Wie pflegt ihr euren Stern?
Hallo zusammen,
in gut 2 Wochen ist es endlich soweit und ich erhalte meinen C220 BlueTec mit AMG Line und allen schönen Extras die Grund hierfür waren, weshalb ich 3 Monate lang Autolos war.
Da die NDL mir noch kostenlos den Service B, neuen TÜV und weitere Annehmlichkeiten die meinem Konto freuen hatte ich kein Problem noch ein paar Tage zu warten.
Zu diesem Anlass möchte ich für die Abholung bestens bereit sein und würde deshalb gerne wissen welche Pflegemittel ihr empfiehlt für Aussen und Innen.
Für Aussen: habe ich an das M-Seal von Chemical Guys gedacht, dass ich aus dem YouTube Video vom Landgraf kenne... mir ist es wichtig den besten Schutz & Glanz (ohne Poliermaschine) zu erreichen der Möglich ist... die Farbe des Wagens ist Obisdianschwarz metallic.
Für Innen: ist es mir vor allem wichtig dass das Leder gut geschützt und sauber bleibt (Leder Cranberry Rot)... ich möchte da nicht zu falschen Mitteln greifen und am Ende fettig glänzendes Leder haben.
Was könnt ihr da am besten empfehlen, ebenfalls auch für andere Teile des Interieurs & Exterieurs?
Beste Antwort im Thema
Es gibt hier Leute, die lecken das Auto sauber. Sie beginnen dabei beim oberen Teil des Sterns . . . Das ist natürlich eine sehr persönliche und liebevolle Art der Wagenpflege. Ich mache es aber nicht so. Ich stelle das Auto so ca. alle 2 Wochen in die Waschanlage. Es kommt dann blitz blank raus und ich bin jeweils zufrieden. Die Ledersessel pflege ich genauso wie die Sofas uns Sessel zu hause: Gar nicht oder allenfalls abstauben. Und das muss ich zu hause nicht einmal selber machen :-)
Und dann habe ich in meiner Garage noch einen kleinen Handstaubsauger mit aufladbarer Batterie. Damit sauge ich den Fussbereich sauber. Da hat es immer enorm viel Dreck. Manchmal schaue ich den Leuten auf die Schuhe, bevor sie einsteigen. Etwas gesagt habe ich aber noch nie. Meine Fahrgäste hingegen schon: Ihnen fällt auf, dass es sehr sauber ist und sie bemühen sich dann sichtlich, nichts schmutzig zu machen, was mich wiederum dazu bewegt zu sagen, dass es nichts macht, wenn sie etwas Schmutz ins Auto bringen.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Autowaschanlage, Programm 3.
Zitat:
@HummerHealey schrieb am 8. Januar 2016 um 22:35:49 Uhr:
Autowaschanlage, Programm 3.
Made my day!!!
Zitat:
@HummerHealey schrieb am 8. Januar 2016 um 22:35:49 Uhr:
Autowaschanlage, Programm 3.
Und wenn du nur alle paar Monate. Bei Palladiumsilber sieht man den Dreck nicht so schnell.
Zitat:
@Harveysworld schrieb am 4. Januar 2016 um 21:30:48 Uhr:
Hallo,
ich habe meinen S205 zwar erst vor einem Monat in Bremen abgeholt, hoffe aber, da ich Palladiumsilber gewählt habe, mit zwei bis vier mal Waschstraße pro Jahr aus zu kommen!?!
Gruß André
Locker.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 4. Januar 2016 um 18:47:26 Uhr:
ich mach das so:
Waschen tu ich grundsätzlich an einer SB Waschbox mit Hochdruckreiniger.
Zusätzlich hab ich den Besitzer gefragt ob ich da mit der Hand waschen darf und ob ich meine Produkte nutzen darf. Er hat damit kein Problem und in der Werkstatt die dabei ist darf ich mir auch warmes Wasser holen![]()
1. Mit einem Schaumerzeuger und einer Gloria Fm10 wird das Auto einmal komplett ein geschäumt.
2. Wasser für die Handwäsche vorbereiten.
-2 Eimer mit einem Siebeinsatz
- in einen Eimer kommt klares Wasser
- in den 2ten Eimer kommt etwas Shampoo
3. Sind die Felgen zu stark verschmutzt benutze ich einen Felgenreiniger den ich 1:10 gemischt habe und einer Felgenbürste.
4. Sind viele Insekten auf dem Auto nutze ich Insektenentferner
Beide Sachen aber nur sehr sparsam![]()
5. Konnte der Schaum und die 2 anderen Mittelchen etwas arbeiten spüle ich das Auto einmal mit dem Hochdruckreiniger mit einem Programm "Destilliertes Wasser" ab. Also ohne Reinigungsmittel![]()
6. mit 2 Waschhandschuhen wasche ich das Auto.
- einen für den oberen Teil vom Auto
- einer wird nur für den unteren Teil benutzt.
- Von Oben nach untenimmer so grob einen m², danach wird der Waschhandschuh im klaren Wasser am Sieb abgerieben, damit der Schmutz sicher aus dem Handschuh draussen ist. Ausgewrungen und dann wieder im Shampoowasser eingetaucht.
7. danach wieder mit dem Hochdruckreiniger abgespült.
8. Mit Trockentuch, ich benutze 2 Stk. wird das Auto abgetrocknet.
9. mit mehreren Microfasertücher trockne ich noch Stellen ab wie Einstiege, Tankdeckel, Motorraum, Felgen, etc
10. Zum Abtrocknen nutze ich ab und zu noch einen Detailer.
ich nutz das, damit ich die Standzeit eines Wachses etwas verbessere.
Ich benutze den aber nicht nur zurmAbtrocknen.
11. Innenraum wird mit Dash Away und Microfasertücher gereinigt.
12. Scheiben werden mit dem Frosch und mit Waffel Glastücher gereinigt.
13. Die Reifen werden dann mit einem Tyre Dressing wieder schön schwarz gemacht.Dauer: ca. 2 Stunden
bei allem gilt, lieber zu viele Tücher als zu wenige benutzenDer Waschmaschine ist es egal ob da 5 oder 7 Tücher drin liegen.
So läuft das bei mir jeden Samstag ab, wenn es zumindest mehr als 10° hat
p.s. die Shoplinks sind willkürlich gewählt, ich hab einfach den erst besten Link benutzt
ich kaufe mein Zeug aber überwiegend von Lupus und Autopflege24.
Zum ansehen noch ein Youtube Video.
https://www.youtube.com/watch?v=QNlNBHGqICw
der Typ ist zwar etwas komisch, er mag sich schon verdammt gerne selber, aber auf die schnell finde ich kein anderes
Das ist genau die richtige Vorgehensweise. Ich machs genau so, allerdings nicht in der Waschbox sondern zu Hause. Unter 3Stunden geht da gar nix :-)
Scheibenreiniger nutze ich einen ohne Alkohol, gibt's zB. von Meguiars. Für das Display nehme ich einen Reiniger den ich auch fürs TV oder den PC-Bildschirm nutze. Gibt's bei Saturn oder MediaMarkt
Für die Leute die Spaß an der lackpflege haben.
http://www.gyeonquartz.de
Das beste beste Produkt was ich bis jetzt ausprobiert habe.und ich kann sagen es ist der Hammer
Zitat:
@C205k schrieb am 10. Januar 2016 um 13:00:50 Uhr:
Für die Leute die Spaß an der lackpflege haben.
http://www.gyeonquartz.de
Das beste beste Produkt was ich bis jetzt ausprobiert habe.und ich kann sagen es ist der Hammer
Das spielt schon in der oberen Liga mit, bevorzuge aber ein anderes Produkt
Mir ist vorhin beim Waschen aufgefallen, dass die Löcher der Bremsscheiben mit Bremstaub "gefüllt" sind.
Ist euch ähnliches auch aufgefallen? Wie bekommt ihr den da raus?
HD Reiniger
Blasen...
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 18. Mai 2016 um 13:57:15 Uhr:
Mir ist vorhin beim Waschen aufgefallen, dass die Löcher der Bremsscheiben mit Bremstaub "gefüllt" sind.
Ist euch ähnliches auch aufgefallen? Wie bekommt ihr den da raus?
Das ist mir sowas von egal! Warum sollte ich diesen Dreck da rausfummeln? Bei der nächsten Fahrt und wiederholten Bremsen sitzt der Schitt da wieder drinnen. Und dann? Wieder rausfummeln? Ne! Pingelig sein OK! Aber da hört es bei mir auf.
Das muss erst die letzten Fahrten aufgetreten sein. Es ist also nicht so, dass es direkt nach dem Waschen auftritt.
Warum raus fummeln? Ich dachte da an die Funktion der Löcher.
Die äußerste Schicht ist nur angedeutet. Sind keine "echten" Löcher.
Hab es mit Handwäsche versucht, da Obsidian Schwarz.
Aber da das Auto es blos nach dem Waschen ca. 30min sauber ist, bevor wieder der Regen, Pollen oder die Katze vom Nachbar kommt ist es mir zu blöd geworden.
Waschprogramm 1, Textilwäsche. Alle 2 Monate.
Innenraum nehm ich Glasreiniger und Wasser/Spüli. Grob drüber, wegen Staub. Schmutz hab ich fast keinen, da keine Kinder
Klar, nach dem ersten Waschen hatte ich Mikrokratzer. Aber die sieht man nur von ganz nah. Wird beim Leasing eh nicht bewertet. Da sind die Samstags-Dauerputzer nach 2-3 Jahren schlimmer dran, wenn der Lack von dem ganzen Rubbeln matt wird.
Ich weiß ja nicht was du unter Rubbeln verstehst...