geschmäckle im Raum, und das in vielerlei Richtungen.😉

Zitat:

>Alles andere bleibt leider unkommentiert !!, gibt nur Angriffsfläche

Schade.
Hatte ich doch gedacht das man über Produkte sich unterschiedlichst austauschen könnte.
Das es einer Ursache geschuldet und deren Behebung immer unterschiedlichtes gibt an Produkten, unterschiedlichstes gibt an Erfahrungen, das war mein Anliegen herraus zu finden in diesem Sachverhalt(siehe TE Fragestellung) hier Sachlichlichkeit herreinzubringen.
Austausch von Wissen war das Stichwort.
Ok, ich finde mich damit ab das es für dich nur bis zu einem Grad an Austausch von Wissen und deren Wissensteilhabe geht.
Ich zb handhabe das so, bin ich von etwas Überzeugt, gebe ich es kundt.
1. Will ich wissen haben andere selbige Erfahrung
2. Gibt es nicht doch im Gegensatz zu meinem etwas in vielen belangen besseres.

Mit etweigen Angriffsflächen ist zu rechnen, da anzunehmen ist, das der ein oder andere von seinem Produkt im Moment an Überzeugung es das Non plur Utra wäre nicht abzubringen ist.
Das kann man sachlich diskutieren.

Wie bereits erwähnt, Unsachlichkeit ist mit Fakten widerlegbar.
So bleibt irgendein Geschmäckle im Raum, und das in vielerlei Richtungen.😉

Ganz vorzüglich beschrieben 😉, darum SOLLTE es gehen,wird aber leider von einigen falsch interpretiert 🙁.

Zitat:

Also, kann man erfahren welchen annähernden Verschmutzungsgrad Du hast gegenüber dem TE?
Sollten sich Grauschleier, eventuelle Rückstände etweiger Art in der Zeit auf der Scheibe befinden, zb Wachsschlieren die eingebrannt sind, welche Politur verwendest Du hier für Neuwagenlacke.

Meine persönliche Empfehlung geht in Richtung einer Glaspolitur bei dieser Art von beschriebenen Verschmutzungen.

mfg

Über die Jahre macht man die Erfahrung das der ganze Zirkus mit der Fahrzeugpflege wenig Sinn macht und mal mehr mal weniger kosten kann..
Nur wenige Hersteller bringen ein Produkt auf den Markt das den Lack über ....längere Zeit.....und das auch noch zu einem akzeptablen Preis, schützen kann.
Ein paar Fakten:
Ein Fahrzeug Grauweiß (Wohnmobil) Bj. 2009 / 170 000 km
Ein Fahrzeug Moonlightblue (PKW) Bj. 2001 / 270 000 km
- Größer, anschaulicher im Unterschied können die Farben bei der Fahrzeugpflege nicht sein........................
Je Fahrzeug 15 - 18 000 km / Jahr
Je nach Jahreszeit und Verschmutzung werden mit dem Schlauch / nur mit Leitungswasser und Textiltuch die Fahrzeuge ........nie in der Waschstraße..........abgewaschen.
Der Lack wird nur gereinigt und gleichzeitig eingewachst wenn sich am Fahrzeug die Verschmutzung (nur mit purem Wasser) - schwer - abwaschen lässt.
In der Regel so alle 2 - 4 Monaten.
Und auch da zeigen sich Unterschiede: Alle - Lackierten - Teile an der Front des Fahrzeuges (Stoßstange / Motorhaube / Kotflügel usw.) und die seitlichen Flächen unterhalb der (gedachten) Gürtellinie müssen öfters gereinigt und gleichzeitig eingewachst werden.
Seit mehreren Jahren kaufe ich, wenn der Preis stimmt (der Verkäufer ist mir Egal) das Wachs: https://www.conrad.de/de/p/rs-1000-57301-autowachs-500-ml-646831.html.
Zurück zur Eingangsfrage: Ich reinige und wachse je nach Anforderung, die Windschutzscheibe, Seitenscheiben - Glas, Seitenscheiben - Plexiglas, Dachfenster und so weiter.
Freue mich darüber wenn einer im Gespräch sagt: Der Wagen schaut aber wie neu aus.
Bin genervt wenn schon wieder einer die Frage stellt ob ich unser 18 Jahre altes Cabrio verkaufe.

MfG kheinz

Da Du mich zitierst hast möchte ich doch gerne darauf antworten.
Meine Auffassung ist ja die, gerade hier wo sich der ein oder andere mit der Pflege beschäftigt, wie ich nun enthuisiastisch, oder eben jemand der es annähernd richtig anwenden will und möchte, dem sollte hier geholfen werden.
Gerade hier wo sich einige Gleichgesinnte zusammen finden, da ist doch der Sinn und etweiger Unsinn und eine Kostenfrage ob sichs lohnt, ist die angebracht?
Natürlich kostet es, es kostet am Ende so vieles. Wer es nicht möchte, den Sinn nicht nachvollzieht, man Güte, lasst uns doch machen.
Natürlich haben einige Hersteller in ihrem Sortiment Produkte die hier und dort unterschiedlichst Anwendung finden können. Ich zb nehme quer beet, aus Erfahrung herraus oder eben vom Hören/ Sagen wird divers bei Gelegenheit getestet.
So kann eben eine Politur von dem Hersteller sein, ein Wachs von dem, ein Detailer von einem anderen.
So wie oben erfragt von mir, welche Neuwagenpolitur hier den Effekt bringt, bei dem Verschmutzungsrad des TE. Leider kommt da nichts mehr obwohl man darauf hinweist man solle es erst einmal probieren. Mit was genau also um Ergebnisse zu diskutieren.

mfg

Ähnliche Themen

wenn jetzt hier die gleichen Grabenkämpfe ausbrechen wie in einigen anderen Bereichen werde ich mal der Moderation diejenigen Benennen die immer daran freudig teilnehmen. Meine Empfehlung wird dahingehen diejenigen mal ruhigzustellen, und mir ist es Egal ob diejenigen das Ungerecht empfinden!

Es wird jetzt hier sachlich was zu dem Anliegen des TE gesagt oder es wird der Mund gehalten, Hab ich mich jetzt ganz klar ausgedrückt?

Zitat:

Zitat:

@easyline001 schrieb am 8. November 2019 um 16:52:11 Uhr:


Ihr beide, tschuldigung, geht einem mächtig auf den Keks.
BITTE, eure Streitigkeiten könnt ihr gerne mit PN austragen.
Hier nervt das nur.

geht leider nicht man kann carkosmetik keine PN schicken er hat das deaktiviert,habe es auch schon probiert,er wird wissen warum!!!!

Richtig,was du nicht alles weist 😉, richtig....ich weis warum !, mir geht es auf den Keks jedem erklären zu müssen das ich keine Aufbereitungen aus diesem Forum annehme, die meinen doch alle ich sei bei denen um die Ecke 😁
Auch wenn es niemand glaubt (du sowieso nicht) ich hab die Auftragsbücher voll, ebenfalls mir anfänglich vorgeworfen wurde, ich wäre hier auf KUNDENFANG,ganz klarer Fall von "selbst ins Knie geschossen" GRUNDSATZ keine Kunden aus diesem Forum !,nun habt ihr es "schwarz auf weiß" !

@Tim_Tayl0r:

Hallo,
danke für die vielen Antworten

Leider habe ich die Flasche in der Waschbox vergessen...😮(.
Hatte ich bei OBI geholt *), gab da 2 Sorten, eine davon war's. Wenn ich die Flaschen wieder sehe weiß ich welche es war, werde ich dann auch hier noch posten - versprochen.

Macht's gut derweil -
Grüße von
Seat85716

*) auch wieder ne' Ecke weg von mir...

Zitat:

@Seat_85716 schrieb am 8. November 2019 um 21:25:44 Uhr:


@Tim_Tayl0r:

Hallo,
danke für die vielen Antworten

Leider habe ich die Flasche in der Waschbox vergessen...😮(.
Hatte ich bei OBI geholt *), gab da 2 Sorten, eine davon war's. Wenn ich die Flaschen wieder sehe weiß ich welche es war, werde ich dann auch hier noch posten - versprochen.

Macht's gut derweil -
Grüße von
Seat85716

*) auch wieder ne' Ecke weg von mir...

Wenn man auf die OBI Seite geht ist es eine von den dort angebotenen?
Die müßten eigentlich überall das selbe Sortiment haben so das Du hier divers etwas widererkennst.
Bei ähnlichen Produkten, wo man scrollen kann, werden ebenfalls Shampoons angezeigt.

mfg

@ TE
Hast Du schon einmal Glasreiniger mit Spiritus probiert? 😕

"Feuer bekämpft man mit Feuer"!?
Der TE beschreibt Wachsshampoo (der Hersteller ist hier nicht wichtig !)
Das "Shampoo" als solches kann man ausklammern, dieser macht sicher keine Probleme, lässt sich mit Wasser abspülen !
Das was hier Probleme bereitet ist der Wachs, dieses gilt es zu entfernen !
Ich "lese" hier 2 Möglichkeiten, A.das Wachs hat mit der Reinigungschemie der Waschbox in der der TE die Flasche hat stehen lassen regiert (paraffiniert)
Möglichkeit 2, das Wachsshampoo war bereits zu alt?!,hat sich bereits im Vorfeld zersetzt.
Ich denke oft laut 😉,ist alles nicht sonderlich wichtig,nur als Zusatz infos gedacht 😉.
Es gilt Wachs zu entfernen ! Polituren welche vom Hersteller als Neuwagen oder Metallic Politur bezeichnet werden enthalten zur Glanz Verstärkung ebenfalls zur Konservierung Wachse und Silikone (nähere Ausführungen zur "Politur" verkneife ich mir 😉.nun soll man Wachs mit einem Wachshaltigen Mittel/Produkt entfernen? 😮,Feuer mit Feuer bekämpfen?.
Ich hab es anders "gelesen",es geht um die Entfernung von Wachs ! was nun die Suche nach einem Mittel welches dieses entfernen kann sehr viel einfacher macht 😉

Isopropanol

Deine Antwort
Ähnliche Themen