Wie nennt man das und wieso ist es so warm?

Opel Vectra B

Hallo,

habe malwieder 2 kleinere Probleme mit meinem Vectra B BJ 04/00 2.0DTI. Konnte trotz Suche keine Antworten finden, deshalb frage ich jetzt mal hier!
Erst einmal, seitdem es draußen so frostig geworden ist früh -3 bis -4 C und tagsüber so 0 bis -1 C, zeigt mein Auto aber immer so 1 bis 3 C an. Jemand eine Idee, warum die Außentemperaturanzeige bei Kalten Wetter so 5 C zu viel anzeigt? Im Sommer hatte ich eher den Eindruck, dass er 5 Grad zu wenig anzeigt. Kann der Außentemperatursensor vielleicht dreckig sein und wo genau liegt denn der Sensor? Kann das bitte mal jemand mal genau beschreiben von Euch? Was kostet so nen Ding? Kann es nicht bei Ebay finden. Hat jemand eine GM-Nummer?

2tes Problem handelt um diese Wasserabweisende Metall/Hardplaste Zierleiste die zwischen der A-Säule und der Windschutzscheibe sitzt. Seit einigen Monaten, beult die sich nach oben weil sich da Rost drunter bildet. War bei Opel und der wollte mir eine Leiste für 60€ verkaufen. Dazu kommt dann noch einbau....naja....jetzt suche ich so nen Ding bei Ebay. Opel Meister sagt nur.....hab ich noch nie gewechselt, müsste aber irgendwie zu Klipsen gehen(typische Opel Saftladen Aussage). Naja....nun versuche ich 50 € zu sparen und es selber zu machen. Weiß jemand die GM Nummer von dem Teil(brauche Beifahrer Seite) und...hat das schon mal jemand gemacht oder gesehen? Soviel wie ich weiß, gibt es da wohl auch neuere Versionen, die nichtmehr Rosten sollen .....die scheinen ziemlich massiv zu sein und fest...wenn man da mal richtig dran zieht, brechen die Bestimmt...?

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort, MFG!!

70 Antworten

Sind die im normalfall wiederverwendbar?

Nur mit Glück.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Die werden mit Gewalt abgezogen und mit Gewalt angebracht. Die sieht aber serienmäßig schon so aus, als würde sie sich "nach oben beulen" - und zwar im oberen Drittel.

Naja....bei mir ist es im oben drittel und der Meister meinte, die müssen ersetz werden...die sind innen eingerissen und rosten von innen...hab nur angst, dass es die tragende A-Säule angreift...(vielleicht ist das auch schon passiert)......brauch aber 1 x neue....finde die nur nicht bei ebay oder sonstewo...aber FETTEN DANK für dein e Hilfe...bist ein Held!!! TOP Motor-Talker!!!

Mal noch eine kleine Frage......mein Tempsensor ist schon zum Mond und wieder zurück gefahren...also 420Tkm....ähm....womit reinigt man den am besten? Bremsflüssigkeit? Wenn man den ausbaut, daran ziehen oder drehen? Hat das schonmal jemand gemacht? (Jetzt hab ich ja nen Bild und weiss, was mich erwartet)

Ähnliche Themen

Einfach nach hinten rausdrücken, wenn er überhaupt noch in der Lasche sitzt. Dazu die kleinen Klämmerchen einfach ein bisschen zur Mitte zu drücken. Achtung, bricht leicht. Was das Saubermachen bringen soll, ist mir aber schleierhaft - und schon gar nicht mit Bremsflüssigkeit. Probier es einfach mit Wasser und Spüli oder so, das Ding ist aus Plastik!
Ich vermute, dass Problem ist einfach nur, dass der mit der Fühlerseite in Richtung Kühler hängt.

Ob und wieviel Rost an der Karosse ist, siehst du nur, wenn du die Teile ausbaust. Wenn nur die Leiste kaputt ist, einfach tauschen.

Jetzt laber nicht so viel drumherum, sondern mach es einfach! 😁

loool.....ja chef wird gemacht....will ja nur meinen treuen gefährten altersgerecht behandeln...die alte Kampfsau! 😛

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser


Mist!...flalsch gekauft...trotzdem danke für die Antwort 😉..verdammt...was habe ich denn dann gekauft *dummfrag*

Du hast Temperatursensor der Motortemperatur (Kühlflüssigkeit) gekauft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hades86


(...)
Ob und wieviel Rost an der Karosse ist, siehst du nur, wenn du die Teile ausbaust. Wenn nur die Leiste kaputt ist, einfach tauschen.

Jetzt laber nicht so viel drumherum, sondern mach es einfach! 😁

Moin!

So einfach ist das mit diesen Leisten nicht!

Ich habe letztes Jahr von carglass eine neue Windschutzscheibe einbauen (bei mir zu Hause in der Garage) lassen und dabei zugeschaut! Die Leisten an meinem Wagen waren auch aufgequollen und ich befürchtete, dass auch das Blech der A-Säule befallen sei. War aber nicht so, nur die Leisten waren hinüber!

Allerdings kannst du die Leisten nicht einfach so tauschen, weil die Windschutzscheibe auf dem unteren Leistenteil aufliegt und u. U. auch mit dieser verklebt ist! Die Leiste ist quasi ein U-Profil!!!

Das was man von außen von der Leiste sieht ist also nur die eine Hälfte, die andere Hälfte der Leiste liegt unter der Windschutzscheibe!

Und auch der Preis von runden 60,- Euro für beide Leisten ist, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, korrekt und wurde auch von carglass so berechnet!

Gruß
Fliegentod

Dann weiß ich nicht, was die bei dir gemacht haben. Meine Leisten wurden getauscht, ohne die Scheibe auszubauen und das geht definitiv.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Dann weiß ich nicht, was die bei dir gemacht haben. Meine Leisten wurden getauscht, ohne die Scheibe auszubauen und das geht definitiv.

Ich habe ja nicht gesagt, dass es nicht geht, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass es u. U. nicht soooo einfach ist wie dargestellt...."Wenn nur die Leiste kaputt ist, einfach tauschen.

Jetzt laber nicht so viel drumherum, sondern mach es einfach!"...waren deine Worte!

Allerdings sagst Du auch, dass deine Leisten "getauscht wurden", hast es also nicht selbst gemacht, sondern machen lassen, sagst ihm aber "..mach einfach.."! gefährlich, gefährlich.....böse Falle!😰

Bei meinem Wagen waren es die Originalen und die waren definitiv verklebt! Der Monteur musste mit dem Schneidedraht den Kleber durchtrennen um die Leisten abzubekommen! Nur musste er natürlich keine Rücksicht auf die Windschutzscheibe nehmen, denn die wurde ja sowieso getauscht!

Aus meinen Beobachtungen dieser Prozedur frage ich mich schon, wie man die nur Leisten tauschen soll ohne Gefahr zu laufen, die Windschutzscheibe zu beschädigen und das Ganze auch nwieder sauber dicht zu bekommen!?

Gruß
Fliegentod

Und? Das ist auch ganz einfach.
Wenn deine geklebt waren, hat jemand gepfuscht. Normalerweise werden die nur aufgesteckt. Bei dir hat wohl vermutlich jemand gedacht, nach einem Scheibentausch neue Leisten sparen zu können und hat sie angeklebt.
Die Leisten sind auch NICHT mit der Scheibe verklebt, die werden lediglich auf eine Falz der Karosse "aufgesteckt". Sieht man dann alles, wenn man es macht.

Selbst die obere Leiste bekommt man ohne Probleme raus und auch wieder rein, ohne die Scheibe auszubauen und die ist auch auf die Scheibe gesteckt. Genauso wie auch der Gummi unten an der Scheibe.

Meine linke muss ich übrigens auch wieder tauschen.

Zur Erklärung, was ich an den Leisten schon selbst gemacht habe und was nicht (dass man sich dafür rechtfertigen muss, ist schon der Hammer):
Als meine Scheibe zum ersten Mal getauscht wurde, dachte der Herr, der es gemacht hat, auch, dass man die Leisten wiederverwenden könne. Nach zwei Tagen konnte ich die Dinger einfach mit der Hand runternehmen. Natürlich habe ich versucht, sie wieder draufzumachen, ging aber nicht, weil die "Klammern" in der Leiste einfach ausgelutscht waren. Da das nicht mein Fehler war, bin ich zu ihm gefahren und er hat neue montiert.

Wenn ich keine TK hätte, würde ich die nächste Scheibe komplett selbst tauschen, dabei kann man eine Menge Geld sparen und das ist wirklich nicht so eine Hexerei, wie es immer dargestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Und? Das ist auch ganz einfach.
Wenn deine geklebt waren, hat jemand gepfuscht. Normalerweise werden die nur aufgesteckt. Bei dir hat wohl vermutlich jemand gedacht, nach einem Scheibentausch neue Leisten sparen zu können und hat sie angeklebt.
Die Leisten sind auch NICHT mit der Scheibe verklebt, die werden lediglich auf eine Falz der Karosse "aufgesteckt". Sieht man dann alles, wenn man es macht.
(...)

Ich habe doch geschrieben, dass die Leisten an meinem Wagen noch die originalen waren!!!

Die wurden vorher noch nie gewechselt!!! Und die waren definitiv verklebt von Werk aus!

Und Du brauchst Dich selbstverständlich für gar nix rechtfertigen; so sollte das nicht rüberkommen!

Ich möchte den Threatstarter lediglich vor möglichen Problemen bei der Aktion bewahren, bevor er zu unbedarft im Übereifer da ran geht!

Gruß
Fliegentod

Leute, ich danke Euch Beiden für euer feedback...genau das wollte ich hören:-)...ob die verklebt sind oder nicht, dass kann man vorher sowieso nicht genau wissen..weil jeder Carglaser oder Werkstatt sowie das anders macht und 50% nur am herumfuschen ist. Ich habe jetzt auch schon die 3te Scheibe drinen.....aber....ich werde mal zu Carglas fahren....die machen das ja vielleicht auf Kasko oder haben die dinger auf vorrat und vielleicht billiger :-).....Ihr habt mir sehr geholfen...Danke!

PS: Wenn jemand eine GM nummer oder die dinger bei Ebay finddet, wäre das Supi!

Links: GM24423575
Rechts: GM24423577

Einfach nur Hammer!! :-)...übrigens....es ist nicht der Tempfühler der Kaputt ist, sondern ein Pixelfehler im TID...weil das Minus heute Morgen bei 4 C Anzeige gaanz kurz aufflackerte in meinem TID 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen