Wie oft nutzt ihr VMax?
Guten Abend,
nein das soll keine Anstiftung zum rasen werden. Aber wie oft fahrt ihr wirklich mal Vollgas über die Autobahn.
Was schaffen Eure W124 da so? Stimmen die Höchstgeschwindigkeiten die im Schein stehen.
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
............ müsste es ja 300er geben, die nach über 2.000.000km noch fit sind.Wo sind die?
wo die sind?
a) viele haben aus anderen gründen (karosserie/getriebe/unfall/was auch immer) das zeitliche gesegnet
b) einige davon fahren bestimmt im orient
c) die meisten haben den km-stand noch nicht erreicht (überleg mal welche fahrleistungen pro jahr man absolvieren muß, um das zu schaffen? bei otto-normal-meier, der 15000 km pro jahr fährt, dauert das 133 jahre! 🙂🙂
grüße!
nogel
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knopjo
Zum Thema:habe mein Cabrio auch schon 2-3mal versucht auf Vmax zu bekommen. Gilt für mich dann aber eher als Test, ob der Motor noch richtig läuft und seine Leistung bringt. Leider war beim letzten Mal nicht mehr als 220 laut Tacho (Wegstreckenzähler geeicht) drin. Muss ich mir Sorgen machen?
Nee, wenn die Endgeschwindigkeit mal nicht erreicht wird hängt von megavielen Faktoren ab wie Lufttemparatur, Luftfeuchtigkeit, Krafstofftemperatur ( bei 10 Grad Kraftstofferhöhung geht die Leistung des Motors um drei Prozent zurück).
Viel Kurzstrecke zuvor gefahren (Ventilsitze verdreckt, Kolbenringe leicht unbeweglich in der Nut ( bisschen weniger Kompression)......
Servus,
Wie oft?
Selten
Wie schnell?
Mit dem E220 bj 1995 m111 motor
Meine Vmax lag bei 215 km/h.
was ich bei dem w124 so mag ist, dass er auch bei hohen Geschwindigkeiten
sehr gut auf der Straße liegt.
4everw124
lg essentune
wenn die Autobahn frei ist, schon mal ab und zu mit Vmax. Ansonsten mit max 80%
Jedenfalls erreicht mein E220 Automatic spielend 210 km/h nach GPS.
MfG
Sy
Mein 230er läuft am besten zwischen 160 und 180. Zwischen 130 und 140 nervig brummig und ab 180 zäh. Hat aber auch schon 335000 km drauf und einen kleinen Riss im Krümmer.
Ähnliche Themen
Ich hab mal gelesen man sollte seinen wagen nicht im 4 bzw. 5 Ganz unter 2000 U/min bewegen. Wieso ?
Weil man dann irgendwann in den Bereich des untertourigen Fahrens kommt. Der Motor wird stark belastet, sprich Pleullager etc bekommen viel Kraft ab, zudem hat der Motor durch die geringe Drehzahl weniger Öldruck und das Kühlmittel zirkuliert langsamer. Man kann es damit vergleichen an einem heißen Sommertag in einem schweren Gang mit dem Fahrrad einen Berg hochzufahren.
Allerdings hängt das stark vom jeweiligen Motor und der Übersetzung ab. Meiner Meinung kann man bei 2000U/min nicht von untertourigem Fahren sprechen.
Ich denke da eher an Drehzahlen um die 1000U/min und gleichzeitiger Vollgasstellung des Gaspedals.
ich fahre meinen 300te mit 5 gang-handschalter und jetzt umgebauten diff oft im 5. gang bei 50 km/h.geht ohne probleme.der motor hat dann 2 bar druck und man gibt eben nur nen hauch druck aufs gaspedal.
ich fahre viel im bereich 1200 - 2000 umdrehungen.eben sachte und ohne große belastung.es kommen so erstaunliche verbrauchswerte zustande.
Zitat:
Das sind normal 220km/h ausm Stand raus und bis 230km/h klettert der dann so hoch, mit Rückenwind und geht dabei bis auf knapp 6500UPM. Nach GPS zeigt der da 10 zu schnell an...
Durchschnittsverbrauch mittelt sich auf 15 Liter, völlig i.o.
Hallo Mark,
Du hast meine Hochachtung in Punkto Motorschinder, man fährt niemals aus dem Stand (kalt) den Motor so hoch, wie Du es geschildert hast, dass macht kein Motor lange mit. Im kalten Zustand volle Pulle und das mit kaltem Öl, so dass die Schmierung nicht voll gewährleistet ist (auch bei Synthetiköl nicht), würde ich bei Dir kein Auto kaufen wollen.
Gruss Manfred
Zitat:
Du hast meine Hochachtung in Punkto Motorschinder, man fährt niemals aus dem Stand (kalt) den Motor so hoch, wie Du es geschildert hast, dass macht kein Motor lange mit. Im kalten Zustand volle Pulle und das mit kaltem Öl, so dass die Schmierung nicht voll gewährleistet ist (auch bei Synthetiköl nicht), würde ich bei Dir kein Auto kaufen wollen.
Gruss Manfred
Ich habe garnix geschildert, du hast wohl geträumt und von kalt hab ich auch nix geschrieben und "aus dem Stand" ist umgangssprachlich und heist im Kontext verstanden so viel wie "ohne große Probleme".
Die Worte "Kalt", "volle Pulle", "kaltes Öl" usw. kann ich in meinem Beitrag auch nicht finden.
Du brauchst auch kein Auto bei mir kaufen, mein 300TE fährt so wie ich den Fahre mit mir hinterm Lenkrad schon 230.000km und mit denen davor zusammen insgesamt schon 405.000km mit erstem Getriebe und erster Kopfdichtung...
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Weil man dann irgendwann in den Bereich des untertourigen Fahrens kommt. Der Motor wird stark belastet, sprich Pleullager etc bekommen viel Kraft ab, zudem hat der Motor durch die geringe Drehzahl weniger Öldruck und das Kühlmittel zirkuliert langsamer. Man kann es damit vergleichen an einem heißen Sommertag in einem schweren Gang mit dem Fahrrad einen Berg hochzufahren.
Allerdings hängt das stark vom jeweiligen Motor und der Übersetzung ab. Meiner Meinung kann man bei 2000U/min nicht von untertourigem Fahren sprechen.
Ich denke da eher an Drehzahlen um die 1000U/min und gleichzeitiger Vollgasstellung des Gaspedals.
Ein normales, untertouriges fahren schadet keinem Motor, so lange er nicht anfängt zu klingeln. Es sei denn, man fährt wirklich so ohne Gefühl, dass der Sprit hinten unverbrannt wieder raus kommt.
Gruss Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ich habe garnix geschildert, du hast wohl geträumt und von kalt hab ich auch nix geschrieben und "aus dem Stand" ist umgangssprachlich und heist im Kontext verstanden so viel wie "ohne große Probleme".Zitat:
Du hast meine Hochachtung in Punkto Motorschinder, man fährt niemals aus dem Stand (kalt) den Motor so hoch, wie Du es geschildert hast, dass macht kein Motor lange mit. Im kalten Zustand volle Pulle und das mit kaltem Öl, so dass die Schmierung nicht voll gewährleistet ist (auch bei Synthetiköl nicht), würde ich bei Dir kein Auto kaufen wollen.
Gruss ManfredDie Worte "Kalt", "volle Pulle", "kaltes Öl" usw. kann ich in meinem Beitrag auch nicht finden.
Du brauchst auch kein Auto bei mir kaufen, mein 300TE fährt so wie ich den Fahre mit mir hinterm Lenkrad schon 230.000km und mit denen davor zusammen insgesamt schon 405.000km mit erstem Getriebe und erster Kopfdichtung...
Wenn Du schon von "
umgangssprachlich" redest, dann heißt doch "
aus dem Stand" raus aus dem Haus ins Auro und ab geht die Post. Jedenfalls kann man das so interpretieren. Daraus resultieren die weiteren Interpretationen "
der Motor ist kalt" und das drehst Du bis auf "
6500 U/min" hoch. Das war Deine Schilderung und der Rest meine Interpretation, die den geschriebenen Worten nach vollkommen richtig ist. Vielleicht schreibst Du das nächste mal gleich "
was ich hier schreibe ist umgangssprachlich zu verstehen", wenn es dann jemand versteht.
Gruss Manfred
PS.: Nicht gleich böse sein, Kritik ist gesund und sollte Jeder vertragen können. Ich kann es jedenfalls.
ANMERKUNG:
Mark, die Laufleistung Deines Autos in Ehren, ich habe vorher einen VOLVO 740 GL Kombi gefahren und zwar > 593.000 Km mit einem Auto.
Zitat:
Ein normales, untertouriges fahren schadet keinem Motor, so lange er nicht anfängt zu klingeln. Es sei denn, man fährt wirklich so ohne Gefühl, dass der Sprit hinten unverbrannt wieder raus kommt.
so in etwa meinte ich das
v-max bringt überhaupt nix. das macht nur den motor kaputt und den geldbeutel schmal. bei nem m3 ist es ok, aber nicht bei unseren tollen 124ern 😉.
Zitat:
Original geschrieben von luemmel-8542
Wenn Du schon von "umgangssprachlich" redest, dann heißt doch "aus dem Stand" raus aus dem Haus ins Auro und ab geht die Post. Jedenfalls kann man das so interpretieren. Daraus resultieren die weiteren Interpretationen "der Motor ist kalt" und das drehst Du bis auf "6500 U/min" hoch. Das war Deine Schilderung und der Rest meine Interpretation, die den geschriebenen Worten nach vollkommen richtig ist. Vielleicht schreibst Du das nächste mal gleich "was ich hier schreibe ist umgangssprachlich zu verstehen", wenn es dann jemand versteht.Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ich habe garnix geschildert, du hast wohl geträumt und von kalt hab ich auch nix geschrieben und "aus dem Stand" ist umgangssprachlich und heist im Kontext verstanden so viel wie "ohne große Probleme".
Die Worte "Kalt", "volle Pulle", "kaltes Öl" usw. kann ich in meinem Beitrag auch nicht finden.
Du brauchst auch kein Auto bei mir kaufen, mein 300TE fährt so wie ich den Fahre mit mir hinterm Lenkrad schon 230.000km und mit denen davor zusammen insgesamt schon 405.000km mit erstem Getriebe und erster Kopfdichtung...
Gruss ManfredPS.: Nicht gleich böse sein, Kritik ist gesund und sollte Jeder vertragen können. Ich kann es jedenfalls.
ANMERKUNG:
Mark, die Laufleistung Deines Autos in Ehren, ich habe vorher einen VOLVO 740 GL Kombi gefahren und zwar > 593.000 Km mit einem Auto.Ich habe es richtig verstanden, und selbst wenn man es wörtlich nimmt.. Wenn ein Auto steht ist deswegen nicht kalt ist
.
Hi!
Ich hatte mir mal einen W123 200D Automatik als Übergangsschlurre gekauft. TÜV-fertig gemacht und Abfahrt!
Aus den Monaten des geplanten Gebrauchs sind dann doch 2 TÜV-Perioden geworden. Zu Anfang habe ich einen Ölwechsel gemacht und die Karre dann gute 120tkm immer Vollgas gescheucht. Öl nur nachgekippt und Pedal ins Bodenblech.
Nach 4 Jahren war der so vergammelt, dass sich umfangreiche Karosseriearbeiten nicht mehr gelohnt haben. Da hatte er 500tkm+ runter...
Dieser Benz hat wohlgemerkt den OM615. Wenn der das mitmacht, macht ein OM601 das mehrere 100tkm so mit. 😁
Wenn man dem OM alle 10tkm frisches Öl gönnt und ihn immer schön warmfährt, kann man damit machen, was die Pumpe hergibt.