Wie pflegt ihr euren Stern?
Hallo zusammen,
in gut 2 Wochen ist es endlich soweit und ich erhalte meinen C220 BlueTec mit AMG Line und allen schönen Extras die Grund hierfür waren, weshalb ich 3 Monate lang Autolos war.
Da die NDL mir noch kostenlos den Service B, neuen TÜV und weitere Annehmlichkeiten die meinem Konto freuen hatte ich kein Problem noch ein paar Tage zu warten.
Zu diesem Anlass möchte ich für die Abholung bestens bereit sein und würde deshalb gerne wissen welche Pflegemittel ihr empfiehlt für Aussen und Innen.
Für Aussen: habe ich an das M-Seal von Chemical Guys gedacht, dass ich aus dem YouTube Video vom Landgraf kenne... mir ist es wichtig den besten Schutz & Glanz (ohne Poliermaschine) zu erreichen der Möglich ist... die Farbe des Wagens ist Obisdianschwarz metallic.
Für Innen: ist es mir vor allem wichtig dass das Leder gut geschützt und sauber bleibt (Leder Cranberry Rot)... ich möchte da nicht zu falschen Mitteln greifen und am Ende fettig glänzendes Leder haben.
Was könnt ihr da am besten empfehlen, ebenfalls auch für andere Teile des Interieurs & Exterieurs?
Beste Antwort im Thema
Es gibt hier Leute, die lecken das Auto sauber. Sie beginnen dabei beim oberen Teil des Sterns . . . Das ist natürlich eine sehr persönliche und liebevolle Art der Wagenpflege. Ich mache es aber nicht so. Ich stelle das Auto so ca. alle 2 Wochen in die Waschanlage. Es kommt dann blitz blank raus und ich bin jeweils zufrieden. Die Ledersessel pflege ich genauso wie die Sofas uns Sessel zu hause: Gar nicht oder allenfalls abstauben. Und das muss ich zu hause nicht einmal selber machen :-)
Und dann habe ich in meiner Garage noch einen kleinen Handstaubsauger mit aufladbarer Batterie. Damit sauge ich den Fussbereich sauber. Da hat es immer enorm viel Dreck. Manchmal schaue ich den Leuten auf die Schuhe, bevor sie einsteigen. Etwas gesagt habe ich aber noch nie. Meine Fahrgäste hingegen schon: Ihnen fällt auf, dass es sehr sauber ist und sie bemühen sich dann sichtlich, nichts schmutzig zu machen, was mich wiederum dazu bewegt zu sagen, dass es nichts macht, wenn sie etwas Schmutz ins Auto bringen.
45 Antworten
Für mich ist es auch ein Hobby, ich bin eben ein Autofan und für mich gibt es im Wagen kein schöneres Gefühl als Sauberkeit drinnen und aussen.
Es wird wohl bei mir darauf hinaus gehen, dass ich 2x im Monat die SB-Waschbox nutze, alle 3-4 Monate den Lack mit "Chemical Guys M-Seal" versiegel und innen einfaches aussaugen und normale Cockpitpflege (mit meinem Allwundermittel dem Glasreiniger...)
Das Video ist sehr interessant zu sehen, aber knapp über 100€ für Pflegeprodukte auszugeben ist eine Nummer zu viel... erst müssen Detailverbesserungen am Wagen durchgezogen werden!
Nicht Glasreiniger, den Fehler hatte ich mit meinem jetzt 2. Wagen gemacht! Hole dir lieber geeignete Produkte, kostet relativ mehr, absolut bei den Wagenpreis eine Lachnummer.
Das Problem am Glasreiniger ist der Alkohol, damit möchte ich ungern alles andere als Glas abwischen 🙂
Dash Away ist so das Ding für alle Fälle was den Innenraum betrifft. 🙂
Ich verwende seit 30 Jahren Glasreiniger,was kann denn passieren?😕 😰
Ähnliche Themen
Was ich wichtig finde ist, dass man nicht nur die Teile reinigt, die auf den ersten Blick zu sehen sind. So reinige und trockne ich auch die Bereiche zwischen den Türen und auch unter der Motorhaube, die man nicht sofort sieht.
Hier mal eine Sache für die Profis unter Euch. Das habe ich wohl meinem Ehering zu verdanken....weg mit dem Ding!
Kann man das irgendwie so behandeln, dass der Ratscher nicht mehr so prominent ist? Ganz weg wird man ihn wohl nicht bekommen...
Danke im Voraus!
@tili 65 Bad Al hat bereits geschrieben, Alkohol ist das Problem.
@halblinks Bekommst du weg mit einer Lederpflege, hatte sowas auch, nach der Pflege sehe ich nichts mehr.
Zitat:
@crazycow schrieb am 7. Januar 2016 um 14:15:58 Uhr:
@tili 65 Bad Al hat bereits geschrieben, Alkohol ist das Problem.
@halblinks Bekommst du weg mit einer Lederpflege, hatte sowas auch, nach der Pflege sehe ich nichts mehr.
Danke für die Info. Hast Du eine Produktempfehlung für mich?
Hatte ich auch schon ein paar Mal...durch Fingernagel usw. Bei mir ist es durch Reiben weggegangen und im Laufe der Zeit hast du nix mehr gesehen.
Zitat:
@halblinks schrieb am 7. Januar 2016 um 14:01:29 Uhr:
Hier mal eine Sache für die Profis unter Euch. Das habe ich wohl meinem Ehering zu verdanken....weg mit dem Ding!
Kann man das irgendwie so behandeln, dass der Ratscher nicht mehr so prominent ist? Ganz weg wird man ihn wohl nicht bekommen...
Danke im Voraus!
Ich hatte Nigrin benutzt (20 bei ATU), Seife + Pflege, duerfte aber das Gleiche sein wie die anderen Pflegeprodukte (bspw. von Ikea).
Zitat:
@crazycow schrieb am 7. Januar 2016 um 14:15:58 Uhr:
@tili 65 Bad Al hat bereits geschrieben, Alkohol ist das Problem.
@halblinks Bekommst du weg mit einer Lederpflege, hatte sowas auch, nach der Pflege sehe ich nichts mehr.
Ja,lesen kann ich,aber was macht dieser Alkohol außer reinigen und besoffen? 🙄
Das Problem ist, man weiss nicht was fuer eine Alkoholsorte vermengt ist. Meistens greifen die normalen Glasreiniger die Oberflaeche (Lack, vorallem Plastik) an, da die Mischung fuer Glas gemacht. Diese werden mit der Zeit sproede und grau.
Bei speziellen Produkten ist das Mischverhaeltnis und auch die Stoffe angepasst, sodass nichts passieren kann.
Der Plastikrahmen bei den neumodischen TV Geraeten, da musst man hoellisch aufpassen, da reicht 1x drueber wischen mit Glasreiniger, schon ist das Plastik matt.
Der Alkohol greift nix an,ist nach sekunden verdampft.Du verwechselst wohl Amoniak mit Alkohol.
Sonst wäre meine Speiseröhre längs sproede.😁
Gruß
Zitat:
@tili 65 schrieb am 5. Januar 2016 um 20:23:31 Uhr:
Ich verwende seit 30 Jahren Glasreiniger,was kann denn passieren?😕 😰
Ja, du bist aber schon gut. Zähl doch einfach mal, wieviele Frontscheiben du zu Schrott geputzt hast.
Habe bei meinem W204 damals Glasreiniger für die Amaturen etc. verwendet... keinerlei negativen Einflüsse... wobei es auch jetzt einer ohne Alkohol (vom Aldi) war. Kenne aber genug Glasreiniger die schlecht wirken und sogar mehr "verschmieren" als säubern.
Werde aber bei dem neuen jetzt definitiv nur passende und empfohlene Produkte verwenden, damit er mir lange schön erhalten bleibt aussen, wie innen.