Wie Original-FW etwas tiefer
Hallo Gemeinde, bin neu hier und habe gleich mal 'ne Frage.
Kurze Vorstellung. 50+, Firmenwagenfahrer, seit gut 12 Jahren A6. Bis Freitag noch Avant 4F 2,0 MT (davor immer Limos), dann kommt der neue 4G Avant, auch 2,0 MT (schwarz, Xenon, S6 Exterieur).
Der Aktuelle hat dass FW mit -20mm ab Werk, da mir schon diese Modellreihe einen zu "hohen Radkasten" hatte. Beim 4G scheint es, vllt. nur gefühlt, optisch noch "schlimmer". In unser fixes Budget "passten" aber die 20mm nicht mehr rein (musste schon auf das 3-Speichen-MF-Lenkrad verzichten, da 5€ drüber).
Wie bekomme ich ihn etwas dichter an das Rad, ohne merkliche Komforteinschränkung (darum jetzt ja auch nur die -20mm und nicht das "richtige" Sportfahrwerk.
Vom 4F habe ich noch die 18", die wieder ran kommen.
Welche Federsätze, um ihn 20- max. 30mm "in die Knie zu zwingen" und mit welchen Ein- bzw. Umbaukosten beim :-) muss man rechnen.
Danke euch schon mal. Die 150 Seiten der Codierung waren übrigens auch sehr interessant. Respekt.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keule2703
Hallo Gemeinde, bin neu hier und ... 50+ ...
Willkommen im Klub ... 😁
Zitat:
Vom 4F habe ich noch die 18", die wieder ran kommen.
Die passen nicht, der 4G hat einen größeren Rollumfang. Beispiel:
4F: 245/40/R18
4G: 245/45/R18
Zitat:
Wie bekomme ich ihn etwas dichter an das Rad
Dazu gibt`s u.a.
diesen Thread ...Wobei das bei Leasing bedenklich ist ...
Falls du so etwas vor hast, dann rate ich zum Komplettfahrwerk.
Hier würdest du z.B. mit dem Bilstein B16 glücklich werden, da mit diesem Fahrwerk nicht nur die Tieferlegung (30-50 mm tiefer gegenüber der Serie), sondern auch die Dämpfkraft individuell einstellen kannst:
www.bilstein.de/de/produkte/sport-und-gewindefahrwerke/bilstein-b16/
Matkosten des Bilstein FW ~1.700 €.
Einbau mit Vermessung und TÜV .... ich schätze nochmal rund 500 €
... oder das Street Comfort von KW 🙂
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... oder das Street Comfort von KW 🙂
Gruß Olli
Guckst Du
hier ...Zitat:
Die passen nicht, der 4G hat einen größeren Rollumfang.
Das ist aber doof :-(. Habe jetzt glaube ich 225/45/18. Seit ihr sicher?
Olli, FW komplett ist sicher die bessere Lösung, aber nochmal gut 2k ist mir zuviel. Nach 3 Jahren (oder im worst case nach 6 Monaten) ist die Kohle weg.
Wenn's nur die Federn bei max. 30mm sein sollen, was ist da zu empfehlen?
Mit den 20mm ab Werk wäre ich auch zufrieden.
Danke aber schon mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keule2703
Zitat:
Original geschrieben von keule2703
Das ist aber doof :-(. Habe jetzt glaube ich 225/45/18. Seit ihr sicher?Zitat:
Die passen nicht, der 4G hat einen größeren Rollumfang.
Beim 4G 100%, beim 4F 99,9%ig ...
Zitat:
Die passen nicht, der 4G hat einen größeren Rollumfang.</blockquote>
Das ist aber doof :-(. Habe jetzt glaube ich 225/45/18. Seit ihr sicher?Olli, FW komplett ist sicher die bessere Lösung, aber nochmal gut 2k ist mir zuviel. Nach 3 Jahren (oder im worst case nach 6 Monaten) ist die Kohle weg.
Wenn's nur die Federn bei max. 30mm sein sollen, was ist da zu empfehlen?
Mit den 20mm ab Werk wäre ich auch zufrieden.
Danke aber schon mal.
Hmmm, bei Tieferlegungs-Federn allein wäre mir der Kompromiss, den ich eingehen muss, zu groß.
Da musst du eigentlich immer Abstriche machen, entweder beim Komfort oder bei der Sportlichkeit.
Meist wird der Wagen einfach nur noch knochenhart und du stuckerst über jede Unebenheit.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hmmm, bei Tieferlegungs-Federn allein wäre mir der Kompromiss, den ich eingehen muss, zu groß.Zitat:
Die passen nicht, der 4G hat einen größeren Rollumfang.</blockquote>
Das ist aber doof :-(. Habe jetzt glaube ich 225/45/18. Seit ihr sicher?Olli, FW komplett ist sicher die bessere Lösung, aber nochmal gut 2k ist mir zuviel. Nach 3 Jahren (oder im worst case nach 6 Monaten) ist die Kohle weg.
Wenn's nur die Federn bei max. 30mm sein sollen, was ist da zu empfehlen?
Mit den 20mm ab Werk wäre ich auch zufrieden.
Danke aber schon mal.
Da musst du eigentlich immer Abstriche machen, entweder beim Komfort oder bei der Sportlichkeit.Meist wird der Wagen einfach nur noch knochenhart und du stuckerst über jede Unebenheit.
Gruß Olli
Hallo,
habe gerade meinen A6 Limo tiefer gelegt, aber nur die Federn, wollte vom Comfort her nicht verzichten.
Jetzt ist er tiefer und etwas härter, aber nicht so hart wie bei einem Sportfahrwerk. Zweitens habe ich keine Lust, dass mir der Dackel beim pinkeln ins Auto schaut..... grins
Verbaut - Eibach Federn VA -30 HA -25mm - Preis ca. 200 Euro
Umbau - ca. 350 Euro
Vermessen ca. 80 Euro
TÜV ca. 60 Euro
Gruß Thomas
Beim 4G 100%, beim 4F 99,9%ig ...timilila, beim 4F hatte ich die Räder ja mit Gutachten dran. Hmmm?
Thomas, das hört sich ja gut an.
Gibt es zu Eibach noch Alternativen? Wie ist es z.B. mit H&R?
Der 4F hat einen kleineren Nabendurchmesser, wenn das Originale Räder sind passen die so oder so nicht rauf... Falls es ZUbehör Räder mit Zentrierringen sind, könnten die wenigstens raufgehen, dann fehlts nurnoch an neuen Reifen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von keule2703
[/quote
Beim 4G 100%, beim 4F 99,9%ig ...
[/quotetimilila, beim 4F hatte ich die Räder ja mit Gutachten dran. Hmmm?
Thomas, das hört sich ja gut an.
Gibt es zu Eibach noch Alternativen? Wie ist es z.B. mit H&R?
H&R Federn - hierzu werden noch weitere Daten benötigt 2WD od. 4WD - Achslast etc.
Hier der Link zu H&R
http://www.h-r.com/de/f_produktsuche.php
Gruß Thomas
Thomas und @,
müssen die Federn (bei dir die Eibach) eingetragen werden oder reicht da die Mitführung des Gutachtens?
Zitat:
Original geschrieben von keule2703
Thomas und @,
müssen die Federn (bei dir die Eibach) eingetragen werden oder reicht da die Mitführung des Gutachtens?
HI - fahre morgen zum TÜV und las die Federn und Reifen eintragen.
Im Teilegutachten von Eibach steht ausführlich, dass die Betriebserlaubnis erlischt und muss abgenommen werden. StVZO §19 Abs.3. blablabla
Habe auch gerade im Gutachten gelesen, dass nach Umbau abgenommen und Abnahmebericht mitgeführt werden muss, Eintragung aber ausreichend bei nächster Befassung mit der Zulassung.
Also doch nur Gutachten mitführen!? An den KFZ-Schein kommen wir nicht ran (liegt in der Zentrale).
Mit meinen Zubehörrädern bin ich dann mal gespannt. Der Reifenmann sagte im vorhinein, die passen!? Na, bin ja Sa bei ihm und lager die WR ein. Mal schauen. Neue Räder hatte ich garnicht in Planung.
Zitat:
Original geschrieben von keule2703
Habe auch gerade im Gutachten gelesen, dass nach Umbau abgenommen und Abnahmebericht mitgeführt werden muss, Eintragung aber ausreichend bei nächster Befassung mit der Zulassung.
Also doch nur Gutachten mitführen!? An den KFZ-Schein kommen wir nicht ran (liegt in der Zentrale).Mit meinen Zubehörrädern bin ich dann mal gespannt. Der Reifenmann sagte im vorhinein, die passen!? Na, bin ja Sa bei ihm und lager die WR ein. Mal schauen. Neue Räder hatte ich garnicht in Planung.
HI
an den Schein wirst Du schon rankommen, den musst Du mitführen und dort wird auch eingetragen, bzw. Abnahmebericht.
Im Brief wird erst wieder überarbeitet, wenn Du zur Zulassung mußt.
Gruß Thomas