Wie oft sollte sich der DPF regenerieren?!
Hallo Gemeinde😉
Ich fahre täglich knapp 100 km davon ca 55 km autobahn (max.140km/h) und etwa 10 km stadt. Der rest ist landstraße. Nun ist es bei meinem vecci so, dass ich die Regeneration des dpf sehr deutlich bemerke.
1. Der verbrauch im stand liegt während der Regeneration bei 3.5l/h
2. Motor ruckelt (mal mehr, mal weniger)
3. Er qualmt und stink sehr stark aus dem auspuff
--?laut foh alles normal und nach ein paar Minuten ist der spuk auch wieder vorbei.
Mich würde mal interessieren wie oft sich der dpf so freibrennen sollte?! Also was ist da noch im rahmen?! Ich hab seit dem letzten mal ma die km gezählt jnd es lagen etwa 1800km von einer zur nächsten Regeneration. Als ich das auto 2006 gekauft habe (ja ich hab ihn fast 10 jahre) ist mir die Reinigung nie aufgefallen....dann war der dpf aber kaputt und ich fuhr etwa 2.5 jahre ohne.... jetzt ist einer aus dem zubehör drin und da merke ich jede Regeneration.....
Wie sieht das bei euch aus?!
LG aus dem harz🙂))
43 Antworten
@toontje
Ist ganz einfach. Das Teil kommt in die OBD Buchse und dann stehen die verschiedensten Übersichten und Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Aber beachten - es kann sein, dass der Aschenbecher danach nicht mehr hinein passt. Hab da a bisserl modifiziern müssen :-) Hersteller ist hier zu finden http://www.pepas.cz/projekty/opel-mkj-cz/
Und bei den Nürnberger Jungs von DMP findest Du noch mehr Infos zum Thema. Sie sind auch für die Deutsche Umsetzung zuständig.
http://www.dmp-fahrzeugtechnik.de/comfort-unit/
und Beschreibung:
http://www.pepas.cz/wp-content/uploads/DE_UG_OCU-01_LAST.pdf
Den Beladungszustand kann man sich auch über die App "DPF Info" anzeigen lassen. Leider verfügt die App nicht über ein Monitoring.
@Butzi 15,
danke für die ausführliche info's, kannst du mir auch sagen was das kostet, weil das konnte ich nirgendwo lesen, mit dvd 90 soll das funktionieren, weil das mit der Freisprechanlage habe ich nicht so richtig verstanden.
Grüße
Ich habe mir vor 5 Jahren einen LED Diode eingebaut, die mir immer anzeigt wenn der DPF sich reinigt, damit ich diesen Vorgang nicht unterbreche. Angezapft am REC (Heckscheibenheizung), da diese zugeschaltet wird während der Reinigung.
Hier die Beschreibung!
VG Jan
Ähnliche Themen
Also ich finde das ist nicht überhörbar.
Habe bis jetzt jede Regeneration mitbekommen.
A pro pos DPF
Habe eine Ölanalyse machen lassen.
Bin das aktuelle Öl 27.000 Kilometer gefahren.
Der DPF hat in der Zeit 22x freigebrannt.
Alle Vorgänge sind durchgelaufen. Kein Vorgang wurde abgebrochen.
Ich bin dabei fast keine Kurzstrecken gefahren.
>98% der Gesamtkilometer wurden auf Fahrtstrecken gefahren die 33 Kilometer oder größer waren.
25% entfallen auf Strecken von >270 Kilometern
Unterm Strich habe ich, hauptsächlich wegen DPF-Regenerationen denke ich, 3.6% Diesel im Motoröl gehabt.
Das finde ich nicht ganz wenig da ich was die Freibrennvorgänge angeht sehr optimale Betriebsbedingungen hatte und zudem kaum Kurzstrecken gefahren bin.
Da bekommt man mal eine Idee, wie sowas bei Leuten ausschaut, die diese Betriebsbedingungen nicht haben und ggf mal häufiger auch Freibrennvorgänge abbrechen. Wegen Unwissen z.b
Habe die Analyse mal angehängt.
(Zusätzlich habe ich noch beunruhigende Verschleißwerte. Auch wenn es noch nicht kritisch ist. Ursache unbekannt. Vermutlich die 30tkm-Intervalle verbunden mit dem qualitativ eher durchschnittlichen originalen Opel/GM 5w30-Öls)
Generell noch ob des Dieseleintrages würde ich immer tendentiell zu einem 40er Öl greifen um mehr Reserven bei der Viskosität zu haben
hier meine Reg. :
Datum Km Stand Distanz Reg Dauer
30.12.2014 109425
17.01.2015 110366 941 20km
02.02.2015 111128 762 14Km
18.02.2015 112040 912 12km
06.03.2015 112874 834 10km
01.05.2015 116645 9km
17.05.2015 117591 946 8Km
03.06.2015 118699 1108 7Km
20.06.2015 119672 973 10km
08.07.2015 120735 1063 7Km
28.07.2015 121674 939 8Km
10.08.2015 122593 919 9km
28.08.2015 123461 868 6km
11.09.2015 124472 1011 7Km
28.09.2015 125472 1000 10Km
15.10.2015 126436 964 9km
05.11.2015 127326 890 9km
24.11.2015 128119 793 6km
06.12.2015 129060 941 10Km Autobahn
23.12.2015 130110 1050 12km
09.01.2016 131236 1126 14km Vpower/Monzol
28.01.2016 132070 834 12Km
13.02.2016 132916 846 11Km schön Autobahn AT3/90Km/h Agip/Monzol
17.03.2016 134664 865 10km
05.04.2016 135630 966 10km
23.04.2016 136543 913 9km
10.05.2016 137451 908 11km
26.05.2016 138293 842 12km schön Autobahn AT3/90Km/h Agip/Monzol
17.06.2016 139545 1252 8km 2900u/min 2 Gang Sonderho - Rindby
02.07.2016 140516 971 12Km Autobahn
20.07.2016 141571 1055 11km
05.08.2016 142647 1076 8km
17.08.2016 143671 1024 9km
03.09.2016 144488 817 9km
17.09.2016 145288 800 10km
02.10.2016 146246 958 12Km Autobahn mit Innotec Injectior Clean, nach Reg. Sättigung 8%, sonst immer so 14-16%
19.10.2016 147494 1248 9km
Fahrprofil: Täglich 2 X 20 km Arbeitsweg, Landstrasse, mal in den Urlaub usw.
Relativ häufig, oder?
Ich habe bisher leider nie die Kilometer aufgeschrieben. Lediglich die letzten 3 Male.
Immer gerundet auf 5km
191185
192750
194270
Nö, ist normal so um 1.000 km.
Wenn du viel auf der AB unterwegs bist, gehen die Kilometer auch rauf. Der DPF regeneriert dann durch die höhere Temperatur im Abgas mehr passiv.
Auf einer Urlaubsfahrt mit Wowa dauerte es mal rund 2.500 km bis die normale Regeneration wieder lief oder ich sie mitbekam.
Jupp, ich finde es auch normal.
Ich muss meine Aussage von Seite 1 teilweise revidieren:
Heute morgen wieder Regeneration ca. 20 km nach dem Start.
Beim zügigen Losfahren aus dem Stand gab es eine ordentliche Wolke.
Da 5 km später die Arbeitsstelle erreicht ist fahre ich dann noch ein paar Runden im Gewerbegebiet, damit die Reg durchlaufen kann.
bei mir mit sehr viel kurzstrecke waren es meist um die 650km von Reg zu Reg . .... ich denke man kann grob sagen 1x pro Tankfüllung .
Wobei .... wenn der Zyklus erstmal bei 650km ist, ändert danach auch eine 1500km Fahrt erstmal nicht viel ..... das ist wohl ein Prozess der sich nur langsam Änderungen anpasst ....
Gestern hat meiner bei 89% Sättigung ne Reg. gemacht. Bin davor 3 Wochen Kurzstrecke gefahren, und Gestern auf der Autobahn hat er dann schön bis auf 8% Sättigung Regeneriert. Mich würde echt mal interessieren warum er jetzt schon bei 89% Regeneriert hat. Vielleicht liegt es an den Kurzstrecken. Weiß jemand die genauen Parameter die für den Start der Reg. verantwortlich sind?
Genau weiß das wohl nur Opel. Es gibt aber auch eine Startbedingung die sich Anzahl der Kaltstarts nennt.
Da kommt man bei Kurzstrecke wohl schnell hin.