Wie oft knetet Ihr (Eure Autos!;-) ) ?
Hallo Gemeinde,
habe hier schon sehr viel mitgelesen und werde auf Grund dessen in den nächsten Tagen zum ersten Mal meinen Wagen Kneten. Was mich interessiert ist, wie oft Ihr im Schnitt Eure Autos im Jahr knetet?
Ansonsten ist mein Plan folgender:
Waschen
Kneten
Waschen
Polieren 3M 5990
Wachsen: 3M Rosa 80345
Alles per Handarbeit und mit 3M MFT`s
Poliermittel bereits vorhanden
Die Alu`s habe ich gestern mit All Metal Polysh von Meguiars und anschließend mit dem 3M Rosa Polish bearbeitet und werden in der nächsten Woche aufgezogen.
Mein Wagen ist ein silberner 200ér, W202 aus 1998 (gepflegt mit gutem Lack).
Würde mich über generelle Tipps und Anregungen sehr freuen.
Danke für die Antworten zum Kneten und zu meinem Vorhaben an die Profis hier!!!
Micha
Beste Antwort im Thema
Wenn Du so fragst: Ich knete nie 😉
Mit etwas Einweichzeit ging es bisher auch ohne ...
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Kann zum Kneten einen Detailer empfehlen. Damit es preislich auch im Rahmen bleibt, solltest Du den Last Touch von Meguiars nehmen. Ist quasi der günstigste Detailer...
Das Last Touch ist aber silikonhaltig, wenn anschließend gewachst werden soll, dann ist das eher contraproduktiv…
Grüsse
Norske
Ich glaube die Diskussion ist so alt wie die Knete selbst. Ich persönlich komme mit einem Shampoo-Gemisch ganz wunderbar und sehe keinen Sinn darin, fürs gleiche Ergebnis einen Detailer zu kaufen. Andere schwören auf einen Detailer weils ihnen auch schonmal die Knete zersetzt hat.
Im Zweifel: einfach ausprobieren.
ich hab heut das erste mal geknetet
hatte extrem viel flugrost aufm lack
wo das herkam würde mich interessieren.
mir is an der heckklappe beim kneten die braune soße runter gelaufen 😰
hab als gleitmittel CG citrus wash and gloss genommen, habs im 5l kanister angemischt, nen spritzer ca. 10ml rein hat gereicht.
hab das dann in ne alte gründlich gereingite pumpflasche gegeben.
hab ca. 1l gebraucht heute.
detailer wär mir da viel zu teuer dazu, da wasch ich den wagen halt danach nochmal, sollte man eh machen.
hab auch auf der motorhaube z.B. ne menge dreck wegbekommen den man vorher nicht sah, der lack wurde dadurch sehr glatt und die knete dunkel 😁
dreck bekommt man bei jedem gebrauchten lack damit runter, sehen tut man es meist nicht viel, nur das der wagen bisschen besser glänzt und warscheinlich das wachs danach länger hält
kneten ist in 😉
Ähnliche Themen
Also ich habe fast den Eindruck das als müsste ich jedes mal kneten. Hab vor 2 wochen das erste mal geknetet und gewachst. Heute hab ich dann mal das Wetter genutzt und beim Waschen festgestellt, dass an den Türen im unteren Bereich wieder Kneten fällig war. Hab dann einfach alles geknetet (sicher ist sicher)
gruß Schmidti
Hey, tolle Diskussion, die sich hier entwickelt hat!🙂
Noch eine Frage eines unwissenden: ist es sinnvoll auch Kunststoffteile und Chrom (Stoßfänger, Zierleisten, Grill, etc.) zu kneten?
Also meine Auspuffrohre (Chrom) hab ich heute mal versucht zu kneten ist aber nur bedingt gelungen... Die Teerflecken gehen runter, der festgebrannte Ruß leider nicht so richtig....
Sagen wir mal so - ich knete gar nicht. Waschen ist je nach Zustand. Auto 1 habe ich jetzt in 12 Monaten 1xgewaschen(und 1x der Händler bei der Durchsicht)
Auto 2 seit 9 Monaten gar nicht - liegt bestimmt an der Farbe Silber
Also kneten sollte man immer ganz nach Zustand des Wagens, zumindest aber immer nach dem Winter. So handhabe ich das zumindest und fahre damit ganz gut. Als Gleitmittel nutze ich das #34. Bisher hatte ich noch keine Probleme und das Ergebnis ist immer super.
@BARoV
Ja kannste alles kneten.
Wenn du schon dabei bist machste auch gleich noch die Scheiben, geht nämlich auch wunderbar.
Erkan
Vor 3 Wochen habe ich den Suzuki komplett geknetet - heute habe ich ihn das erste Mal seit den 3 Wochen gewaschen.
Und dabei gleich 3 Fliegenreste kurz weggeknetet mit Magic Clean und #34.
Hallo Zusammen,
ist es zwingend notwendig nach dem Kneten zu polieren ? Habe einen TT - 1 Jahr alt und phantomschwarz perleffekt.
Möchte nach dem Winter jetzt im Schwellerbereich kneten. Der Lack ist sonst noch top und ich möchte nur
mit Dodo Juice Lime Prime + Collinite 476 danach arbeiten.
Meine Bedenken sind, das ich mir mit der Knete event. Schlieren reinziehe und ohne polieren nicht auskomme !??
Besteht die Gefahr, oder bei sachgemäßer Anwendung der Knete mit Gleitmittel kein Problem?
Vorab Danke für Eure Meinungen !
Gruß
Auf Deine letzte Frage würde ich antworten: Sowohl, als auch.
Es kann beides passieren, musst Du nach dem Kneten selbst beurteilen.
Vielleicht reicht es auch aus, nur an den Stellen kurz zu polieren wo Du Schlieren siehst.