wie oft macht ihr einen ölwechesl?
Die Frage steht ja oben, vorgabe in der bed. Anleitung ist ja alle 15 tkm oder 1x im Jahr.
Hab mir mal sagen lassen das alle 10 tkm besser wäre, ist das so? Bringt das was? Was macht ihr?😕
30 Antworten
ich persönlich habe beim 1,6er auch früher immer alle 10-12 tkm gewechselt. Wegen der langen Zeit und der Kurzstrecke. Nur nach dem Filmchen hier wechsel ich erst nach 15-20 tkm.
Sehr interresanter Bericht, muss ich zugeben. Mir wäre es aber trotzdem zu heikel auf einen Ölwechsel zu verzichten und gegebenenfalls einfach nur Öl nachzufüllen.
Vieleicht bilde ich es mir auch nur ein aber ich finde das mein Motor nach einem Wechsel schon etwas " Ruhiger " läuft.
Wenn ich nur Langstrecke fahren wurde , würde ich die Wechselintervalle auch weiter Strecken.
Ich fahre 3/4 des Jahres nur Stadt und die den Rest dann richtig lange Strecken z.B Skandinavien, da habe ich doch ein besseres Gefühl wenn ich den Wechsel gemacht habe.
Es wird hier im Forum ja auch sehr häufig von Wassereinschluß im Öl , Ölschlammbildung, Silikatanteilen etc. gesprochen und das bei Fahrzeugen mit einer wesentlich geringeren Fahrleistung als im Film angesprochen.
ich hätte mir auch auch wesentlich mehr Infos über dieses " Spezielle" Öl gewünscht und über den ich nenne in mal fliegenden Händler der dieses Öl vertreibt.
Andererseits finde ich den Hype der hier oftmals über dieses ganze Vollsyntetische Öl geamcht wird auch etwas übertrieben.
Ich fahrer es zwar auch ( Mobil 1) ob es jetzt aber für den Normalfahrer wirklich die Beste Kosten Nutzen Rechnung ist lasse ich mal dahingestellt sein.
Alle 15tkm was ungefähr 2 mal im Jahr ist mit Zündkerzen
Hallo,
ich lasse bei meinem 1,8er Turbo das Öl alle 15.000 km (+/- 1.000 km) in einer freien Werkstatt wechseln. Dabei wird ein 5W40 Öl von Mogul Meguin eingefüllt. Kostenpukt inkl. neuem Ölfilter knapp 45 € (25 € für Öl, 5 € für Ölfilter, Rest Arbeitslohn und MWST).
@A4Avant: Wieso wechselst Du die Zündkerzen so häufig?
Ähnliche Themen
Hab vor 50k km das letzte mal gewechselt aba bald werde ich mal wieder einen Ölwechsel einplanen ...
Hallo...
Ölwechsel hab ich damals bei meinem A4 1,9 tdi schon vernachlässigt,frühestens
alle 35.000 km....und ??..dat ding hab ich mit 315.000 km mit tadelloser Maschine
verkauft...
Von unseren Schmierstoffexperten (arbeite in einer Druckerei wo die Maschinen
24 stunden / 7 Tage die Woche laufen) kam die Aussage : das heutige Öl ist so standfest das ein Wechsel unnötig ist.
Wieso solls beim Auto das weit weniger läuft anders sein ??
Meiner läuft eh 98% Autobahn und somit lasse ich weiterhin frühestens alle 35.000
km das öl wechseln.
Alles andere ist meineserachtens Geldmacherei.....irgendwer muss ja am Öl verdienen..
Gruss Michael
PS: Ist KEIN Longlifeöl....achte dennoch auf vernünftiges ÖL..(Mobil m1)
Das würde also bedeuten, dass das Öl ruhig länger als ein Jahr bleiben kann?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Das würde also bedeuten, dass das Öl ruhig länger als ein Jahr bleiben kann?
ich würde sagen, ja durchaus länger als 1 Jahr. Sonst wäre der nächste Wechsel ja schon wieder im November fällig. Aber das Öl bekommt ja durch das auffüllen ständig eine"Frischekur".😉
Alleinig den Ölfilter sollte man wechseln (wie ich dem Bericht oben entnehme).
Hallo,
letztendlich steht das alle gier in keinem Verhältniss zu einem Motorschaden, welcher ophne weiters drin sein kann, wenn sich zuviel Abbrieb im Öl befindet.
ICh nehm jetzt einfach mal die Zahl von eben 45€/Jahr (Ölwechsel) is in 10 Jahren gerade mal 450€.
Worüber reden wir also?
mfg
Bert
Das ist schon klar, jedoch sagt man eben 15tkm oder ein Jahr.
Angenommen aber man fährt 10tkm pro Jahr und füllt immer wieder Öl nach und lt. Ölfilter hält dieser doppelt so lang wie ein normales (also bis 30tkm), dann kann der Ölwechsel um ca. ein halbes Jahr ausgeschoben werden oder nicht?
Geld ist bei der Summe kein Problem, jedoch die Sinnhaftigkeit - entweder ein Öl hält locker 15tkm durch oder eben nicht.
Das Öl kann doch nicht nach einem Jahr schon so gealtert sein? Immerhin steht es im Geschäft (ich weiß sauber und so) auch manchmal länger als 1 Jahr.
Hallo,
was ist eigentlich für den 1,9 TDi für ein Öl am besten?
5W30 o. 10W40... was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Das ist schon klar, jedoch sagt man eben 15tkm oder ein Jahr.Angenommen aber man fährt 10tkm pro Jahr und füllt immer wieder Öl nach und lt. Ölfilter hält dieser doppelt so lang wie ein normales (also bis 30tkm), dann kann der Ölwechsel um ca. ein halbes Jahr ausgeschoben werden oder nicht?
Geld ist bei der Summe kein Problem, jedoch die Sinnhaftigkeit - entweder ein Öl hält locker 15tkm durch oder eben nicht.
Das Öl kann doch nicht nach einem Jahr schon so gealtert sein? Immerhin steht es im Geschäft (ich weiß sauber und so) auch manchmal länger als 1 Jahr.
im Geschäft wird es bestimmt 1 Jahr stehen und dann eben verschmutzt in der Ölwanne 1 Jahr. Der richtige Alterungsprozeß wird wohl im Motor stattfinden. Dort ist es vermischt mit Wasser-und Benzinanteilen und trägt Schmutz-und Abriebpartikel.
1,5 Jahre mußte es durchhalten. Wenn dann noch der hochquallitative Ölfilter drin ist kann man es bestimmt ohne Probleme nach 1,5 Jahren und 15-20tkm wechseln ohne das der Motor die geringsten Nachteile erfährt. Dann noch die zusätzlichen "Frischkuren". Da dürfte nichts schief gehen.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
im Geschäft wird es bestimmt 1 Jahr stehen und dann eben verschmutzt in der Ölwanne 1 Jahr. Der richtige Alterungsprozeß wird wohl im Motor stattfinden. Dort ist es vermischt mit Wasser-und Benzinanteilen und trägt Schmutz-und Abriebpartikel.Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Das ist schon klar, jedoch sagt man eben 15tkm oder ein Jahr.Angenommen aber man fährt 10tkm pro Jahr und füllt immer wieder Öl nach und lt. Ölfilter hält dieser doppelt so lang wie ein normales (also bis 30tkm), dann kann der Ölwechsel um ca. ein halbes Jahr ausgeschoben werden oder nicht?
Geld ist bei der Summe kein Problem, jedoch die Sinnhaftigkeit - entweder ein Öl hält locker 15tkm durch oder eben nicht.
Das Öl kann doch nicht nach einem Jahr schon so gealtert sein? Immerhin steht es im Geschäft (ich weiß sauber und so) auch manchmal länger als 1 Jahr.
1,5 Jahre mußte es durchhalten. Wenn dann noch der hochquallitative Ölfilter drin ist kann man es bestimmt ohne Probleme nach 1,5 Jahren und 15-20tkm wechseln ohne das der Motor die geringsten Nachteile erfährt. Dann noch die zusätzlichen "Frischkuren". Da dürfte nichts schief gehen.
Welche Unterschiede gibt es eigentlich bei Ölfiltern? Welche Marken empfiehlst du? Da ich max. 4000km pro Jahr fahre, bringe ich Ihn nur noch jedes zweite Jahr in die Werkstatt. Ich lasse ein Shell Helix Ultra einfüllen, kostet ca. 100 Euro mit Filter.
Gruß Jenzer
dumm nur dass man beim 1.8er nie öl nachfüllen muss.....
Beim 2.0 TFSI is das anders....