Wie Piepton bei eingelegtem Rückwärtsgang einschalten?
Guten Abend,
ist es möglich, die Fahrzeug-Einstellungen so zu setzen, dass bei eingelegtem Rückwärtsgang ein Piepton ertönt (evtl. mit Intervallen)? Mir geht es nicht um den Abstandswarner hinten, sondern um einen ständigen akustischen Hinweis, dass bei mir gerade Rückwärtsgang eingelegt ist.
In der Bedienungsanleitung und im Internet habe ich nichts dazu gefunden.
Das Fahrzeug ist ein W205, Baujahr 2020 (d.h. es soll ein Mopf sein), reiner Benziner.
Danke!
41 Antworten
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 26. August 2024 um 09:37:42 Uhr:
m Besten ne blaue mittig auf dem Armaturenbrett positioniert…
Glaubst nicht das sie blendet und so der Fahrer erst recht damit überfordert ist ? 🙄
GreetS Rob
Zitat:
@rico12 schrieb am 26. Aug. 2024 um 00:31:44 Uhr:
Es ist mir schon zweimal passiert, dass ich nach dem Rückwärts-Manöver bis zum hinteren Auto ein Stück nach vorne fahren wollte -- und dabei vergaß, dass immer noch der Rückwärts-Gang eingelegt war. Nur durch ein Wunder habe ich das hintere Auto nicht berührt.Ich weiß nicht warum, aber mit manueller Schaltung ist mir das nie passiert.
Gestörtes Kurzzeitgedächtnis kann Anzeichen einer beginnenden Demenz sein. Ich empfehle den Besuch beim Arzt.
Zitat:
Deine Annahme ist fast richtig. Es geht mir nur nicht um das zügige Losfahren, sondern um das Einparken in eine enge Lücke. Es ist mir schon zweimal passiert, dass ich nach dem Rückwärts-Manöver bis zum hinteren Auto ein Stück nach vorne fahren wollte -- und dabei vergaß, dass immer noch der Rückwärts-Gang eingelegt war. Nur durch ein Wunder habe ich das hintere Auto nicht berührt.
Ich weiß nicht warum, aber mit manueller Schaltung ist mir das nie passiert.
Ihr könnt alle lachen, aber ich bin sicher, dass andere es auch so erlebt haben. Sonst wärest du nicht auf deine Idee gekommen (entweder selbst erlebt oder von anderen davon gehört, stimmt?) :-)
Hallo,
ich kann Deine Überlegung nachvollziehen. Jetzt musst Du aber vermutlich diverse Lehrmeister ertragen, die Deine fahrerischen Qualitäten in Frage stellen. Im Übrigen: Mir ist es mit dem lächerlichen Hebelchen von Mercedes am Lenkrad auch schon passiert, dass ich im "falschen" Gang war. Auch wer sehr viel fährt - und ich habe schon mehr als 2 Miokm zusammengebracht - macht noch Bedienungsfehler - wenn man unkonzentriert ist oder abgelenkt wurde.
Es soll keine Lehrstunde oder sonstiges werden. Man soll einfach nur mal kritisch mit sich selbst sein. Ich habe jahrelang im Kundenservice gearbeitet und unter anderem solche und ähnliche Nachrüstung bzw. den Wunsch danach miterlebt. Aus der Praxis ist es aber so, dass wenn der Wunsch danach kommt, es keine Rolle spielt ob man in seinem Leben 1, 2 oder 10 Millionen gefahren ist - sollte man eigene Eignung in Frage stellen.
Das Autofahren soll Spaß machen, soll für einen selbst und die anderen Sicher sein. Wenn ich mich rein setze und im Kopf schon das Kino abläuft was alles schief laufen kann macht es weder Spaß noch ist die Sicherheit gewährleistet.
Ähnliche Themen
Und was willst du jetzt damit sagen? Das geht doch völlig am Thema vorbei. Der Kollege hat eine für mich nachvollziehbaren Frage gestellt - mehr nicht. Hier wird doch ständig über die Funktion irgendwelcher Fahrhilfsmittel diskutiert. Die Autos sind doch ohnehin voll davon - und es werden ständig mehr. Und angeblich wird es ja auch vom Markt verlangt. Sollten also alle, die auf viele "Helferchen" Wert legen, zunächst Ihre Eignung in Frage stellen??
@rico12 -- und dabei vergaß, dass immer noch der Rückwärts-Gang eingelegt war. Nur durch ein Wunder habe ich das hintere Auto nicht berührt.
Ich muss zu geben das ich den Wunsch von rico12 zuerst auch etwas skurril fand .Aber jeder hat so seine eigenen Wünsche, Ideen und Vorstellungen.
Was ich sehr gut und vllt auch mutig fand ist warum er so einen Piepton haben möchte.
Daumen hoch.
Denn.....so sprach es schon ein Vorredner ,der Wählhebel am Lenkrad ist für Mercedes Erstbesitzer ( wie ich es auch bin) etwas "umständlich" zu bedienen.
Als ehem. Audi Fahrer mit Wählhebel in der Mittelkonsole sowieso.
So, nun hackt nicht auf mir rum sage hier nur meine Meinung.....
A.w.g....
Auch ich kann den TE verstehen, wenn er es für sich selber hilfreich findet, warum nicht?
Ihm seine Fahrtauglichkeit dadurch abzusprechen, .....wo sind wir hier denn?
Es dient ja letztendlich auch seiner Sicherheit und der Sicherheit der Autobesitzer welche hinter ihm stehen. Diese sind vlt. mal Dankbar für die Idee, da ein Schaden vermieden wurde?
Könnte ja auch einer von den hier Beteiligten sein :-)
Beim Fahrtrichtungsanzeiger kommt ja auch keiner auf die Idee, sich wegen des zusätzlich generierten Relaistones zu beschweren, auch da gibts ja Pfeile im KI welche die Betätigung des Funktionshebels anzeigen, sollte das nicht auch ausreichend sein
😁😁
Nur mal als Gedanke.
Zitat:
@E_D schrieb am 26. August 2024 um 19:55:28 Uhr:
Beim Fahrtrichtungsanzeiger kommt ja auch keiner auf die Idee, sich wegen des zusätzlich generierten Relaistones zu beschweren, .....
Würde auch keinen Sinn machen da ein Tonsignal für den Blinker zusätzlich zur optischen Anzeige vorgeschrieben ist, also Äpfel/Birnen....😉
GreetS Rob
Zitat:
@E_D schrieb am 26. August 2024 um 19:55:28 Uhr:
Beim Fahrtrichtungsanzeiger kommt ja auch keiner auf die Idee, sich wegen des zusätzlich generierten Relaistones zu beschweren, auch da gibts ja Pfeile im KI welche die Betätigung des Funktionshebels anzeigen, sollte das nicht auch ausreichend sein
😁😁Nur mal als Gedanke.
Oh, da hatte ich auch einiges an Wünschen wo du es sagst.
Würde auch keinen Sinn machen da ein Tonsignal für den Blinker zusätzlich zur optischen Anzeige vorgeschrieben ist, also Äpfel/Birnen....😉
GreetS Rob
Dann lies mal:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__54.html
Es muss nur zusätzlich visualisiert werden, wenn Anzeige nicht im Sichtfeld des Fahrers ist.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 25. August 2024 um 09:34:03 Uhr:
Zitat:
@rico12 schrieb am 25. August 2024 um 09:32:36 Uhr:
Oder wozu ist die Frage?Diese Frage stelle ich mir auch wenn ich Deinen Post lese ! 😉
GreetS Rob
Wenn ich die Probleme von @rico12 hier verteilt im Forum lese, ist echt die Frage ob da ne MPU nicht die Fahrtauglichkeit mal überprüfen sollte.
Hallo zusammen,
es sieht sehr danach aus, als wäre das Thema durchdiskutiert, und zwar eigentlich sogar etwas ausufernd.
Daher mache ich nun ein Schloss hier dran.
Wenn der Themenstarter @rico12 eine Lösung für sein Problem gefunden bzw. umgesetzt hat und dies gerne hier noch teilen würde, so genügt ein kurzer Hinweis per PN. 🙂
MfG
el lucero | MT-Moderation