Wie oft brennt der DPF sich frei?

VW Passat B6/3C

Weiß jemand von Euch, wie oft sich der DPF freibrennt? Klar, das ist dynamisch, aber mir kommt es ein wenig häufig vor: Nach 800km hatte ich das mind. schon drei mal. Der Wagen macht das dann, wenn er gerade warm wird. Man riecht das dann an der Ampel - ob er es während der Fahrt auch macht, weiß ich nicht - vermutlich riecht man es dann nicht.

Ich fahre meist Landstraße und bin noch vorsichtig mit dem Gasgeben (Einfahrzeit).

19 Antworten

@mabo73: MJ2007, soweit ich weiß, habe ich (leider) einen elektrischen Zuheizer.

Ach ja: Das DSG schaltet anders, wenn er freibrennt - vielleicht noch als ergänzung.

Zitat:

Original geschrieben von Vekedi


das Freibrennen kann man an verschiedenen Dingen feststellen, 1. der Motor wird brummiger 2.die Leistungsannahme läßt arg zu wünschen übrig 3.der Momentanverbrauch geht um gut 2L hoch.

zu 1.) da achte ich normalerweise nicht so drauf - der Passi ist ja gut gedämpft

zu 2.) ist mir jetzt auch noch nicht so aufgefallen (45000km ?)

zu 3.) das wäre so ungefähr das Letzte, was ich beobachten würde 😉

Wahrscheinlich werden die Knackgeplagten unter uns so sensibel, dass sie permanent auf Geräusche achten.

Ich habe gerade beschlossen, auch zukünftig nicht auf sowas zu schauen - ist doch eigentlich unwichtig und lenkt nur vom Fahrspaß/Verkehr ab!

Ich habe nun meinen dritten 3C mit DPF und bin inzwischen ca. 45 TKM mit den Fahrzeugen gefahren. Von einer Regeneration habe ich nichts mitbekommen. OK, ich fahre viel Autobahn und z.T. auch zügig.

Wenn man viel Autobahn fährt dann sind die Abgastemperaturen gerade so auschreichend und der motor braucht nix großartig zu tun mit der Einspritzung.

Ähnliche Themen

Also der DPF wird bei meinem EC alle 400 km gereinigt.
Man kann sich darauf verlassen. Außerdem ruckelt der Wagen, als wenn zu wenig Diesel fließt.
War schon mehrmals in der Werkstatt. Wäre normal, saht man.

Wenn ich diesesn Thread hier lese ist das nicht normal.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen