Wie nah ist der CLS an E- oder S-Klasse dran?
Ich würde gerne Eure Meinung zu dieser Frage hören.
Derzeit interessiere ich mich für einen Neuwagen C257 und fahre derzeit ein C-Coupé (C205).
Sowohl die aktuelle E- wie auch die S-Klasse sind mir was das Exterieur angeht zu bieder und langweilig.
Das Interieur wieder gefällt mir in beiden aktuellen Baureihen sehr gut.
Dann bin ich auf den CLS gestoßen, der beide Welten vereinen soll und zudem recht sportlich daher kommt.
Frage auch zur Motorisierung:
Wie sind die Erfahrung mit dem 220d in Bezug auf das relativ hohe Gewicht?
Mein Fahrprofil besteht aus 80% Landstraße (60-90 kmh), 10% Stadt und 10% BAB.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
18 Antworten
Nimm den 300d, der ist mehr als ausreichend. Der 220d ist vermutlich nicht ganz der richtige Motor für dieses Fahrzeug.
Wenn du nicht von jedem Golf direkt überholt werden möchtest und du selber kaum überholen willst dann reicht er aus 🙂
@niggerson dem muss ich widersprechen. Der 300d ist mit 245 PS und 500Nm durchaus mehr als gut motorisiert. 6,2 Sekunden auf 100 und 250 Spitze sind auch nicht zu verachten. Klar, schneller geht immer, aber ich finde den Motor bei den Verbrauchswerten echt super.
Zitat:
@e220stein schrieb am 23. Januar 2020 um 08:17:29 Uhr:
@niggerson dem muss ich widersprechen. Der 300d ist mit 245 PS und 500Nm durchaus mehr als gut motorisiert. 6,2 Sekunden auf 100 und 250 Spitze sind auch nicht zu verachten. Klar, schneller geht immer, aber ich finde den Motor bei den Verbrauchswerten echt super.
Es war auch auf den 220d bezogen
Ähnliche Themen
Zitat:
@mossox schrieb am 23. Januar 2020 um 07:19:46 Uhr:
Ich würde gerne Eure Meinung zu dieser Frage hören.Derzeit interessiere ich mich für einen Neuwagen C257 und fahre derzeit ein C-Coupé (C205).
Sowohl die aktuelle E- wie auch die S-Klasse sind mir was das Exterieur angeht zu bieder und langweilig.
Das Interieur wieder gefällt mir in beiden aktuellen Baureihen sehr gut.
Dann bin ich auf den CLS gestoßen, der beide Welten vereinen soll und zudem recht sportlich daher kommt.
Frage auch zur Motorisierung:
Wie sind die Erfahrung mit dem 220d in Bezug auf das relativ hohe Gewicht?
Mein Fahrprofil besteht aus 80% Landstraße (60-90 kmh), 10% Stadt und 10% BAB.Ich freue mich auf Eure Antworten.
Der CLS wird schon immer auf Basis der E-Klasse gebaut, ist also technisch schon immer eine E-Klasse. Allerdings ist der C257 im Gegensatz zum C218 noch näher an der E-Klasse.
Der C218 hatte ein eigenes Interieur, das hochwertiger gestaltet ist und sich schon in Richtung der S-Klasse orientierte. Gerade ohne Exklusiv-Paket sind 212 und 218 zwei verschiedene Welten. Mit Exklusiv-Paket hat der 212 immerhin auch Nappa-belederte Oberflächen (Armaturenbrett, Türkanten usw) und einen Alcantarahimmel.
Der C257 hat im Gegensatz dazu quasi copy-paste das Interieur der E-Klasse, aber mit beleuchteten Lüftungsdüsen. Der Unterschied zwischen E und CLS ist daher nur das sportlichere Exterieur. Derzeit würde ich keinen 257 kaufen, gerade wenn die Mopf der E-Klasse mit MBUX ansteht. Dann wird der CLS wahrscheinlich auch demnächst das MBUX bekommen.
Den möchte ich ebenfalls widersprechen @Burn_e
Der CLS ist ein extrem schickes Auto, hochwertiger als der E, auch im Innenraum und von der Verarbeitung her. Die Innengeräusche sind leiser und das gesamte Fahrverhalten ist um einiges direkter und sportlicher als im E. Mag sein, dass das subjektiv ist, aber der CLS ist eine Klasse über dem E. Was MBUX betrifft, gebe ich dir recht. Das ist sehr schade, dass der CLS das (noch) nicht hat.
MBux kann man sich bestimmt nachrüsten. Dann ist das Verhältnis zum einem Jungen gebrauchten eindeutig besser . Das Teil ist ehh total überbewertet. Ist einfach wie das Comand nur das du jetzt noch eine Sprachsteuerung hast .
Und zu den Motoren kann ich dir nur empfehlen 300d , 350d, 450 Benziner . Das sind die besten Motoren für den CLS . Der Rest ist so naja ok
Der Thread-Ersteller sucht ja einen Neuwagen. Daher meine Empfehlung, keinen 257 neu zu kaufen, wenn er bald ein Facelift bekommt. Das kann u.U. schnell gehen, s. Modelljahränderung Powerdomes. MBUX nachrüsten wird recht schwer. Da kann man sich einlesen. Bis dahin sind auch die Kinderkrankheiten erledigt!
Mag sein, dass der 257 besser verarbeitet ist als der 213. Ich sprach nur von meinem Eindruck des Designs. Und das Innenraumdesign ist trotzdem das vom 213 - und das ist sehr schade. Gerade bei dem Wahnsinns Unterschied 212->218 hätte MB da viel mehr rausholen können und ein eigenständiges Interieur gestalten können. So sieht der CLS aus wie ein sportlicher E und nicht wie eine eigenständige Klasse - zumindest von innen (!).
Die interessanten Motorisierungen sind mMn aktuell der 400d, der 450 oder 53. Die passen so innerlich auch zum Statement des CLS. Für einen Spritsparmotor ist der CLS das falsche Modell, denke ich. Verhält sich wie beim Vorgänger (350d, 400 oder 500). Der 220d ist auch wirklich das andere Ende der Motorenpalette - von Deinem C63S aus gesehen.
Tatsächlich ist MBUX nur eine nette Spielerei.
Vielen Berichten zufolge dattelt man da anfangs ein bisschen mit herum.
Aber nach kurzer Zeit schon interessiert es einen nicht mehr.
Da sind mir Komfort und Understatement wichtiger...
Ja bezüglich Motorisierung bin ich wirklich noch sehr unentschlossen.
Bei >30 tkm ist der Diesel für mich Pflicht.
gerade wenn man soviel fährt wäre für ein V6 Pflicht (ab 350d) denn dann hast du auch Komfort.
Etwas Off-Topic:
https://res.cloudinary.com/.../b-d-vgl_47090_vavdl3.pdf
Laut ADAC-Hochrechnung spart der 400d im Gegensatz zum 450 0,3ct/100km, jedoch wirklich erst ab 30tsd km/Jahr. Bei geringerer Fahrleistung liegt der 450er weit vorn. Die Verbrauchsangaben sind zu hinterfragen, allerdings bei beiden Motorisierungen.
OT @niggerson gebe ich Recht, mindestens ein V6. Standesgemäß 🙂
Zur Mopf: Wer weiß schon, was das Facelift des CLS neben MBUX noch mit sich bringt. Die E-Klasse bekommt eine neue Front, bei der AMG-Line sogar stark verändert. Bei dem Neupreis (!) des CLS hätte ich damit Probleme, in ein oder zwei Jahren ein "altes" Auto zu fahren. Bei jungen Gebrauchten ist das ja was anderes. Der Reaktionen hier im Forum waren aber deutlich, als plötzlich zum Änderungsjahr die Powerdomes eingeführt wurden.
//edit Hier sieht man erste Neuerungen des Teilespenders: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Während das Lenkrad Geschmacksache ist, klingt u.a. Side View mit schwenkbaren Kameraobjektiven wirklich gut!
Steht schon wieder ein facelift an nach nicht einmal 2 jahre das kann ich mir nicht vorstellen
Also ein Zylinder sollten es schon sein kein Vergleich zum 300 d.
6töpfe meine ich