Wie nutzt ihr eure V-Klasse ?
Frage an die Gemeinde....wieviele von euch nutzen personell die V-Klasse aus?
Meine Frage geht dahin,das ich überlege nach meinem W166 eine V-Klasse zu nehmen. Doch da ich hauptsächlich Stadtverkehr und "nur" Frau und Tochter habe, die Frage ob es sich dann lohnt !?
Bin gespannt wie viele Groß oder auch Kleinfamilien es hier gibt;-)
Gruß Kaymann
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir kommen auch von einem ML.
Wollten mehr Platz (ist einfach Luxus nicht überlegen zu müssen was, wer und ob alles reinpasst - gerade im Alltag mit Kindern, Fahrrädern, Sportequipment - Freunde der Kinder oder Oma und Opo pasen auch noch rein).
Hatten uns V-Klasse, Multivan und GL angeschaut. V-Klasse ist es aus verschiedenen Gründen geworden.
Zum V:
Vorteil des V ist wirklich einfach der Platz (sind auch nur zu viert unterwegs, hauptsächlich Kurzstrecke)!
Ehrlich gesagt merkt man in der Stadt nicht wirklich einen grossen Unterschied zwischen dem ML und dem V. Einzig die Länge (bei uns ist es die Langversion) macht sich bei der Parkplatzsuche ein wenig bemerkbar - gefunden haben wir aber bisher immer einen Parkplatz. Ist zum Aussteigen hinten sogar besser mit den Schiebetüren. Höhe kann in einigen Parkhäusern schwierig werden (alte Parhäuser mit 1,90m gehen nicht).
Ich pers. finde den Wagen sogar wendiger als den ML.
Einzig beim Durchzug und Beschleunigung merkt man natürlich einen deutlichen Unterschied (je nach dem welche Motorisierung man hier und da hatte). Ehrlich gesagt stört mich das mitlerweile aber nicht mehr und auch nach den Probefahrten so einkalkuliert. Habe jetzt den 250 CDI , vorher den 350 CDI als V6. Letztendlich kommt man ja meist (bei dem Verkehr heutzutage) so oder so nicht viel schneller ans Ziel.
Ich habe die Entscheidung nie bereut!
Gruß, timore
38 Antworten
Kleinfamilie !
Wir Genießen zu dritt das üppige Platzangebot und Reisen viel und gern, samt allerlei Sportgerät und extragarderobe.
Treu dem Motto " warum ? Weil es geht "
Nicht warum, warum nicht !
100% Nutzung der hohen Sitzposition bei max. 4 Personen 😉
Wenn man von der M-Klasse kommt, ist doch eigentlich nur der kubische Raum das Add-on?! Ein Sicherheits- und Komfortplus das ich mir erwarte würde ich da mal nicht mehr sehen.
Also viel Platz für Gepäck und Zweiräder, möglicher Rückzug ins Auto beim Gelegenheitscamping und einfach mal unterwegs mit den Drehsitzen zusammensitzen.
Aber auch 2,3 t auf Kurzstrecke im Kindertaxi oder in die Innenstadt weil ich mal keine Lust auf Rad oder Tram auf dem Weg zur Arbeit habe. Womit wir wieder beim Vorteil/Spaßfaktor der hohen Sitzposition wären...
Wenn es hauptsächlich nur Stadtverkehr sein soll, dann bitte nicht vergessen ein Batterieladegerät gleich mit zu ordern.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...erieerhaltungsladegeraet-t5482188.html
und
http://www.motor-talk.de/forum/start-stopautomatik-t5511797.html
Ansonsten, ob es sich lohnt ein geräumiges Fahrzeug bei 3 Personen zu nutzen ist sehr subjektiv zu beurteilen. Das Platzangebot ist dabei sehr groß, aber natürlich analog auch dann die Kosten. Für einen intensiven Freizeitsport ist das Platzangebot natürlich von Vorteil.
Gefühlt ...
95% = Familienkutsche auf Kurzstrecken in der Stadt u. eben nähere Umgebung. Aktuell noch 2 kleine Kinder, bald Nr. 3 mit an Board. Gerne immer mal wieder auch die "Oma".
5% = Geschäftlich
Inkl. Urlaubsfahrten etc. kommen max. 12tkm p.a. zusammen.
Warum nun die V:
- Platz, Platz, Platz. Wenn man drei moderne Kindersitze heutzutage in ein Auto einbauen möchte, dann kommt man mit einem normalen Kombi nicht mehr hin.
- Schiebetüren u. allg. die Zugänglichkeit
- hohe Sitzposition auch gut
- gefällt uns relativ gut, wobei es dann doch nur ein Auto eben ist um gut von A nach B zu kommen
Ähnliche Themen
Hallo,
wir kommen auch von einem ML.
Wollten mehr Platz (ist einfach Luxus nicht überlegen zu müssen was, wer und ob alles reinpasst - gerade im Alltag mit Kindern, Fahrrädern, Sportequipment - Freunde der Kinder oder Oma und Opo pasen auch noch rein).
Hatten uns V-Klasse, Multivan und GL angeschaut. V-Klasse ist es aus verschiedenen Gründen geworden.
Zum V:
Vorteil des V ist wirklich einfach der Platz (sind auch nur zu viert unterwegs, hauptsächlich Kurzstrecke)!
Ehrlich gesagt merkt man in der Stadt nicht wirklich einen grossen Unterschied zwischen dem ML und dem V. Einzig die Länge (bei uns ist es die Langversion) macht sich bei der Parkplatzsuche ein wenig bemerkbar - gefunden haben wir aber bisher immer einen Parkplatz. Ist zum Aussteigen hinten sogar besser mit den Schiebetüren. Höhe kann in einigen Parkhäusern schwierig werden (alte Parhäuser mit 1,90m gehen nicht).
Ich pers. finde den Wagen sogar wendiger als den ML.
Einzig beim Durchzug und Beschleunigung merkt man natürlich einen deutlichen Unterschied (je nach dem welche Motorisierung man hier und da hatte). Ehrlich gesagt stört mich das mitlerweile aber nicht mehr und auch nach den Probefahrten so einkalkuliert. Habe jetzt den 250 CDI , vorher den 350 CDI als V6. Letztendlich kommt man ja meist (bei dem Verkehr heutzutage) so oder so nicht viel schneller ans Ziel.
Ich habe die Entscheidung nie bereut!
Gruß, timore
Hallo,
wir kommen auch von einem ML.
Wollten mehr Platz (ist einfach Luxus nicht überlegen zu müssen was, wer und ob alles reinpasst - gerade im Alltag mit Kindern, Fahrrädern, Sportequipment - Freunde der Kinder oder Oma und Opo pasen auch noch rein).
Hatten uns V-Klasse, Multivan und GL angeschaut. V-Klasse ist es aus verschiedenen Gründen geworden.
Zum V:
Vorteil des V ist wirklich einfach der Platz (sind auch nur zu viert unterwegs, hauptsächlich Kurzstrecke)!
Ehrlich gesagt merkt man in der Stadt nicht wirklich einen grossen Unterschied zwischen dem ML und dem V. Einzig die Länge (bei uns ist es die Langversion) macht sich bei der Parkplatzsuche ein wenig bemerkbar - gefunden haben wir aber bisher immer einen Parkplatz. Ist zum Aussteigen hinten sogar besser mit den Schiebetüren. Höhe kann in einigen Parkhäusern schwierig werden (alte Parhäuser mit 1,90m gehen nicht).
Ich pers. finde den Wagen sogar wendiger als den ML.
Einzig beim Durchzug und Beschleunigung merkt man natürlich einen deutlichen Unterschied (je nach dem welche Motorisierung man hier und da hatte). Ehrlich gesagt stört mich das mitlerweile aber nicht mehr und auch nach den Probefahrten so einkalkuliert. Habe jetzt den 250 CDI , vorher den 350 CDI als V6. Letztendlich kommt man ja meist (bei dem Verkehr heutzutage) so oder so nicht viel schneller ans Ziel.
Ich habe die Entscheidung nie bereut!
Gruß, timore
keine V-Klasse aber einen Vito TS 190, rund 50km am Tag geschäftlich, also zur Arbeit hin und zurück. Trotzdem kommen im Jahr 20.000Km auf den Tacho.
Hauptsächlich angeschafft für das Hobby, also 2Flügeltüren hinten, ebenso zwei Schiebetüren. Viel Platz , 100% entspannte Sitzposition und die Option der Übernachtung dank Liegepaket. Niedrige Ladekante für kranken größeren Hund zum Einsteigen.
alles passt !-.... wen da nicht die Mängel wären
Gruß B-B
Wir sind zu dritt (Tochter 12) und genießen auch die Sitzposition! Haben allerdings den Marco Polo mit Küche und Schrank. Platz ohne Ende, einfach mal am WE über Nacht bleiben, immer kühle Getränke aber dennoch Stadttauglich ..... und und ....
Wir sind zu 7 (2 Erwachsene + 5 Kinder). Zur Zeit noch ein T5 Multivan, aber ab Februar wird eine V-Klasse 250 Edition Lang mit 2 Dreierreihen unser Familienschiff, da wir ab Mai zu 8 sind :-)
Überzeugt hat uns Platz, Variabilität, Aussehen (innen und außen) und der Preis.
Die V-Klasse wird für alle möglichen Fahrten benutzt, hauptsächlich Stadt.
randy1980 ... Du nutzt den V dann also auch für dein Hobby 😁
Wir sind vom Sharan umgestiegen. Mit jetzt drei Kindern (5-5-1) einfach ideal. Auf längeren Fahrten kann ein Elternteil mitten im Geschehen als Entertainer dabei sein.
90-% alleine im Außendienst, davon 40-% mit dem Fahrrad.
10-% mit Frau und drei Kindern im Urlaub und Kurzausflügen.
Schwachsinn total!
Weiß nicht was ich mir bei der Anschaffung dabei gedacht habe.
Am Ende der Leasing geht die Karre zurück und gemäß der Nutzung wird etwas passendes bestellt.
Die V-Klasse wird ganz unterschiedlich genutzt. Normalerweise 1-2 Erwachsene und 2 französische Schäferhunde. Zur Arbeit und zum Einkaufen: Kurzstrecke
Wandertag mit Hunden: alles im Umkreis von ca. 50km
Urlaub mit Hunden und Freunde besuchen:
Mindestens 300-400km
Ich nutze das Auto als komfortables Zugfahrzeug für den Minibagger. Manchmal geht er auch in den Wald
zum Holz machen.