Wie oft fordert die Distronic Plus auf selber zu bremsen?
Hallo Community,
habe da ein paar Fragen zur Distronic Plus.
1. Wie oft fordert die Distronic Plus auf selber einzugreifen?
2. Wie viele Sekunden Abstand (Autobahn) sollte man einstellen, damit das so selten wie möglich passiert?
3. Wie viel Zeit hat man, um selber zu reagieren und den Aufprall zu vermeiden?
Ich hoffe diese Fragen sind zu beantworten.
Danke im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Den Warnton hatte ich schon öfter. Z.B., wenn ich bei einer BAB Auffahrt ziemlich dicht hinter einem LKW auffahre und dann gleich weiter auf die nächste, linke Spur zum Überholen. Wenn's dann vorne etwas eng wurde, kam der Warnton.
Ich hatte auch schon zwei Fälle, wo der Warnton kam und der Gurtstraffer rüde anzog - warum auch immer.... Das ist mir meiner Erinnerung nach in einer zweispurigen Kurve passiert, vielleicht hat das System das Fahrzeug neben mir als Aufschlagsziel identifiziert. Gebremst hat er in der Situation aber nicht.
Ich habe auch (peinlicherweise) gleich in der ersten Woche mit dem neuen Wagen eine Vollbremsung bis zum Stillstand gehabt: Ich habe irgendwie auf den Bildschirm geglotzt und bei der BAB Abfahrt, die ich täglich nehme nicht gemerkt, dass es einen Stau gibt. Ich war ca. 80 km/h schnell als zuerst der Signalton kam und dann auch schon relativ flott die Vollbremsung eingeleitet wurde. Ich habe instinktiv versucht auch zu bremsen, aber da konnte ich selbst schon keinen Druck mehr auf das Pedal ausüben. Ich kam ca. 1,5 Meter vor meinem Vordermann zum stehen. 😁
Jetzt wo ich so drüber nachdenke, hat es mich auch schon beim Ausparken (quer zur Fahrbahn), vom rückwärtsrollen auf 0 abgebremst, weil ein Fahrzeug kam.
Das System ist wirklich spitze!
(das wirft jetzt kein gutes Licht auf meine Fahrkünste.... 🙄 )
25 Antworten
Hier die Beschreibung:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...
.... Rechtsklick dann "Link in neuem TAB öffnen" anklicken, sonst funktioniert es nicht.
Zitat:
@Legolas schrieb am 14. Februar 2018 um 23:51:41 Uhr:
Den Warnton hatte ich schon öfter. Z.B., wenn ich bei einer BAB Auffahrt ziemlich dicht hinter einem LKW auffahre und dann gleich weiter auf die nächste, linke Spur zum Überholen. Wenn's dann vorne etwas eng wurde, kam der Warnton.
Ich hatte auch schon zwei Fälle, wo der Warnton kam und der Gurtstraffer rüde anzog - warum auch immer.... Das ist mir meiner Erinnerung nach in einer zweispurigen Kurve passiert, vielleicht hat das System das Fahrzeug neben mir als Aufschlagsziel identifiziert. Gebremst hat er in der Situation aber nicht.Ich habe auch (peinlicherweise) gleich in der ersten Woche mit dem neuen Wagen eine Vollbremsung bis zum Stillstand gehabt: Ich habe irgendwie auf den Bildschirm geglotzt und bei der BAB Abfahrt, die ich täglich nehme nicht gemerkt, dass es einen Stau gibt. Ich war ca. 80 km/h schnell als zuerst der Signalton kam und dann auch schon relativ flott die Vollbremsung eingeleitet wurde. Ich habe instinktiv versucht auch zu bremsen, aber da konnte ich selbst schon keinen Druck mehr auf das Pedal ausüben. Ich kam ca. 1,5 Meter vor meinem Vordermann zum stehen. 😁
Jetzt wo ich so drüber nachdenke, hat es mich auch schon beim Ausparken (quer zur Fahrbahn), vom rückwärtsrollen auf 0 abgebremst, weil ein Fahrzeug kam.
Das System ist wirklich spitze!
(das wirft jetzt kein gutes Licht auf meine Fahrkünste.... 🙄 )
Ich finde das nicht dramatisch.
Mir hat das System auch schon den ein oder anderen Blechschaden erspart.
Ampel angefahren und der Vordermann legt plötzlich eine Vollbremsung hin. So schnell könnte ich gar nicht reagieren.
Und das warnen beim Ausparken hat mir vorm Supermarkt auch schon einen Werkstatt Besuch erspart.
Ich gebe das System nicht mehr her. Das gehört meiner Meinung nach in jedes Auto/ jeden LKW.
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 14. Februar 2018 um 21:15:47 Uhr:
Zitat:
@hpad schrieb am 14. Februar 2018 um 21:09:49 Uhr:
Danke. In der Betriebsanleitung steht, dass Distronic den Fahrer durch einen Warnton auffordern kann
Kann natürlich gut sein, dass ich das gerade verwechsel.. Danke für deine Antworten 🙂https://www.youtube.com/watch?v=Cm1o0DJqxIA In dem Video wird gezeigt was ich meine. Ab 00:28
@TE
Danke für das Video; kannte ich. Ja ich weiß jetzt was Du meinst.🙂
Aber man(n)/Frau kann ja das Ansprechverhalten des Bremsassistenten "bestimmen",einstellen!.
Die Frage! Wie ist die Einstellung bei Dir!Früh, Mittel, Spät.?
Ich fahre mit der mittleren "Ansprechschwelle" und habe das hier geschilderte Verhalten noch nicht erlebt.Grüße
hpad
Ich habe auch schon oft erlebt, dass Uschi überfordert war und sich mit Piepsen abgeschaltet hat. Hintergrund: Distronic+ bremst nur mit den Hinterrädern und damit mit max. 30% der möglichen Bremskraft. Wenn Uschi piepst, einfach das Bremspedal berühren und nicht erschrecken, dass das Pedal nach unten verschwindet. Die nötige Bremskraft regelt dann der BAS+. Auf diese Art habe ich schon ein paar ABS-Bremsungen mit v>150km/h gehabt. Tritt meistens auf, wenn in Kolonne gebremst wird. Da wird es erfahrungsgemäß nach hinten immer enger.
Ähnliche Themen
Man hat ja die Möglichkeit mit 4 Stufen den Abstand zum vorderen Auto einzustellen. Wie viel Meter sind das jeweils pro Stufe? Oder ist es auch abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit?
Zitat:
@A-K-R schrieb am 20. Juni 2018 um 16:12:06 Uhr:
Man hat ja die Möglichkeit mit 4 Stufen den Abstand zum vorderen Auto einzustellen. Wie viel Meter sind das jeweils pro Stufe? Oder ist es auch abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit?
Das Rädchen regelt den Abstand in Sekunden zum Vordermann. Ich glaube 1, 1.5, 2 Sekunden...
Ich würde auch nie wieder ohne eine Auto kaufen.
Allerdings hatte ich schon zweimal einem Vorfall, in dem die Distronic einen LKW bzw. PKW, der quer in meine Fahrbahn fuhr (also gute 70 Grad Winkel quasi Kreutzender Verkehr) und das System ihn nicht erkannt hat. Durch Eingreifen meinerseits konnte ich eine Kollision verhindern.
In beiden Fällen hat sich auch nicht das kleine rote Auffahrauto gemeldet.
Probleme gibt´s auch bei anderen Marken:
https://www.youtube.com/watch?v=_47utWAoupo
Der Mensch ist und bleibt unersetzlich und der König.
Finde das eine eher beruhigende Erkenntnis. Die Assistenten (in des Wortsinnes) nehme ich aber gerne mit...
Bisher bin ich etwa 700 Km mit der Distronic+ gefahren und bin noch nie dazu aufgefordert worden selbst zu bremsen.
Den Abstand zum Vorrausfahrenden habe ich auf mittlere Stufe eingestellt. Ab Werk war es auf niedrigste Stufe eingestellt, allerdings habe ich dies als zu gering empfunden und mich nicht wirklich wohl dabei gefühlt.
Bei mir ist der minimalabstand völlig ok, im dichten flüssigem Verkehr jedoch zu groß, als dass das Auto entspannt fahren kann. Die Lücke die er lässt, lädt ständig jemanden dazu ein mir vor die Nase zu hüpfen. Das Auto reagiert in dieser Situation zu ruppig, lange nicht so flüssig wie ein Mensch. Viel schlimmer ist jedoch die Zeitspanne, bis er, sobald der Eindrängler wieder nach rechts ist, das Auto wieder beschleunigt und vorbeifährt. I.d.R fährst mir der selbe Eindrängler dann wieder vor die Nase. Die Distronic ist imho nur auf der rechten Spur und unter 130 wirklich sinnvoll nutzbar.